Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
"....wird deren Erteilung mit der Halter Auflage verbunden, dass ihre Wirksamkeit von der Durchführung einer Anbauabnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder von einem Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb, StVZO abhängig ist. Diese hat insbesondere die Dichtigkeit und die fachgerechte Verlegung bzw. den fachgerechten Einbau gemäß 2. zum Gegenstand"...
Das bedeutet, dass sich der Graukittel vom Zustand bei einer Abnahme überzeugen muss. Hier liegt dann wieder eine gewisse "Willkürlichkeit", da es im Ermessen des Prüfers liegt.... Das Papier kann allerdings die grundsätzliche Ablehnung aufweichen. Wenn Du allerdings einen Graukittel erwischt, der es nicht einsieht, kann er Dir bei der Anbauabnahme einen Strich durch die Rechnung machen.
Das bedeutet, dass sich der Graukittel vom Zustand bei einer Abnahme überzeugen muss. Hier liegt dann wieder eine gewisse "Willkürlichkeit", da es im Ermessen des Prüfers liegt.... Das Papier kann allerdings die grundsätzliche Ablehnung aufweichen. Wenn Du allerdings einen Graukittel erwischt, der es nicht einsieht, kann er Dir bei der Anbauabnahme einen Strich durch die Rechnung machen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Nur die von Herstellern, die CuNiFer-Leitungen gemäß gültigem Gutachten (gemäß der Anlage zum dem verlinkten Schreiben oben) fertigen. Steht doch da.
Wie immer gilt: wer viel fragt, bekommt viel Antwort.
Prüfer: "Von welchem Hersteller sind die?"
Prüfling: "Keine Ahnung, muss ich den Händler fragen."
1 Woche später:
Prüfling: "Hersteller ist BremsleitungsOberSpezialist."
Prüfer: "Aha. Fertigen die gemäß Gutachten?"
Prüfling: ""Keine Ahnung, muss ich den Händler fragen."
3 Wochen später:
Prüfling: "Ja, die fertigen nach Gutachten, sagen Sie."
Prüfer schaut in seine Unterlagen: "Nö, steht nicht auf unserer Liste spezifizierter Hersteller."
Prüfling: heult.
Wie das so ist, wenn man es ganz genau wissen will.

Oder wie die Leute hierzulande sagen: "Shyce da nix, dann fehlt da nix!"
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 719
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Damit wäre meine FRAGE (keine Diskussion) doch schon beantwortet...!!
Weitermachen
Weitermachen

"72er Mach.1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Ich denke nicht, dass er das muss. Ich würde den Text so interpretieren, dass er auch einen Nachweis von jemand Anderem verlangen kann, z.B einen amtlich anerkannte Sachverständigen, also alle "oder"-Varianten, daran könnte es haken. Wie auch immer, das verlinkte Schreiben und eventuelle Gutachten könnten die Sache vereinfachen...torf hat geschrieben: ↑Di 26. Nov 2024, 14:53 "....wird deren Erteilung mit der Halter Auflage verbunden, dass ihre Wirksamkeit von der Durchführung einer Anbauabnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder von einem Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Nummer 4 der Anlage VIIIb, StVZO abhängig ist. Diese hat insbesondere die Dichtigkeit und die fachgerechte Verlegung bzw. den fachgerechten Einbau gemäß 2. zum Gegenstand"...
Das bedeutet, dass sich der Graukittel vom Zustand bei einer Abnahme überzeugen muss. Hier liegt dann wieder eine gewisse "Willkürlichkeit", da es im Ermessen des Prüfers liegt.... Das Papier kann allerdings die grundsätzliche Ablehnung aufweichen. Wenn Du allerdings einen Graukittel erwischt, der es nicht einsieht, kann er Dir bei der Anbauabnahme einen Strich durch die Rechnung machen.
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Frage zum bench bleeding (disc/drum):
Wie weit darf ich den Kolben maximal reindrücken?
Wie weit darf ich den Kolben maximal reindrücken?
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Und gleich die nächste Frage hinterher:
Gibt es eine günstige Adapterplatte die man am HBZ anbringen kann um die Bremsen einfacher zu entlüften (ohne zweiten Mann) ?
Oder wie baue ich mir sowas aus meinem altem Deckel?
Gibt es eine günstige Adapterplatte die man am HBZ anbringen kann um die Bremsen einfacher zu entlüften (ohne zweiten Mann) ?
Oder wie baue ich mir sowas aus meinem altem Deckel?
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Am einfachsten ist es mit Unterdruck zu entlüften. Dann benötigst Du keine Abdichtung zum HBZ. Einfach an die Entlüftungsschraube am Sattel anschließen und durchlaufen lassen. Ein Kompressor ist allerdings Voraussetzung.
Z.B. https://stang-parts.de/de/werkzeug/1018 ... 86690.html
Alternativ eine Platte mit Gummidichtung einsetzen. Kann allerdings eine Sauerei werden, wenn es nicht 100% abdichtet


Z.B. https://stang-parts.de/de/werkzeug/1018 ... 86690.html
Alternativ eine Platte mit Gummidichtung einsetzen. Kann allerdings eine Sauerei werden, wenn es nicht 100% abdichtet


Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Den Kolben drückst Du soweit rein, wie es geht. Einfach anfangen und machen - Du merkst es, wenn keine Blasen mehr kommen und der HBZ entlüften ist.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Danke, das Teil hole ich mir.torf hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2024, 21:14
Z.B. https://stang-parts.de/de/werkzeug/1018 ... 86690.html
Hab zwar keinen Arbeitsluftkompressor, aber die Bude voll mit 200 bar Atemluftflaschen. Ausgemusterte Atemregler habe ich auch noch, den Mitteldruck kann ich hier zwischen 5 und 37 bar einstellen.
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
HBZ ist ab, und der geliehene neue HBZ passt nicht auf die zwei Bolzen vom BKV.
Lochabstand vom neuem HBZ ist zu gering.
Der alte HBZ hat wohl erst auch nicht gepasst, da wurden augenscheinlich Langlöcher reingefeilt. Jeweils 2,5mm links und rechts.
Hab ich da den falschen BKV drinnen?
Lochabstand vom neuem HBZ ist zu gering.
Der alte HBZ hat wohl erst auch nicht gepasst, da wurden augenscheinlich Langlöcher reingefeilt. Jeweils 2,5mm links und rechts.
Hab ich da den falschen BKV drinnen?
Gruß,
Thomas
Thomas