Kabelbaumband woher?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Kabelbaumband woher?

Beitrag von ROL »

Hallo Kollegen!
Ich möchte meinen Kabelbaum mit dem originalen glatten und nicht klebenden Kabelbaumband reparieren.
Ich finde jedoch nur das Gewebeband, welches nicht original ist.
Wer kann helfen das richtige zu finden?
DANKE
Roland
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Kabelbaumband woher?

Beitrag von Kalle »

Hab mir hier (https://www.heinrici-klassik.de/) mal welches bestellt, gibt es wohl leider nicht mehr. Die Artikelnummer war 3845, vielleicht kommt es ja mal wieder rein. War nicht-klebend und schön zu wickeln, nur etwas zu glänzend. Bild anbei.
Dateianhänge
IMG_20230907_171400841.jpg
IMG_20230907_171400841.jpg (287.04 KiB) 667 mal betrachtet
Grüße Carl
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: Kabelbaumband woher?

Beitrag von Nichtschwimmer »

Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Kabelbaumband woher?

Beitrag von Pite »

Da Christopher in diesem Beitrag einen Händler gepostet hatte den ich noch nicht kannte, hab ich mir die Seite mal angesehen.
Buiaka hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 14:45 Cjponyparts und npd-parts einfach beste, gerade wenn man ein Originalfetischist ist und concourse quality Teile haben möchte.
Oder Deadnutson für NOS Teile.
Bei Rockauto kriegst das alles nicht.
Ich bestelle die ganze Zeit fast ausschliesslich in USA.
Auch für meinen Firebird bestelle ich regelmäßig in USA.
Ich bin sehr zufrieden und bekomme wirklich alles in einer sehr zufriedenstellenden Qualität.
Bei großen, sperrigen Artikeln lohnt es sich nicht aus USA zu bestellen, da die Versandkosten dann höher sind als der eigentliche Bestellwert.
DEAD NUTS ON https://www.deadnutson.com/1966-shelby- ... -supplies/

Da war doch noch was wegen des Kabelbaumbandes ohne Kleber...

Screenshot (12).jpg
Screenshot (12).jpg (71.55 KiB) 342 mal betrachtet
Gruß Pite
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 137
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett

Re: Kabelbaumband woher?

Beitrag von Pite »

Auch auf der Deutschen Webseite von AES (Auto Electric Supplies) zu finden.

Und einfacher zu bestellen als in den USA

LIEFERUNG IN DIE EU: Für Privatpersonen mit einem Bestellwert von weniger als €150 netto fallen keine Zoll- oder Einfuhrsteuern an und die Bestellung wird direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.


https://www.autoelectricsupplies.de/p/pvc-harness-tape

Screenshot (13).png
Screenshot (13).png (362.93 KiB) 285 mal betrachtet

Das werde ich mir bestellen.

Soweit habe ich alle Kabelbaumteilstücke freigelegt, gereinigt, ggf. überarbeitet und nun müssen alle wieder in's Pony 8-)
Gruß Pite
Antworten

Zurück zu „Technik“