Das ist richtig, aber DOT4 deutlich mehr.Mach1 69 hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 09:34 DOT3 ist ebenfalls hygroskopisch wie DOT4 - oder DOT5.1 - man sieht es ja an den "braunen Suppen" die hier gezeigt werden...alle 2-3 Jahre raus damit und gut entlüftet spart man sich auf Dauer den Ärger !
Einzig DOT5 ist "wartungsfrei" nur nicht "ABS" geeignet und somit eh hinfällig an alten Fahrzeugen !
DOT5 wird in der Oldtimer Szene oft empfohlen..
Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Ich hatte nach Umrüstung auf BKV+Scheiben vorne das gleiche Problem. Und die Ursache war zu geringer Unterdruck im LL. Bei normaler Fahrt war das Bremsen ok, an der Ampel, Kreuzung, ... nach erster Bremsung, Motor im LL: total hartes Pedal. Mir blieb nichts anderes übrig, als eine Unterdruckpumpe zu verbauen.
Auf jeden Fall mal den Unterdruck messen - steht ja oben schon. Und ggf. beim Verkäufer/Hersteller suchen/erfragen, welcher Druck min. benötigt wird.
Ich habe dazu hier im Forum was geschrieben. Falls es also ein Problem mit dem Unterdruck ist (Falschluft etc. ausgeschlossen und die anderen Punkte der Ratgebenden abgearbeitet), kann ich vielleicht ein bisschen was zur Lösung beitragen.
Gruß
Marino
Marino
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Der Artikel heißt zwar "Die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Motorrad", die Thematik ist aber die selbe wie beim Auto.
https://www.liqui-moly.com/de/at/servic ... orrad.html
https://www.liqui-moly.com/de/at/servic ... orrad.html
- Balu
- Beiträge: 158
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 14:37
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GTA S-Code
2017 VW T6
2019 Tesla M3
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Unterdruck steht im Standgas bei -0,55bar oder -0,162Hg (Zoll Quecksilber?)torf hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 09:22 Ich würde mal mit ein wenig Systematik rangehen.... Die Bremsflüssigkeit sieht älter aus - kannst Du tauschen. Das wird aber nichts an Deinem beschriebenen Problem ändern.
Welcher Unterdruck steht am BKV an? Welche Bremsanlage ist mit welchen Komponenten verbaut? Hattest Du mal eine "Bremsleistung"?
ich würde das Fahrzeug stehen lassen, bis Du eine betriebsfähige Bremse hast - ist für uns alle besser![]()
Custom Grind Nockenwelle, Details dazu folgen erst, Motor ist frisch aufgebaut.
Aber durch diese Änderung natürlich etwas weniger Vakuum als stock.
Bremsanlage rest original, dürften die originalen 4 Kolben Kelsey-Hayes,
Midland Typ Bremskraftverstärker sowie hinten Trommel.
- schmitzke
- Beiträge: 916
- Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Der Motor meines Wagens produziert auch zuwenig Unterdruck für den Bremskraftverstärker.Balu hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 10:58Unterdruck steht im Standgas bei -0,55bar oder -0,162Hg (Zoll Quecksilber?)torf hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 09:22 Ich würde mal mit ein wenig Systematik rangehen.... Die Bremsflüssigkeit sieht älter aus - kannst Du tauschen. Das wird aber nichts an Deinem beschriebenen Problem ändern.
Welcher Unterdruck steht am BKV an? Welche Bremsanlage ist mit welchen Komponenten verbaut? Hattest Du mal eine "Bremsleistung"?
ich würde das Fahrzeug stehen lassen, bis Du eine betriebsfähige Bremse hast - ist für uns alle besser![]()
Custom Grind Nockenwelle, Details dazu folgen erst, Motor ist frisch aufgebaut.
Aber durch diese Änderung natürlich etwas weniger Vakuum als stock.
Bremsanlage rest original, dürften die originalen 4 Kolben Kelsey-Hayes,
Midland Typ Bremskraftverstärker sowie hinten Trommel.
Ich habe aus diesem Grund ein Vakuum-Reservoir verbaut. Funktioniert ganz gut.
Kann man hier beziehen:
https://www.moparshop.com/Vakuum-Reservoir-schwarz
Aber ich glaube Du hast nicht nur dieses Problem.
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Balu hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2023, 10:58Von CSRP hatte ich folgende Angabe für das Minimum:Also "15 in HG" oder oder "380 mm HG" oder "0,51 bar". Ich nehme an, der 0,162(?) sind am Ende "16,2 in HG". Kann das sein?It must be at least 15 inches or 380 torr.
Jedenfalls segelt dein Unterdruck an der unteren Grenze, würde ich sagen. Ich kenne aber die Grenzwerte für den Midland nicht.
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Hallo.
16 Monate später neues Problem.
Meistens bremst die Kiste perfekt, aber manchmal fällt das Bremspedal durch.
Sehe keine Undichtigkeiten am HBZ und RBZ.
Was kann das sein?
16 Monate später neues Problem.
Meistens bremst die Kiste perfekt, aber manchmal fällt das Bremspedal durch.
Sehe keine Undichtigkeiten am HBZ und RBZ.
Was kann das sein?
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
- Clubmitglied: Ja
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Hallo Thomas,
wahrscheinlich läuft die Bremsflüssigkeit vom HBZ in den BKV, deswegen siehst du von außen keine Undichtigkeit.
Schraube den HBZ mal vom BKV weg und zieh ihn etwas nach vorne, dann siehst du gleich ob er hinten nass ist.
Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Viele Grüße
Patrick Frank
http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Ich meine das diese Frage mal zur Membrane im BKV geführt hat....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Bremsflüssigkeit - braune Suppe
Wenn es da nass ist, welches Ersatzteil brauche ich?
Gruß,
Thomas
Thomas