Falscher Deckel für Kühler?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
.Marcus
Beiträge: 61
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited

Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von .Marcus »

hallo,
wenn mit warmen Motor zum Stand komme, dann läuft Kühlflüssigkeit aus dem Kühler. Genau gesagt aus dem Schlauch, der zum Kühlerdeckel geht. Meine Werkstatt meine das es vielleicht verschiedene Deckel gibt und meiner für zu geringen Druck ausgelegt ist und zu früh öffnet.

Sollte ich einfach einen Deckel bestellen, der mehr Druck verträgt?

danke,
Marcus
Dateianhänge
kühler2.jpg
kühler2.jpg (251.97 KiB) 1142 mal betrachtet
kühler1.jpg
kühler1.jpg (538.75 KiB) 1142 mal betrachtet
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Marcus,
passend ist ein 13 LBS Kühlerdeckel, die sind normalerweise beschriftet.
Du weißt, dass der Kühler nicht komplett gefüllt wird, ca. 1" unter dem oberen Rand.
Wenn Du ihn ganz voll machst läuft er über.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von Red Convertible »

Hi Marcus,
welcher Öffnungsdruck steht denn auf dem Deckel drauf?
Abgesehen davon schadet es nicht, den Kühlerdeckel regelmäßig zu erneuern, da die Feder mit den Jahren etwas Spannung verliert und somit früher öffnet.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von Elhocko »

Wurde der Kühler randvoll gemacht?
Oder wurde nur bis knapp über die Lamellen befüllt?
Mfg
Benni
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1567
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von Hugo89 »

Elhocko hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 23:24 Wurde der Kühler randvoll gemacht?
Oder wurde nur bis knapp über die Lamellen befüllt?
Ich meine ein Zoll bleibt frei.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
.Marcus
Beiträge: 61
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von .Marcus »

Danke für eure Antworten!

Hier sind mal Fotos vom Füllstand, ich habe den Eindruck, der ist tatsächlich zu hoch. Und noch ein Foto vom Deckel, darauf sieht man eine 0.9. Ist das ein Hinweis auf den Druck?
Dateianhänge
messstand.jpg
messstand.jpg (310.36 KiB) 947 mal betrachtet
deckel.jpg
deckel.jpg (369.63 KiB) 947 mal betrachtet
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von DukeLC4 »

.Marcus hat geschrieben: So 17. Nov 2024, 17:34 Danke für eure Antworten!

Hier sind mal Fotos vom Füllstand, ich habe den Eindruck, der ist tatsächlich zu hoch. Und noch ein Foto vom Deckel, darauf sieht man eine 0.9. Ist das ein Hinweis auf den Druck?
Der Deckel ist der richtige. Kannst aber trotzdem mal tauschen, so teuer sind die nicht.
Da ist aber einfach nur zu viel Kühlflüssigkeit im Kühler.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 668
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von Roadrunner »

Der Deckel ist passend und hat ebenfalls wie die von Motorcraft einen Öffnungsdruck von 13lbs (0,9bar = 13lbs).
Ab er wie schon die Vorredner geschrieben haben, sollte der Füllstand nur knapp über die Kühlrippen gehen da wir keinen Ausgleichsbehälter ab Werk hatten.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Benutzeravatar
.Marcus
Beiträge: 61
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 15:38
Fuhrpark: 1967er Mustang 289 2V C4 Coupe
Jeep Wranger JL Unlimited

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von .Marcus »

Danke für eure Erfahrung! Ich werden den Mustang erstmal fahren und sehen wie weit sich der Füllstand jetzt leert und ob es sich auf dem normalen Level einpendelt
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Falscher Deckel für Kühler?

Beitrag von SpyderRyder »

Hab anfangs, nach Neubefüllung des Kühlers, auch beobachtet, dass Flüssigkeit abgeblasen wurde. Hatte aber auch mangels besseren Wissens zu viel eingefüllt; jetzt hat es sich eingependelt.

Fahre allerdings - auch nach Rücksprache mit Stang Parts - mit 90 °C Thermostat und 16 lb/in² Kühlerdeckel.

Neues Problem: das schöne neue verchromte Thermostatgehäuse ist undicht. Also.... da muss ich nochmal dran, dann kommen auch gleich neue Schläuche ins Auto. Wartungsstau.... den vorigen Besitzer würde ich inzwischen gern mal unter 4 Augen sprechen
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Antworten

Zurück zu „Technik“