Mein 1966er Falcon

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Peter,
Willkommen im Forum,tolle Vorstellung und Klasse Bilder.
Ich würde den Wagen nicht Lackieren,so ist er Schöner
Bild Bild
1966 Falcon

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 1966 Falcon »

Doc Pony hat geschrieben:Ich würde den Wagen nicht Lackieren,so ist er Schöner
Meinst du das jetzt ernst oder ironisch ?

Der Wagen steht auch nicht in der Halle bei Wertheim sondern hier in Ilmenau in ner Halle, die ich mit ein Paar Kumpels zusammen habe.

Ich binn außer in der Prüfungszeit (die jetzt anbricht) jedes Wochenende Zuhause, fände ein Treffen auch mal interressant. Als ich mal in der Klassikstadt war auf nem Treffen war habe ich einige Mustangs gesehen...
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 2Strokewheeler »

total geil :-)

ich hab mir die Bilder von den Arbeiten reingezogen.... GROßARTIG auch die Auffahrrampen aus Holz.

...also das Farbdesign außen würde ich auch nicht ändern, da hat Doc Pony recht.

Muss mal schauen, Oldschool Customs in Weinstadt hatte im Sommer zwei Falcons zu verkaufen, die waren auch richtig schön
aah da isses:
http://www.traeume-wagen.de/wp-content/ ... ahl_07.jpg

http://passaratti.fusseltuning.de/scene ... tten03.jpg

http://www.fusselblog.de/index.php/beri ... he?blog=14

Gruß Dirk
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 68jan »

Rostlook so lassen und konservieren, innen alles schwarz, den Rest technisch einwandfrei wieder herstellen (Sicherheit, Technik, Motor, Elektrik perfekt machen).
Ein toller Wagen mit einer wunderbaren Geschichte.
Gratulation
Jan
Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Doc Pony »

1966 Falcon hat geschrieben:Doc Pony hat geschrieben:Ich würde den Wagen nicht Lackieren,so ist er Schöner
Meinst du das jetzt ernst oder ironisch ?
...
Nix Ironisch,Glänzende Oldtimer gibts genug lass den Matten Lack wie der Kai /viewtopic.php?f=8&t=1284

68jan hat geschrieben:Rostlook so lassen und konservieren, innen alles schwarz, den Rest technisch einwandfrei wieder herstellen (Sicherheit, Technik, Motor, Elektrik perfekt machen).
Ein toller Wagen mit einer wunderbaren Geschichte.
Gratulation
Jan
besser kanns man nicht Sagen...
Bild Bild
1966 Falcon

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 1966 Falcon »

Hallo,
Naja mit dem aussehen gibt's bestimmt kein H-Kennzeichen, einheitlich Matt Schwarz wird er schon ;)
Ich hätte mal 2 Fragen:
Von ganz nach links bis nach rechts eingeschlagen habe ich 5 1/2 Lenkrad Umdrehungen wieviele habt ihr da?
Und könnte vielleicht mal jemand z.b an einer ausgebauten Spindel den Abstand zwischen mitte unterer Achsschenkelbolzen/Ball Joint und mitte äußerer Spurstangenkopf/Tie Rod in horizontaler Richtung, also nicht Diagonal messen ?
Hintergrund ist das ich in der Stadt wie ein Weltmeister Kurbeln muss und bevor ich neue Achsteile bestelle möchte ich sicher sein das, dass so passt. Ev. brauche ich einen anderen Lenkarm oder so...
Gruß Peter
1966 Falcon

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 1966 Falcon »

na keiner mal an seinem Pony gewesen und könnte mir die 2 Fragen beantworten ? wär echt top :)
mitte Februar kommen dann auch die Türpappen die ich in Ebay erwerben konnte
hier noch ein Foto welchen Abstand ich meine falls ich mich da kompliziert ausgedrückt habe:

mitte zu mitte habe ich da 18cm gemessen...
und hier noch ein paar Fotos von der Überführung Bremerhaven -> Ilmenau
first time on the AB :

zufällig noch en Ami getroffen:


uuund gut geparkt:


Gruß Peter
Tim CH

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von Tim CH »

...extrem coole Story und mein Respekt für den Mut, mit dem Falcon wäre ich nirgends hin gefahren :)

Welcome und viel Spass bei der Resto
Tim
1966 Falcon

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 1966 Falcon »

naja ich wusste ja immerhin das der Wagen rundum neue Bremsschläuche, Bremsleitungen, neue RBZ und neuen zweikreis HBZ hatte. Habe mich drüben mit dem Wagen nie unwohl gefühlt auf den 4000km. Technisch ist der schon ganz ok sieht halt nur optisch nicht gut aus. Sollte aber nicht so sein denn dadurch gabs auch keinen Ärger als ich nur 1250 USD verzollt hab
...
habe mal einen Bekannten gebeten bei seinem Mustang mal ganz nach links und dann ganz nach rechts zu lenken, er benötigt dafür ca 5 Lenkradumdrehungen und ich ca. 5 1/2 also passt das wohl.
Werde noch überprüfen ob der Abstand zwischen Spurstangenkopf und Achsschenkelbolzen passt, aber wahrscheinlich muss ich mich nur daran gewöhnen den Falcon auf Deutschen Straßen zu fahren ;)
...
habe auch mal ein wenig gemessen und so wie es aussieht ist nicht genug Platz für einen Bremkraftversärker, da das Gestänge der Kupplungsbetätigung im Weg ist.
Ich habe mich dann mal ein bisschen schlau gemacht und mein HBZ ist auch vom Lincoln Versailles und hat einen Kolbendurchmesser von 1". Je größer der Kolbendurchmesser desto mehr Druck muss man mit dem Fuß zum bremsen ausüben. Im amerikanischen Ford forum wird ein Mustang HBZ empfohlen mit etwa 21mm Kolbendurchmesser, den werde ich verbauen. Dann brauch ich z.b. um den selber Druck aufzubauen für den ich jetzt mit 100 N auf das Pedal treten muss nurnoch 69 N ausüben, sollte man also deutlich merken.
1966 Falcon
Beiträge: 23
Registriert: Do 7. Apr 2016, 22:05

Re: Mein 1966er Falcon

Beitrag von 1966 Falcon »

Hallo,
Zur Info, da mein Benutzerkonto leider gelöscht wurde, habe ich mich neu angemeldet.
Nachdem man leider mit Kurzzeitkennzeichen ohne TÜV keine Probefahrten mehr machen kann, habe ich mich mal an die TÜV gerechte Herrichtung des Falcons gemacht.
Leider kam das ganze durch einen Motorradunfall etwas ins Stocken, deshalb bin ich auch gerade (nun zum 4. und hoffentlich letzten Mal) wieder im Krankenhaus und habe daher mal Zeit zu schreiben.

Zuerst habe ich Kotflügel Motor Türen Innenausstattung etc. entfernt um besser an alles ran zukommen.
Bestandsaufnahme ergab nicht viel neues.

Beide Torqueboxes schlecht geschweißt
Fußboden Links durch ein gerades Blech ersetzt -> neuen Fußboden aus den Staaten gekauft (vom Fairlane)
Beide Seitenteile rostig -> neue sind bereits aus den Staaten unterwegs
Diverse kleinere Durchrostungen im rechten Fußraum und hinten Richtung Radkästen

Gestrippter Falcon:

Bild

Torquebox Rechts:

Bild

Seitenteil Links:

Bild
Bild

Seitenteil Rechts:

Bild

Fußboden Rechts:

Bild

Torquebox links instandsetzen:

Bild
Bild

"So nicht liebe candische rednecks !"

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

In den nächsten Tagen gibt es noch ein Paar mehr Bilder ;)

Gruß Peter
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“