Kipphebelbolzen wechseln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Berni67
Beiträge: 20
Registriert: Di 13. Feb 2024, 20:43

Kipphebelbolzen wechseln

Beitrag von Berni67 »

Servus Mustang Freunde 😁

Bin gerade dabei meinen Motor zu komplettieren und da viel mir ein defektes/nicht vorhandenes Gewinde an einem Kipphebelbolzen auf.
Es handelt sich um gepresste Kipphebelbolzen bei einem originalen Guss Zylinderkopf von meinem überholtem 289cui Motor.

Ich würde jetzt alle gepressten Kipphebelbolzen gegen geschraubte tauschen, jedoch finde ich keine die auf die Länge der gepressten hinkommen.

Die jetzt verbauten haben eine Gesamtlänge von ca 2,36" (=60mm) und davon stehen ca. 1,57" (=40mm) heraus.
Habe das Netz schon nach geschraubten Bolzen in dieser Länge bzw. Damit ich auf die selben Endmaße komme gesucht und finde da nichts, die sind alle ca. 0,39" (=10mm) kürzer.

Gewinde für die Kipphebelmutter ist 3/8" - 24 und Gewinde zum Zylinderblock sollte 7/16" - 14 sein.
Und Gesamtlänge dann am besten 2,36" um die Originalen Maße beizubehalten.

Hat das jemand schon gemacht, und weiß woher ich solche bolzen bekomme? Oder sagt ihr einfach den defekten durch einen neuen gepressten ersetzen ?

Danke schonmal 😁
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9476
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kipphebelbolzen wechseln

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Kollega!

der Umbau ist nicht so einfach, wie Du es dir vorstellst.

Der Kopf muss dort erst mal (um die Dicke von dem Sechskant) geplant werden. Bei Einsatz von GuidePlates auch noch mehr.

Dazu muss der Kopf auf eine Fräse, damit es parallel wird. Erst im Anschluss kann dann ein 7/16 UNC Gewinde geschnitten werden.

Es ist daher viel, viel einfacher und sinnvoller nur den einen beschädigten Kipphebelbolzen durch einen neuen, gepressten zu ersetzen.

Nur im extremen Race Betrieb macht so ein Umbau Sinn, für die Straße reichen die gepressten Stehbolzen locker.

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Berni67
Beiträge: 20
Registriert: Di 13. Feb 2024, 20:43

Re: Kipphebelbolzen wechseln

Beitrag von Berni67 »

Danke schonmal für deine Antwort 🫡

Wieso genau sollte der Kopf um die dicke des Sechskantes gefräst werden, da wird ja dann die Höhe des Stehbolzens noch geringer.
Und in wie fern nimmt das Einfluss auf den Ventiltrieb, sollte sich ohne fräßen auch alles ausgehn 🤔

Wäre eh weniger Aufwand für mich nur die defekten Stehbolzen durch die gleichen zu tauschen, jedoch liest man öfter das die sich lösen/rauswandern.
torf
Beiträge: 4597
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kipphebelbolzen wechseln

Beitrag von torf »

Wenn Du die Höhe nicht anpasst, stimmt die Kipphebelgeometrie nicht mehr.
Zieh den defekten Bolzen raus und presse einen neuen ein. ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9476
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kipphebelbolzen wechseln

Beitrag von 68GT500 »

Berni67 hat geschrieben: Fr 8. Nov 2024, 19:24 ...Wieso genau sollte der Kopf um die dicke des Sechskantes gefräst werden, da wird ja dann die Höhe des Stehbolzens noch geringer....
Der Sechskant vom Einschraubstehbolzen reibt an der Unterseite vom Kipphebel. Deshalb muss die Auflagefläche gefräst werden.

Nimm den Rat an und setze einfach einen neuen Einpressstehbolzen ein. Ist am Einfachsten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“