Benzinverlust am Beschleunigermembran Gehäuse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
390GT
Beiträge: 367
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Benzinverlust am Beschleunigermembran Gehäuse

Beitrag von 390GT »

Moin,
habe seit heute ein Problem beim 2V Autolite Vergaser C8ZF-G

Bin gestern ausgibig ohne Probleme gefahren und am Abend den Wagen in der Garage abgestellt.
Heute morgen habe ich eine Sichtkontrolle am Vergaser gemacht, und festgestellt, das es ein Benzinleck am Gehäuse
der Beschleinigermembran gibt.
Das Benzin drück aus dem Gehäusedeckel am Hebel der Beschleunigermembran.
Hatte die Membran ausgebaut, konnte aber keine beschädigung feststellen, es war aber massiv feucht hinter dem Deckel.
Es läuft auch leicht Benzin unter dem orangen Umbrella unten aus dem Loch, ohne das ich am Vergaser etwas bewegt habe.
Alles gereinigt, wieder eingebaut, angelassen und das gleiche Problem gehabt. Benzinverlust am Hebel der Menbran.

Kann ich davon ausgehen, das die Membran trotzdem defekt ist ?, oder ist der Vergaser am Überlaufen ?
Motor läuft ohne Probleme. Wer weiss Rat ? :(

Gruss
Michael
DukeLC4
Beiträge: 2867
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Benzinverlust am Beschleunigermembran Gehäuse

Beitrag von DukeLC4 »

390GT hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 16:45 Moin,
habe seit heute ein Problem beim 2V Autolite Vergaser C8ZF-G

Bin gestern ausgibig ohne Probleme gefahren und am Abend den Wagen in der Garage abgestellt.
Heute morgen habe ich eine Sichtkontrolle am Vergaser gemacht, und festgestellt, das es ein Benzinleck am Gehäuse
der Beschleinigermembran gibt.
Das Benzin drück aus dem Gehäusedeckel am Hebel der Beschleunigermembran.
Hatte die Membran ausgebaut, konnte aber keine beschädigung feststellen, es war aber massiv feucht hinter dem Deckel.
Es läuft auch leicht Benzin unter dem orangen Umbrella unten aus dem Loch, ohne das ich am Vergaser etwas bewegt habe.
Alles gereinigt, wieder eingebaut, angelassen und das gleiche Problem gehabt. Benzinverlust am Hebel der Menbran.

Kann ich davon ausgehen, das die Membran trotzdem defekt ist ?, oder ist der Vergaser am Überlaufen ?
Motor läuft ohne Probleme. Wer weiss Rat ? :(

Gruss
Michael
Hallo Michael,
da kann eigentlich nur die Membran einen kleinen Riss haben, wahrscheinlich direkt rund um das Druckstück in der Mitte, dann siehst du es nicht.
Die Membran gibt es einzeln und kostet nicht die Welt.
Mach einfach mal eine neue rein.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
390GT
Beiträge: 367
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Benzinverlust am Beschleunigermembran Gehäuse

Beitrag von 390GT »

DukeLC4 hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 17:02
390GT hat geschrieben: Mo 4. Nov 2024, 16:45 Moin,
habe seit heute ein Problem beim 2V Autolite Vergaser C8ZF-G

Bin gestern ausgibig ohne Probleme gefahren und am Abend den Wagen in der Garage abgestellt.
Heute morgen habe ich eine Sichtkontrolle am Vergaser gemacht, und festgestellt, das es ein Benzinleck am Gehäuse
der Beschleinigermembran gibt.
Das Benzin drück aus dem Gehäusedeckel am Hebel der Beschleunigermembran.
Hatte die Membran ausgebaut, konnte aber keine beschädigung feststellen, es war aber massiv feucht hinter dem Deckel.
Es läuft auch leicht Benzin unter dem orangen Umbrella unten aus dem Loch, ohne das ich am Vergaser etwas bewegt habe.
Alles gereinigt, wieder eingebaut, angelassen und das gleiche Problem gehabt. Benzinverlust am Hebel der Menbran.

Kann ich davon ausgehen, das die Membran trotzdem defekt ist ?, oder ist der Vergaser am Überlaufen ?
Motor läuft ohne Probleme. Wer weiss Rat ? :(

Gruss
Michael
Hallo Michael,
da kann eigentlich nur die Membran einen kleinen Riss haben, wahrscheinlich direkt rund um das Druckstück in der Mitte, dann siehst du es nicht.
Die Membran gibt es einzeln und kostet nicht die Welt.
Mach einfach mal eine neue rein.

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,

Danke dir für deine Antwort.
Habe ich mir fast schon gedacht, das die einen Schaden im nicht sichtbaren Bereich hat
Werde dann mal eine neue bei dir ordern.

Gruss
Michael
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9497
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Benzinverlust am Beschleunigermembran Gehäuse

Beitrag von 68GT500 »

Hi auch Michael,

oft ist es nicht die Membrane selbst, sondern der Gehäusedeckel, welcher sich durch zu heftiges Anziehen verzogen hat.

Lösung ist einfach, den Membrandeckel auf einem Schleifbogen wieder planschleifen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“