Vinylbezug pflegen..

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Vinylbezug pflegen..

Beitrag von Mach1 69 »

Hallo zusammen...
Werde demnächst meinen Wagen einmotten !
Frage - was nehmt ihr für die "Vinylsitze" um sie zu pflegen (Bezüge sind neuwertig vo./ho. ?!)...Suche was das geschmeidig hält,aber kein Mittel das mit der Zeit "speckig bzw fettig" wird/wirkt !
Hatte vorher nur Leder oder Alcantara sowie Stoff im Innenraum !
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von Mach1 69 »

Bild

Bild

Bild
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von T5owner »

Das frühere Armor All läßt es definitiv erstmal speckiger aussehen, zieht aber ein, wenn man nicht zuviel nimmt.
Heute gibt es das in Seidenmatt als Pflegemittel, da hat man sicher dazu gelernt. Coralux soll auch noch gut sein, aber keine eigenen Erfahrungen.
Im Zweifel so lassen, sieht doch gut aus:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2288
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von mem »

Amor All auf Sitzflächen kann ich nicht empfehlen.
Das Zeug ist Silikonhaltig und du rutscht nur noch hin und her auf den Sitzen.
Ich nehme den Pss von Koch Chemie aber auch nur für die Kunststoffflächen. Das funktioniert bei mir aber auch nur weil ich ein Cabrio habe, da das Zeug nur für Außenflächen ist. Selbst die Lederpflegemittel für die Sitze machen es nach der Einpflege immer sehr rutschig, das lässt aber schnell nach, bei Kunststoff ist das nicht so.
Es gibt meines Wissens auch kein echtes Kunststoffpflegemittel für Sitzflächen.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von Red Convertible »

Ich habe in meinem ehemaligen Cabrio diesen Innenreiniger von Berner verwendet.
https://www.ebay.de/itm/253702312315?mk ... media=COPY
Ist ein Aktivschaum, der sehr ergiebig ist und auch hartnäckige Verschmutzungen löst.
Habe den Reiniger immer auf die Fläche aufgesprüht, mit einem Baumwolllappen gereinigt und mit einem weichen Mikrofasertuch nachgearbeitet.
Einen Rutscheffekt konnte ich nicht feststellen, bin aber auch immer mit Gurt gefahren.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2288
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von mem »

Reiniger und Pflegemittel sind ja auch 2 verschiedene Dinge 😉.
Gehst du nur regelmäßig mit einem Reiniger drauf, beschleunigt man die Alterung.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3396
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von T5owner »

Die neueren ArmorAll Tücher sind ohne wasserbasierende Silikonemulsionen.

Ich benutzte AA seit 29 Jahren auf den gleichen Repro-Sitzbezügen und "mit Waschbenzin entlackten" originalen Rücksitzbezügen zwei- oder dreijährlich nur 1 x und rutsche nie rum. Alles eine Frage der Dosierung/Anwendung und Trockenzeiten. Habe auch keine Fettflecken in der Kleidung festgestellt.

Aber die Sitzflächen vom OP oben sind offenbar auch grobporiger als die 68er Sitze. Vielleicht besser nicht tränken...


Als Geheimtipp gibts noch dieses, silikonfrei und in härtester Sonne getestet an vielen klassischen Oldies.
https://www.repco.com.au/car-care-panel ... p/A9708048
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von Mach1 69 »

Besten Dank euch allen bis Dato !!
An ein normales Kunststoffpflegemittel hab ich auch schon gedacht und hab auch verschiedene hier - aber ich dachte es gibt spezielle 2 in 1 Mittel für Vinyl Bezüge zur leichten Reinigung und Pflege (keine "Renewer" da meine Garnitur ja keine Farb bzw Oberflächenschäden hat !)
Meguiars hat ein Mittel für Leder&Vinyl-2in1, evntl ist das ja was !?
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von HomerJay »

Das Beste ist einfach mit einem nebelfeuchten Tuch drüberwischen. "Pflegemittel" oder Ähnliches sind ungeeignet, da sie die Weichmacher der PVC-Kunstlederbeschichtung mit den fett- und ölhaltigen Substanzen entziehen und so das Vinyl brüchig machen.
Cheers Homer
kelpo
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200

Re: Vinylbezug pflegen..

Beitrag von kelpo »

Ist zwar für Vinyldächer, aber vielleicht auch grundsätzlich für Vinyl??

https://www.petzoldts.de/shop/Vinyldac ... p-499.html
Liebe Grüße

Mark
Antworten

Zurück zu „Small Talk“