Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
birkmael
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 21:40

Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von birkmael »

Jetzt aber: ein Hallo an alle Mitglieder,

ich habe mir in der letzten Woche meinen Traum von einem Mustang verwirklicht. Es ist ein 67er Fastback GTA aus Kalifornien im Lime Gold geworden. Gekauft wurde er bereits vor einigen Wochen bei dem bekannten Holländer. Vor einigen Tagen konnte ich endlich das Auto abholen. Jetzt steht es in der Garage und wir befinden uns in der Kennenlernphase. Die Substanz ist super, keine Schweißarbeiten, kein Rost! Tolle Historie: das Auto wurde einem 16jährigen Mädchen zur Highschool geschenkt, es ist sogar mit Originalfotos aus der Zeit dokumentiert. Wirklich schön… Jetzt geht es an die Arbeiten: Umrüstung der Lampen, Einbau der originalen Sitze (danke für den Hinweis aus dem Forum!), Radio, Uhr, Arbeiten im Motorraum, Flüssigkeiten, etc… ich brauche bestimmt mal die ein oder andere Hilfe hier im Forum. Verbaut wurde ab Werk ein 289er 2V V8. Dieser wurde vor ca. 14 Jahren gegen einen Ford Crate Motor ausgetauscht. Finde ich erstmal nicht ganz so toll, ist aber optisch in Ordnung, läuft sehr sauber und schiebt gut an. Ich bin gespannt. Dann kommt noch der Tüv/Begutachtung und Zulassungswahnsinn. Hoffentlich klappt alles und mit werden Leichkraftwagenschilder gegönnt. Habe mich schon mit einigen Beispielfotos aus der Region bewaffnet, um zur Not diese als Präzedenzfälle anführen zu können. Wahrscheinlich interessiert es niemanden. Es kommt eine spannende Zeit auf mich zu…

Beste Grüße
Daniel
Dateianhänge
2.jpg
2.jpg (166.08 KiB) 954 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (148.65 KiB) 954 mal betrachtet
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von yab »

Hallo Daniel,

einen schönen Wagen mit netter Geschichte hast du dir besorgt! Viel Spaß mit dem Mustang und auch hier im Forum.


PS: Wird das e in deinem Nickname ausgesprochen?
Gruß
Marino
Mach1 69
Beiträge: 721
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von Mach1 69 »

Hi Daniel,schönes Modell in toller Farbe😉..!
Wird schon alles klappen bis du ihn genießen kannst 👍🏽!!
Momentan Grüße aus dem sonnigen KENIA...
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von Red Convertible »

Hi Daniel,
schönes Pony viel Spaß damit.
PS: ein 289cui mit 2V, gab es meines Wissens nicht mit dem GT Packet.
Welcher Buchstabe steht bei deiner Fahrgestellnummer an der fünften Stelle?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von 390GTFastback »

Beim 67ér gab es auch den C-Code mit GT Package. Er hat aber original nur die Einrohranlage drin, die stärkeren hatten dann zweiflutige Anlage mit den "GT" Endrohren.

Gruß
Michael
birkmael
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 21:40

Re: Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von birkmael »

Vielen Dank!
Das e wird mitgesprochen. Allerdings ist es kein wirklich ausgesprochener Name, eher ein Überbleibsel aus meiner Computerspieljugend...
So ist es, das GT Paket ist ab Werk vorhanden. Die doppelflutige Auspuffanlage ist wohl "nur" mit den hight performance Motoren verbaut worden.
Da jedoch der passende Ausschnitt ab Werk vorhanden ist, das jetzige Endrohr sehr bescheiden aussieht und ein Ford Performance Crate Motor verbaut ist, habe ich mich für die doppelflutige Variante entschieden... 8-)

Jetzt bin ich aber doch verwirrt. Kann auf dem Foto aus dem Jahre 67 zwar den Auschnitt erkennen, aber nicht welche Auspuffvariante verbaut worden ist. Keine Ahnung. Dacht, dass die Auschnitte dann ja eigentlich fehlen müssten. Vll sollte erst ein anderer Motor verbaut werden, und dann wurde doch gespart....
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Kalifornische Grüße aus dem kalten Ostwestfalen

Beitrag von 390GTFastback »

Bei den zweiflutigen Anlagen ist ab Werk einiges anders. Verstärkung am Unterboden für den linken Halter, der Halter des Bremsschlauch ist anders und im Rahmenzug ist für den hinteren Halter auch eine Hülse verbaut.

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“