Ford Mustang Bremswerte sehr schlecht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Rennhasi4444
Beiträge: 17
Registriert: Di 15. Mai 2012, 23:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Audi TT Ford Mustang Coupé 1967 Mustang Coupé 1966

Ford Mustang Bremswerte sehr schlecht

Beitrag von Rennhasi4444 »

Hi euch allen,
Habe ein Problem mit meinen Mustang. Baujahr 1967 vorne Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen.
Bremswerte sind so schlecht das es keinen Tüv bekommen habe. Eine Seite sind die Werte gut die rechte sehr schlecht.
Bremskraftstärker geht, Bremsbeläge und Radzylinder hinten neu. Bremsflüssigkeit kommt an. Hat mir noch einer einen Tip was ich noch schauen soll.
Vielen Dank Susi
DukeLC4
Beiträge: 2831
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Ford Mustang Bremswerte sehr schlecht

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Susi,
sind die Bremsbeläge korrekt montiert, vorne der kurze Bremsbelag und hinten der lange Bremsbelag?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
torf
Beiträge: 4508
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ford Mustang Bremswerte sehr schlecht

Beitrag von torf »

Ist das die erste TÜV Prüfung mit schlechter Werten? Warum wurden die Teile ausgetauscht?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Ford Mustang Bremswerte sehr schlecht

Beitrag von Wanne »

Rennhasi4444 hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 14:57 Hi euch allen,
Habe ein Problem mit meinen Mustang. Baujahr 1967 vorne Scheibenbremsen und hinten Trommelbremsen.
Bremswerte sind so schlecht das es keinen Tüv bekommen habe. Eine Seite sind die Werte gut die rechte sehr schlecht.
Bremskraftstärker geht, Bremsbeläge und Radzylinder hinten neu. Bremsflüssigkeit kommt an. Hat mir noch einer einen Tip was ich noch schauen soll.
Vielen Dank Susi
Hi Susi,
Sind die Bremswerte denn vorne und hinten schlecht? Würde mich wundern... Gibt es Unterschiede zwischen der Betriebsbremse und der Feststellbremse hinten?

Ansonsten einmal alles kontrollieren. Beläge vorne ausbauen, Gleitflächen im Sattel reinigen und die Freigängigkeit vom Kolben checken. Natürlich auch schauen wie die Reibflächen aussehen... Verschleiß, Riefen oder gar Rost auf der Bremsscheibe?
Hinten Trommel runter, ist die gesamte Mechanik freigäng? Wie schaut alles aus?
Erst wenn da nichts zu finden ist, würde ich mich dem Hauptbremszylinder widmen.

Jetzt haben wir natürlich keine Ahnung von der Vorgeschichte... Stand der Wagen lange, wie waren die Werte letztes Mal... etc...

Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
minti
Beiträge: 18
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 17:51
Fuhrpark: Mustang '67 c-code
Mustang '68 j-code
Mustang 2019 GT

Re: Ford Mustang Bremswerte sehr schlecht

Beitrag von minti »

Wenn das Problem die hinteren Bremsen sind: Bei entsprechenden Toleranzen kann es sein, dass die neuen Beläge nicht richtig in den neuen Trommeln anliegen (oder schlimmer eine Trommel ist verzogen). Früher gab es Maschinen mit denen es angeschliffen wurde damit sie 100% anliegen.
Manche Spezialisten sind einige Kilometer mit schleifender Bremse gefahren, damit sich Trommel und Beläge aneinander anpassen (Aussage meines Vaters, KfZ-Meister AD).
Das alles setzt aber voraus, das alles korrekt montiert ist.

Ich hatte das Problem auch (vor dem Kauf hatte der Verkäufer in der Werkstatt neue Bremsen hinten gemacht) als ich mit meinem 68er nach fast Jahren und wenigen Kilometern zum ersten Mal zum TÜV war. Durfte ohne Siegel wieder heim fahren.

Die Bremsen hinten stellen sich automatisch nach, wenn man Rückwärts fährt und bremst, um Abnutzung auszugleichen. An diesem Mechanismus kann man die Bremswirkung von Hand so einstellen, das es ungefähr gleich ist auf beiden Seiten, dann "vorsichtig" mit wenig bremsen vor die TÜV Halle fahren, dass der TÜV Prüfer nicht zurücksetzen muss bei der Fahrt auf den Bremsenprüfstand.
Mein TÜV Prüfe fragte auch was ich gemacht habe und ich sagte auch, wenn ich jetzt nach Hause fahre und ein paar Mal bremse wird der wieder einseitig ziehen ... Kommentar vom Prüfer: "aufm Prüfstand haben die Werte gepasst" ... über die Auswirkung von einseitig ziehenden Bremsen müssen wir nicht diskutieren .... mittler weile nach einigen Kilometern und Bremsungen hat es sich bei mir korrekt eingeschliffen.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren.
Antworten

Zurück zu „Technik“