Elektrik Problem, nichts geht mehr

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jan72
Beiträge: 24
Registriert: Do 26. Aug 2021, 15:41
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967, C-Code
Simson AWO 425 Sport
MZ BK 350

Re: Elektrik Problem, nichts geht mehr

Beitrag von Jan72 »

Ich habe heute noch einmal mit einer 21W Prüflampe getestet und an dem blauen Mehrfachstecker kein Spannung feststellen können. An der Dome Sicherung hatte ich auch schon beide Seiten gemessen und keine Spannung feststellen können.
Jetzt habe ich im 67er Manual (PDF) nach der Fusible Link gesucht und dazu nichts gefunden. Aus dem Gnubbel an der Ringöse am Startrelais gehen die 37 (Hauptversorgung Innenraum) und die 152 (Laderegler) raus. Deshalb habe ich angenommen, dass wenn die 152 noch Spannung hat, dann sollte auch die 37 Spannung haben.
IMG_4847.jpeg
IMG_4847.jpeg (68.91 KiB) 409 mal betrachtet
Da meine Messleitung nicht lang genug ist, konnte ich eine Durchgangsprüfung noch nicht machen. :oops: Das hole ich aber nach.
Wenn das Fusible Link tatsächlich durch ist, was mache ich dann? Gibt es dafür Ersatz und warum schweigt sich das Manual dazu aus?

Danke euch für die Hilfe
Besten Dank
Jan
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Elektrik Problem, nichts geht mehr

Beitrag von Kalle »

Hi Jan,

das folgende ist ein starkes Halbwissen meinerseits, daher ggf. nochmal abwarten was jemand der wirklich Ahnung von Elektrik hat dazu sagt. Aber:

Ich habe neulich Kabelbäume für ein Mopar gebaut und dort eingebaut, in den dortigen Anleitungen und durch ein Youtube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=vfe6mPooIsk), welches ich in dem Kontext gesehen habe, war ich darauf aufmerksam geworden dass die Lichtmaschine immer an einem Fusible Link hängen muss. Anderweitig würde jedes Mal das Auto abbrennen wenn die Lichtmaschine einen internen Kurzschluss gegen Masse hat, was sehr gut vorkommen kann. Gleiches gilt auch für die Hauptstromzufuhr in den Innenraum, bei welche ja nach Schaltplan zwischen Batterie und z.B. Zündspule oder Hupe keinerlei Sicherung hängt. Bei einem Masseschluss von einem der beiden würde es ungehindert schmoren.

Bei zwei Mustangs an dem ich bisher Elektrik gemacht habe war die Ringöse die du markiert hast immer ausgetrennt, daher ist meine Schlussfolgerung dass der Anschluss als Fusible Link fungiert (wie bei Mopars), auch wenn nicht im Schaltplan eingezeichnet. Daher könnte ein Hochstrom Kurzschluss (z.B. an der Hupe) die Verbindung trennen, oder zumindest soweit durchglühen dass du zwar Ruhespannung misst, aber nicht unter Last.

Ist aber nur eine Theorie meinerseits. Ich habe bei beiden Mustang wo dieses Ende vom Kabelbaum zum Startrelais defekt war eine MIDI Sicherungen eingesetzt, einmal 60A von der Batterie zur Lichtmaschine (ggf. 80A oder 100A bei einer Aftermarket-Lichtmaschine) sowie eine 40A MIDI- oder ATO-Sicherung für die Hauptleitung in den Innenraum.

Wenn du Testkabel hast sonst einfach mal von der Batterie zum blauen 3er Stecker legen und dann schauen ob im Innenraum wieder alles geht, dann könnte es tatsächlich die besagte Ringöse sein.
Grüße Carl
Benutzeravatar
Jan72
Beiträge: 24
Registriert: Do 26. Aug 2021, 15:41
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967, C-Code
Simson AWO 425 Sport
MZ BK 350

Re: Elektrik Problem, nichts geht mehr

Beitrag von Jan72 »

Ich wollte mich noch einmal melden.
Es geht wieder alles…
Das Kabel 37 vom Startrelais zum 3fach Stecker hinter dem Lichtschalter war defekt. Die Öse ist in Ordnung und ich habe kurz hinter der Öse eine neue Leitung angeschlossen und in den Innenraum gelegt und vor dem 3fach Stecker angeschlossen. Somit war sofort wieder Strom da.
Wenn ich im Winter Zeit finde, dann tausche ich den Kabelbaum vielleicht auch komplett aus.

Beim testen des Blinkers hat es dann aus der Lenksäule gequalmt und der Blinker geht nicht. :?
Also erstmal bei Patrick einen neuen Blinkerschalter bestellt und den alten ausgebaut.

Anscheinend wurde dieser mal unprofessionell repariert und die Metallhülse mit Isolierband war lose. Ich konnte beide ohne Probleme mit der Hand abziehen. :oops:
Das eine Kabel hatte dann Kontakt mit Masse von der Lenksäule. :?

Wahrscheinlichkeit wurden die Kabel beim Einbauen gequetscht.
Also gleich den neuen Schalter eingebaut und angeschlossen. Dank den Tipps im Forum ging das ganze recht gut, es ist ja wirklich nicht viel Platz in der Lenksäule. :shock:
Ich habe dann gleich noch nach weiteren Schwachstellen gesucht und zwei Stromdiebe gefunden, dessen Kabel einfach abgeschnitten wurden. :evil:

Ich habe die Problemstellen geändert und jetzt ist wieder alles in Ordnung und funktioniert. :D
Die Stromdiebe habe ich nicht ab bekommen aber jetzt können sie wenigstens keine Probleme mehr machen.

Danke nochmals an alle für die Tipps und Ratschläge.

Grüße Jan
1b8c5226-73fd-4c00-94c2-e0556d8f37fa.jpeg
1b8c5226-73fd-4c00-94c2-e0556d8f37fa.jpeg (272.54 KiB) 270 mal betrachtet
1170a5dc-a2be-4fe7-9db3-12d0189d5019.jpeg
1170a5dc-a2be-4fe7-9db3-12d0189d5019.jpeg (279.74 KiB) 270 mal betrachtet
71bcbe0c-4f09-4062-adb0-bb60fa661598.jpeg
71bcbe0c-4f09-4062-adb0-bb60fa661598.jpeg (283.43 KiB) 270 mal betrachtet
8e4154a4-4535-4534-9996-1bcc419c0ca6.jpeg
8e4154a4-4535-4534-9996-1bcc419c0ca6.jpeg (182.43 KiB) 270 mal betrachtet
Besten Dank
Jan
Antworten

Zurück zu „Technik“