68GT500 hat geschrieben: ↑Do 12. Sep 2024, 22:00
Hi Carsten,
ja, wäre schlimm, wenn alle gleich ticken würden.
ich fahre u.a. auch einen originalen 68er GT500 - das TKO II (war C6) war die beste Änderung und die Borgeson (hatte davor eine SerienServo) war die zweitbeste Änderung, die ich an dem Auto in den letzten 30 Jahren vorgenommen habe. Würde Niemals wieder zurück...
Wer so was "gebastel" nennt, der hat die Qualität dieser Umbauten nicht gesehen und nicht erfahren, welch DRAMTISCHE Verbesserung dieses gebastel gebracht hat.
Den Schaden, den Du dem Wagen (und mglw. Dir und anderen Verkehrsteilnehmern) bei der ersten längeren fahrt im Regen auf Deinen Diagonalreifen
zufügen kannst lässt so was in meinen Augen nicht als Sinnvol erscheinen.
mfg
Michael
Hi Michael,
ich fahre gerne Oldtimer: So wie sie damals waren und fuhren, ohne den Drang etwas zu verändern/verbessern (=verbasteln

)
Aktuell habe ich auch eine Bastelbude mit Borgeson Lenkgetriebe, einer nachgerüsteten, leistungsstarken Scheibenbremse, dicken Torsionsstäben und Stabi für die Hinterachse in meiner Sammlung. Natürlich fährt das in der Praxis viel besser, aber eben nicht so wie original, sprich es authentisch ist. Der Kram ist jedoch in einer durchschnittlichen 30k EUR Bude verbaut und nicht einem wirklich seltenen Exponat.
Ansonsten fahre ich seit 35 Jahren pro Jahr zwischen 25.000 und 40.000 Kilometern mit meinen US-Oldies.
Zu 70-80% auf Polyglas&anderen Diagonalreifen. Selbstverständlich auch oft bei Regen.
Aber jeder hat andere Vorstellungen von dem Ausleben des Hobbys.
Gruß
Carsten