1969 Mustang Mach 1 428

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Fränky65
Beiträge: 7
Registriert: Fr 12. Jul 2024, 15:57
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe C Code

1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von Fränky65 »

Hallo zusammen,

gerne würde ich wissen, was Euch so alles einfällt, wenn ihr diesen Wagen einmal genauer betrachtet. Es wäre schön, wenn ihr ein paar Minuten Zeit hättet ;)

https://www.pttmcars.com/cardetails/196 ... ven-black/
  • Eine H-Zulassung dürfte für diesen Wagen kein Problem sein, oder?
  • Ist der Preis angemessen? Oder sagen wir mal im Rahmen.
  • Kennt jemand diesen Händler?
Da ich nicht so der Schrauber bin, suche ich nach einem sehr gut restauriertem Pferdchen. (Fastback, Mach 1, Boss) Es besteht aber keine Eile, da ich bereits einen Mustang fahre …

Vielen Dank für Eure Zeit!

Gruß Fränky
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von 68GT500 »

Hi Fränky,

das Auto sieht von Innen, Außen und Unten mehr als gut aus, in dem Zustand ist eine H-Zulassung kein Problem.

Ein paar Dinge gefallen mir nicht:
- keine Servo - ohne der, ist der Wagen nicht angenehm zu fahren, eine Servo - am Besten eine Borgeson - ist dringend zu empfehlen.
- Close ratio 4 Gang - so ein Getriebe hat einen sehr langen ersten Gang, die Sprünge zu 2,3, und 4 sind dafür extrem klein - passt auf die Rennstrecke, aber nicht auf die Straße. Ein 5 Gang Getriebe wie ein Tremec TKX würde das Fahrgefühl extrem aufwerten. Angenehme Gangsprünge, tolles Schaltgefühl und ein langer 5ter Gang zum entspannten Cruisen.
- Die Reifen mögen gut aussehen, eine Katastrophe bei Nässe - dringend wechseln.

Ist der originale Motor verbaut ? habe ich nicht gesehen.

Ansonsten: Preis finde ich sportlich, aber nicht exorbitant - gute Autos kosten Geld. Ob er es Dir Wert ist, musst Du entscheiden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Flydoc65
Beiträge: 1437
Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 71er und 17er 302´s

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von Flydoc65 »

Hi Fränky, alles schon gesagt ;) Ich persönlich würd eher zum C6-Automaten tendieren, aber insgesamt schön gemachter Wagen. Lass Dir Zeit, ich würde eher auf einen Wagen warten, der schon paar Jahre in Europa gelaufen ist; zu dem Kurs kriegste sicherlich auch hier was passendes. Dr. Goggel hat zu dem Händler paar Einträge, was Dir ggf. weiterhilft.
LG Viktor
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von plumcrazy »

68GT500 hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 17:14 Hi Fränky,

das Auto sieht von Innen, Außen und Unten mehr als gut aus, in dem Zustand ist eine H-Zulassung kein Problem.

Ein paar Dinge gefallen mir nicht:
- keine Servo - ohne der, ist der Wagen nicht angenehm zu fahren, eine Servo - am Besten eine Borgeson - ist dringend zu empfehlen.
- Close ratio 4 Gang - so ein Getriebe hat einen sehr langen ersten Gang, die Sprünge zu 2,3, und 4 sind dafür extrem klein - passt auf die Rennstrecke, aber nicht auf die Straße. Ein 5 Gang Getriebe wie ein Tremec TKX würde das Fahrgefühl extrem aufwerten. Angenehme Gangsprünge, tolles Schaltgefühl und ein langer 5ter Gang zum entspannten Cruisen.
- Die Reifen mögen gut aussehen, eine Katastrophe bei Nässe - dringend wechseln.

Ist der originale Motor verbaut ? habe ich nicht gesehen.

Ansonsten: Preis finde ich sportlich, aber nicht exorbitant - gute Autos kosten Geld. Ob er es Dir Wert ist, musst Du entscheiden.

mfg

Michael
Hallo Michael,

so tickt jeder anders.

Bei einem originalen Q-code würde ich nicht anfangen herumzubasteln. Borgeson und Tremec würde ich in solch einem eher raren Fahrzeug nicht installieren. Bei den Reifen sind wir einer Meinung, das sie runter sollten. Aber ich fürchte meine Lösung (Goodyear Diagonalreifen) trifft bei Dir nicht auf viel Gegenliebe.

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9381
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von 68GT500 »

Hi Carsten,

ja, wäre schlimm, wenn alle gleich ticken würden.

ich fahre u.a. auch einen originalen 68er GT500 - das TKO II (war C6) war die beste Änderung und die Borgeson (hatte davor eine SerienServo) war die zweitbeste Änderung, die ich an dem Auto in den letzten 30 Jahren vorgenommen habe. Würde Niemals wieder zurück...

Wer so was "gebastel" nennt, der hat die Qualität dieser Umbauten nicht gesehen und nicht erfahren, welch DRAMTISCHE Verbesserung dieses gebastel gebracht hat.

Den Schaden, den Du dem Wagen (und mglw. Dir und anderen Verkehrsteilnehmern) bei der ersten längeren fahrt im Regen auf Deinen Diagonalreifen
zufügen kannst lässt so was in meinen Augen nicht als Sinnvol erscheinen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
plumcrazy
Beiträge: 1430
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von plumcrazy »

68GT500 hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 22:00 Hi Carsten,

ja, wäre schlimm, wenn alle gleich ticken würden.

ich fahre u.a. auch einen originalen 68er GT500 - das TKO II (war C6) war die beste Änderung und die Borgeson (hatte davor eine SerienServo) war die zweitbeste Änderung, die ich an dem Auto in den letzten 30 Jahren vorgenommen habe. Würde Niemals wieder zurück...

Wer so was "gebastel" nennt, der hat die Qualität dieser Umbauten nicht gesehen und nicht erfahren, welch DRAMTISCHE Verbesserung dieses gebastel gebracht hat.

Den Schaden, den Du dem Wagen (und mglw. Dir und anderen Verkehrsteilnehmern) bei der ersten längeren fahrt im Regen auf Deinen Diagonalreifen
zufügen kannst lässt so was in meinen Augen nicht als Sinnvol erscheinen.

mfg

Michael
Hi Michael,

ich fahre gerne Oldtimer: So wie sie damals waren und fuhren, ohne den Drang etwas zu verändern/verbessern (=verbasteln ;) )
Aktuell habe ich auch eine Bastelbude mit Borgeson Lenkgetriebe, einer nachgerüsteten, leistungsstarken Scheibenbremse, dicken Torsionsstäben und Stabi für die Hinterachse in meiner Sammlung. Natürlich fährt das in der Praxis viel besser, aber eben nicht so wie original, sprich es authentisch ist. Der Kram ist jedoch in einer durchschnittlichen 30k EUR Bude verbaut und nicht einem wirklich seltenen Exponat.

Ansonsten fahre ich seit 35 Jahren pro Jahr zwischen 25.000 und 40.000 Kilometern mit meinen US-Oldies.
Zu 70-80% auf Polyglas&anderen Diagonalreifen. Selbstverständlich auch oft bei Regen.

Aber jeder hat andere Vorstellungen von dem Ausleben des Hobbys.

Gruß

Carsten
roland_t5
Beiträge: 305
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von roland_t5 »

€ 139.750 :shock:

Ich würde das auch als "Sünde" sehen, Dinge an dem Fahrzeug umzubauen.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich finde mods am füg gut wenn sie zurückgebaut werden können. das ist im falle des 5 gang ja gegeben...also nicht verwerfliches. selbst beim SUPER RAREN 71 boss habe ich ein 5 gang eingebaut. das originale mit allen teilen liegt dafür im regal.

also jeder soll machen was er will.

in diesem sinne ein schönes wochenende

mfg
abudi
Mach1 69
Beiträge: 717
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von Mach1 69 »

Hallo Fränky, ich pers.würde so einen Wagen auch im Auslieferungszustand belassen und erstmal testen ob er überhaupt Verbesserungsbedarf hat - (bei der Probefahrt stellt man ja auch recht schnell fest ob es notwendig wäre zB Servo oder anderes Getriebe nachzurüsten !)
Du sagst du fährst schon einen Mustang - bist aber nicht der "Schrauber" !
Welchen Mustang hast du denn und auch wenn der oben genannte Mustang "sehr gut restauriert ist", brauchst du eine gute Werkstatt die Reparaturen/Wartungen durchführen können an diesem "spez.Modell" ?!
Bei diesem Mustang bzw Preis auf jedenfall einen "Profi" mitnehmen und den kompl.Wagen/Histo sowie Resto-Nachweise penibel checken !!
Bilder sind mal ein Anhaltspunkt ob er gefallen könnte - aber wenn du wirklich Interesse an diesem Mustang hast,fahr dort hin und mit viel Glück gibt er das her was die Bilder bzw Anzeige versprechen sollen....
Bilder sagen nicht allzuviel aus was die Qualität angeht wie er wirklich aufgebaut wurde !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8905
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 1969 Mustang Mach 1 428

Beitrag von sally67 »

Hi Fränky,
hier mal was zum vertiefen und nachforschen :idea:
https://www.428cobrajet.org
Übrigens n feiner Wagen!

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“