Wertgutachten von classic-analytics

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Tetrapack
Beiträge: 19
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 15:05

Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von Tetrapack »

Hallo Leute,

ich habe schon zahlreiche allgemeine Tipps und Ratschläge erhalten, vielen Dank dafür!

Ich habe nun ein Fahrzeug im Visier mit einem Wertgutachten von classic-analytics vom 10.10.2022 mit der Note 2+ und möchte als angehender Oldtimer-Besitzer wissen, wie weit man so einem Wert-Gutachten trauen kann. Ich würde das Dokument posten, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das ohne Zustimmung des Importeurs darf. Er meint, wenn ich das Wünsche könnte auch ein umfassenderes Gutachten beauftragt werden.

Die Eckdaten sind:
Coupe, 1966, V8, 4,7 Liter, 200PS, Km-Stand: ---, blau (ich mein es heisst steel blue), Automatik, 3 Gang, Servolenkung, Lederausstattung, Radio, Sonderräder. Laut Gutachten ist bei Note 2 ein Wert von 32.500,- Euro anzusetzen. Der Marktwert des Fahrzeuges soll aber 43.300,- Euro sein. Wertbeeinflussende Faktoren seien: Lederausstatung, Radio und Sonderräder. Als Wiederbeschaffungswert steht dann 49.900,- Euro. Der VK des Importeurs liegt bei 35.900,- Euro. Das freut mich und gleichzeitig wundert mich ein wenig.

Der Händler sagt, die Innenausstattung sei neu, was er damit meint muss ich noch herausfinden. Das Auto kam 2022 nach Deutschland. Aus welchem US-Budesstaat weiss ich leider noch nicht. Da der Verkäufer seine Fahrzeuge meistens aus Kalifornien holt gehe ich davon aus, dass dieses Auto auch von dort kommt. Der Zustand scheint auf den Fotos wirklich sehr schön und gepflegt. An den Bildern kann ich an den berühmten Punkten optisch keine Mängel entdecken. Die chromteile sehen aus wie neu.

Bei dem Zustand gehe ich davon aus, dass das Auto bereits fachgerecht lackiert / instandgesetzt wurde. Ich muss mal direkt danach fragen. Auch der Motorraum ist extrem sauber. Der Unterboden ist zwar schwarz lackiert, aber nicht mit Versiegelung zugeschmiert, Unebenheiten, Nähte oder Nieten sieht man nicht. Ich denke bei Problemen hätte der Gutachter keine 2+ vergeben. Zumindest würde ich als unerfahrener Käufer das annehmen. Ich warte noch auf weitere Bilder, die der Händler mir noch schicken will.

Leider hat das Auto keine Klimaanlage und vorne sind noch Trommelbremsen, aber das Pony sieht top aus und trifft genau meinen Geschmack. Wenn der Zustand sich bei der Besichtigung bewahrheitet und nur die Bremsen negativ auffallen, könnte ich mir vorstellen später selbst eine Umrüstung anzugehen.

Nächste Woche steht die Besichtigung an, einen Termin hierfür muss ich aber noch finden. Ich bin so gespannt.

Was meint Ihr zu so einem Gutachten?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Gustav,
die meisten Wertgutachten sind nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind.
Den Mustang gab es nie mit Echtleder Ausstattung, nur mit Kunstleder (Vinyl)
Was versteht der Verkäufer unter Sonderräder?
Wenn da Aluminiumfelgen drauf sind, unbedingt drauf achten, ob die in den Papieren eingetragen sind, für die gängigen Ami-Räder gibt's nämlich keinerlei Traglastgutachten oder ähnliches.
Wenn das Pony irgendwo online inseriert ist, teile hier gerne den Link zum Inserat, dann kann man sich ein besseres Bild machen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von HomerJay »

Eigentlich ist es ganz einfach:
Wertgutachten ist in 99% aller Fälle für die Tonne.
Da würde ich absolut nichts drauf geben.
Selber checken und selber entscheiden, alles Andere ist Unsinn.
Cheers Homer
Tetrapack
Beiträge: 19
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 15:05

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von Tetrapack »

Hallöle.

OK. Ich dachte zwar nicht, dass so ein Wert-Gutachten super perfekt ist, aber dass es zumindest tendenziell zu gebrauchen wäre. Na ja. Die Besichtigung und die Probefahrt steht ja noch aus.

Die neuesten Infos zum Fahrzeug:

Der Mustang kommt aus Montana (nicht besonders trocken und sonnig) aus einer Sammlung (Stand wohl relativ trocken mit anderen Artgenossen in einer Halle) und wird im Auftrag verkauft. Wurde so wie er auf den Bildern zu sehen ist, eingeführt. In Deutschland wurde nichts gemacht. Wertgutachten, TÜV und H-Zulassung werden aber gemacht.

Anbei ausreichend Fotos vom Auto.
https://gofile.me/7dzs1/fIYTitBwW

Die Felgen sehen wie verchromte Stahlfelgen aus. Bei den Fotos sind jetzt auch alle Unterboden-Fotos dabei. Das was meine naiven Äuglein entdecken können, sind lediglich die Abgas-Rohre, die kurz vor dem Endtopf ein bisschen lediert ausschauen. Der Rest sieht für mich - als Laie - sehr solide aus. Wenn der Mustang lackiert wurde, dann für US-Verhältnisse sehr gut. Ich kann kein Sprühnebel an den Türschildern und Schrauben entdecken.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
hab mir die Bilder angeschaut.
Das Pony macht auf dem ersten Blick einen sehr guten Eindruck, scheinbar noch viel originale Blechsubstanz.
Aussen und innen blau wäre zwar nicht meins, ist aber Geschmacksache.
Ausstattung ist sehr mager, praktisch keine vorhanden.
Bodenblech und Tank sind unschön eingedrückt bzw. verbeult.
Sind Magnum 500 Chrom-Stahlfelgen mit BF-Goodrich Reifen montiert.
Auch für diese Felgen gibt es keine Papiere, eine Eintragung ist bei Stahlfelgen aber eher möglich, weil Stahl generell eine ausreichende Traglast besitzt.
Die Reifen kannst du aber vergessen, taugen neu schon nichts und bei minimaler Nässe haste das Totenhemd an.
Warum man dem Pony Fächerkrümmer verbaut hat, keine Ahnung, passt nicht zum restlichen Gesamtbild.

Hier mal zum Vergleich ein Pony mit gleichwertiger Substanz , aber mit deutlich mehr Ausstattung.
Da kann der blaue nicht mithalten.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
LG
Mario
Bild
Tetrapack
Beiträge: 19
Registriert: Mo 2. Sep 2024, 15:05

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von Tetrapack »

Hi,

ein herzliches Dankeschön für Dein Feedback Mario!

Ich muss kurz nachhaken, was Du mit Ausstattung meinst. Geläufig sind mir nur Servolenkung, Scheibenbremsen, Klimaanlage, Radio, Holzlenkrad und Mittelkonsole. Bis auf die Servolenkung fehlen die übrigen Merkmale beim blauen Mustang, das stimmt. Gibt es noch andere Ausstattungen die ich nicht kenne oder übersehen habe?

Deutsche H-Zulassung und TÜV sind Sache des Verkäufers. Damit wäre das Thema Eintragung der Felgen für mich erledigt, ebenso wie die übrigen Punkte für eine deutsche Zulassung.

Gedanken mache ich mir jetzt wegen den Reifen. Das Thema hatte ich ehrlich gesagt noch überhaupt nicht auf dem Schirm. Ich werde zwar ein Schöwetterfahrer werden, aber bei einem Regenguss möchte ich natürlich nicht aussteigen und schieben oder warten bis die Sonne scheint. Gibt es hierzu Empfehlungen? Dann würde ich danach googeln.

Was die Ölwanne und den Tank betrifft, so ging ich davon aus, dass hier keine Korrosion stattfinden kann. Es ist zwar unschön, aber ohne technische Konsequenzen. Sollte ich mal Geld übrig haben, könnte man die Teile auch schrittweise ersetzen um den perfekten Zustand zu erreichen. Sehr wichtig finde ich dagegen die gesunden Bleche. Probleme dort sind bestimmt aufwendiger und teuerer zu beheben, wegen der Lackierung.

Dein Beispiel aus Bayern ist nicht schlecht (ist ja auch ein GT) aber ein wenig über mein Budget und sehr weit von der Kurpfalz weg. Natürlich werde ich nicht aufhören weiter zu suchen, aber ich besichtige mal auf jeden Fall den blauen Mustang. Entscheiden werde ich mich nicht gleich nach der Probefahrt und die ist wahrscheinlich erst Ende nächste Woche...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von Red Convertible »

Hi Gustav,
den Mustang gab es mit zwei Innenausstattungen, Standard und Deluxe-Interieur, beide immer in Kunstleder.
Merkmale wie Mittelkonsole, Klimaanlage, Rally-Pack und Servolenkung waren immer eigenständige Ausstattungsoptionen und individuell dazu bestellbar.
Scheibenbremse an der Vorderachse, Fog-Lights im Kühlergrill und Doppelrohr-Auspuffanlage hatten ab Werk nur die GT's.

Wenn du einen Mustang mit wenig bis gar keiner Ausstattung kaufst, nach der ersten Saison feststellst, das eine Servolenkung oder Scheibenbremse doch ganz sinnvoll wären, um das Auto ,,Alltagstauglicher" zu machen, musst du diese Bauteile für viel Geld nachrüsten lassen.
Eine Klimaanlage wäre bei den aktuellen Temperaturen vielleicht auch ganz angenehm.
Alleine diese drei Optionen schlagen, bei den heutigen Ersatzteilpreisen plus Einbau, schnell mit 7 bis 8K zu Buche.
Ein Pony, das diese Ausstattung schon ab Werk besitzt, kostet zwar in der Anschaffung erstmal mehr, kommt aber insgesamt billiger, als wenn man ein mager ausgestattetes Pony mit sämtlichen Optionen nachrüsten möchte.
Die Mehrkosten bekommt man bei einem späteren Verkauf auch nicht unbedingt wieder.

Du solltest unbedingt vor einem Kauf mehrere Mustangs mit verschiedenen Ausstattungen Probe fahren, damit du am Ende genau weißt, welche Ausstattung das zukünftige Pony haben muss.
Es nützt dir nichts, wenn du aufgrund eines begrenzten Budgets, zu einem günstigeren Auto greifst, später dann aber 'ne Menge Geld investieren musst, um fehlende Ausstattung nachrüsten zu lassen.

Ich habe mir damals übers Wochenende einen 66'er Mustang gemietet, um einen Eindruck zu bekommen, wie sich so ein Auto anfühlt und fährt, danach war die Liste der Optionen deutlich klarer.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8905
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von sally67 »

Hi Gustav,
wirst vom Mario schön an die Hand genommen.Hat alles Hand und Fuss was bis jetzt geschrieben wurde ;)
Sich mal weiter um zu schauen kann ich nur zustimmen.
Hier sind zwei neue Kandidaten ganz in der Nähe. Einer sogar in Maxdorf :shock:
Der aus Ludwigshafen klingt interessant!

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 338&vc=Car

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 5b6&vc=Car

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von GTfastbacker »

fun fakt:

Ein interessantes Bewertungskriterium bei Gutachten ist der Zustand besser als ab Fabrik.

Für mich ist das absurd und gleichzeitig paradox da das heißt, das ein Auto, welches ab Werk z.B. für 60 Jahre in einer klimatisierten Sammlung verschwindet, nie gefahren wird und faktisch Auslieferungszustand besitzt, maximal eine 2+ bekommt, währen ein total bist auf die Knochen gestrahltes und voll restauriertes Auto eine 1 bekommt und damit besser und mehr Wert sein soll.

Irgendwie rennt da unter dem Verständnis des historischen und konservieren Gesichtspunkt mein Gehirn amok.

Da ecke ich mit jedem Gutachter an.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
roland_t5
Beiträge: 305
Registriert: Di 16. Sep 2014, 13:43

Re: Wertgutachten von classic-analytics

Beitrag von roland_t5 »

Red Convertible hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 18:40Aussen und innen blau wäre zwar nicht meins, ist aber Geschmacksache.
Außen und innen kotz-beige schaut da schon viel besser aus...

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“