Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von immerfernweh »

mem hat geschrieben: Do 15. Aug 2024, 20:06 lanicod ist ein seltsamer Name....🤷‍♂️🤪🤭
Wenn man seinen letzten Post gelesen hat, dann nicht mehr ;)
Lanicod hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 09:29 Mein Name ist Laurent Nicodet
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von mem »

immerfernweh hat geschrieben: Do 15. Aug 2024, 21:58
mem hat geschrieben: Do 15. Aug 2024, 20:06 lanicod ist ein seltsamer Name....🤷‍♂️🤪🤭
Wenn man seinen letzten Post gelesen hat, dann nicht mehr ;)
Lanicod hat geschrieben: Mi 14. Aug 2024, 09:29 Mein Name ist Laurent Nicodet
Gruß Frank

Is "ohne Lesebrille" als Entschuldigung akzeptabel?🙈😅
Sorry!!
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Daniel_Mach_1
Beiträge: 561
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Können wir mal bitte zurück zum Thema kommen?

Der Mann fragt freundlich nach Hilfe beim Mustang Kauf, also... Dafür sind wir ja hier..

@Laurent, lade das PDF bei WeTransfer hoch und poste den Link hier. Gib uns bitte weitere Infos über das Fzg sowie dein Budget, Kenntnisse etc. Wie die Kollegen schon geschrieben haben.

Falls du zufällig auf den K code gekommen bist, musst du gut überlegen, ob nicht auch ein A oder C code reicht. Der K ist teurer im Unterhalt und etwas wartungsintensiver...

VG Daniel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von 68GT500 »

Hi Laurent,

die unterschiedlichen Mustang Motorisierungen haben sehr unterschiedliche Charaktere, daher ist es wichtig, dass Du Dir im klaren bist, was Du genau mit dem Fahrzeug machen möchtest.

Um entspannt und gemütlich in der Gegend herum zu cruisen, ist der K-Code sicherlich die falsche Entscheidung.
Der K-Code ist ein sehr untypischer Ami V8, der im unteren Drehzahlbereich schwächlich wirkt und relativ viel Drehzahl braucht um sein wahres Potential zu zeigen. Drehzahl ist für den K-Code kein Problem, 6500 - ja sogar 7000 RPM - macht er problemlos.

Auch andere Schattenseiten hat er:
- Servolenkung und Klimaanlage waren mit dem Motor nicht lieferbar.
- Benzinverbrauch - ja das ist einer der Ami V8, die sich locker mal 20++ L vom feinsten Super genehmigen.
- Wartung - Viel wartungsintensiver, z.B. Ventile müssen regelmäßig eingestellt werden
- Verschleiß - Viel Drehzahl = viel Verschleiß, nicht umsonst hat Ford lediglich 90 Tage Garantie auf diese Motoren gewährt
- Reparaturen - Der K-Code Motor darf - laut Ford - nicht auf Übermaß gebohrt werden
- Ersatzteile - K-spezifische Teile sind super TEUER! --> Vergaser, Verteiler, Zylinderköpfe, Motorblock, ...

1967 wurden weniger als 500 K-Code Mustangs gebaut - ist daher die seltenste und TEUERSTE Motorisierung
1967 wurden im Gegensatz dazu fast 30.000 390er gebaut.

Von allen meinen Autos ist es der K-Code, den ich am seltensten bewege.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von HomerJay »

Wenn es ein Cabrio werden soll, dann würde ich persönlich definitiv kein K Code haben wollen.
Wie bereits erwähnt braucht der Motor hohe Drehzahlen. Ein Cabrio wird allerdings typischerweise eher gemächlich bewegt, was
um so angenehmer ist, je mehr Drehmoment und Leistung man im unteren Drehzahlbereich hat.
Cheers Homer
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von willeinenmustang »

HomerJay hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 12:21 Wenn es ein Cabrio werden soll, dann würde ich persönlich definitiv kein K Code haben wollen.
Wie bereits erwähnt braucht der Motor hohe Drehzahlen. Ein Cabrio wird allerdings typischerweise eher gemächlich bewegt, was
um so angenehmer ist, je mehr Drehmoment und Leistung man im unteren Drehzahlbereich hat.
Kann jeder sehen wie er will.

Ich hatte bis jetzt einige k Code Cabrios und das macht natürlich auch Laune.

Wenn es ein 1966 K Code Cabrio werden soll kannst du dich gerne melden :).
Eins habe ich noch in der Garage- wenn der Preis passt. Verkaufe ich es auch.
Gruß Basti
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von HomerJay »

willeinenmustang hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 13:32
HomerJay hat geschrieben: Sa 17. Aug 2024, 12:21 Wenn es ein Cabrio werden soll, dann würde ich persönlich definitiv kein K Code haben wollen.
Wie bereits erwähnt braucht der Motor hohe Drehzahlen. Ein Cabrio wird allerdings typischerweise eher gemächlich bewegt, was
um so angenehmer ist, je mehr Drehmoment und Leistung man im unteren Drehzahlbereich hat.
Kann jeder sehen wie er will.

Ich hatte bis jetzt einige k Code Cabrios und das macht natürlich auch Laune.

Wenn es ein 1966 K Code Cabrio werden soll kannst du dich gerne melden :).
Eins habe ich noch in der Garage- wenn der Preis passt. Verkaufe ich es auch.
Klar, jeder bewegt sein Fahrzeug anders.
War nur meine persönliche Meinung ;)
Cheers Homer
Lanicod
Beiträge: 4
Registriert: Mo 12. Aug 2024, 12:13

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von Lanicod »

BESTEN Dank an Euch alle für die wertvollen Tipps und Komentare.

würde gerne Eure Meinung zum Thema Werterhaltung / Bewertung / zwischen einem Auto das komplett original Restauriert wurde (kein Restomod) und einem Survivor Auto im Top Zustand - kein Rost, alles Original, original Farbe etc. Ich kann zum Teil sehen das die Preise für Survivor höher sind als die komplett Reststaurierten Fahrzeuge. Wenn man die Wahl hat - was ist besser ? Bin mir bewusst, dass die restaurierten Fahrzeuge sicherere und sorgenloser zu Fahren und Unterhalten sind.

Besten Dank für Eure Komentare .
Laurent
Benutzeravatar
navigator
Beiträge: 201
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von navigator »

Salut Laurent,

ob einen Survivor mehr Werterhaltung als einen komplett restaurierten Auto hat, ist schwer zu beantworten.
Die Survivor Autos haben erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und werden rarer.
Survivor Autos sind nicht unzuverlässiger als restaurierte Autos, ganz im Gegenteil, wenn richtig gewartet, funktionieren originale Mustangs hervorragend.
ich fahre seit fast 15 Jahren Mustangs die weitestgehend einen Survivor Zustand haben und habe noch keine Panne unterwegs erlebt. Regelmässige Wartung und Inspektion ist allerdings Pflicht.

Für Einsteiger in der Oldie Szene oder Investoren, hört es sich immer besser an, wenn ein Wagen komplett restauriert wurde. Wenn Du aber eine richtige Zeitkapsel fahren möchtest, dann nimm einen Survivor, der originale Geruch im Innenraum lässt sich nicht reproduzieren!

Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
plumcrazy
Beiträge: 1435
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Ford Mustang 1967 k code Cabrio Gt

Beitrag von plumcrazy »

navigator hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 09:56 Salut Laurent,

ob einen Survivor mehr Werterhaltung als einen komplett restaurierten Auto hat, ist schwer zu beantworten.
Die Survivor Autos haben erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und werden rarer.
Survivor Autos sind nicht unzuverlässiger als restaurierte Autos, ganz im Gegenteil, wenn richtig gewartet, funktionieren originale Mustangs hervorragend.
ich fahre seit fast 15 Jahren Mustangs die weitestgehend einen Survivor Zustand haben und habe noch keine Panne unterwegs erlebt. Regelmässige Wartung und Inspektion ist allerdings Pflicht.

Für Einsteiger in der Oldie Szene oder Investoren, hört es sich immer besser an, wenn ein Wagen komplett restauriert wurde. Wenn Du aber eine richtige Zeitkapsel fahren möchtest, dann nimm einen Survivor, der originale Geruch im Innenraum lässt sich nicht reproduzieren!

Gruss
Laurent
+1

was die Vorteile der Survivor betrifft. Und das Gefühl darin.

Ist aber meist nichts für Glanzlackfetischisten und Menschen mit empfindlichen Nässchen.

Gruß

Carsten
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“