1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 2014 Mustang GT
1969 Mustang Mach 1
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Hallo zusammen,
nach einiger, langer Zeit mal wieder ein Update von mir: der Wagen ist soweit wieder fahrbereit und wird seit einigen Tagen intensiv bewegt
Ich hatte die Resto ja mit meinem Vater angefangen, da er sich in der Materie besser auskennt. Nun sind meine Eltern letztes Jahr zurück in die Heimat gezogen, sodass mir die Möglichkeit einer eigenen Garage gefehlt hat. Wir waren gerade beim Zusammenbau nach der Lackierung und hatten enorme Probleme mit der Elektrik, da der Kabelbaum ziemlich verhunzt wurde (inkl. Kabelbrand...). Der lief Wagen zwar, aber ohne Lichtmaschine und diverse Funktionen wie Licht.
Da ich selbst von Elektrik absolut keine Ahnung habe ging das Fahrzeug also zu einem Profi in die Schweiz: Fred von der Detroit Trading Garage, ganz bei mir in der Ecke (sehr zu empfehlen, faire Preise und absoluter Fachmann!). Er hat sich um all die offenen Probleme gekümmert, nachdem ich die passenden Neuteile bereitgestellt hatte:
- Austausch kompletter Kabelbaum inkl. aller Kabel im Fahrzeug von Alloy Metal Products
- Wartung des Motors mit Ölwechsel, Vergasereinstellung etc.
- Überholung des Getriebes (es fehlten Schrauben und vieles war verstellt / nicht korrekt montiert)
- Einbau neuer Instrumentenblenden von APC
- Abdichtung der Scheiben
- Einstellung der Türen
- Und andere Kleinigkeiten
Leider habe ich kaum aussagekräftige Bilder, daher nur diese zwei (vorher/nachher):
Ich werde die Tage ein paar bessere Bilder vom Fahrzeug machen wenn ich unterwegs bin, bis dahin muss dies reichen:
Die nächsten anfallenden Dinge kann ich wieder selbst erledigen, etwa der Tausch einiger Teile im Innenraum auf weiß. Derzeit ist die Inneneinrichtung noch gemischt. Gekauft hatte ich ihn in schwarz, original ist aber weiß, sodass ich hier noch einiges vor mir habe. Technisch ist aktuell nicht viel zu machen, ich würde nur gerne die Ölwanne und den Kühler gerne durch Originalteile (bzw. Nachbauten) tauschen sobald der Geldbeutel wieder etwas lockerer sitzt.
Dann kommen irgendwann auch wieder die typischen Aufkleber für Mach 1 auf den Kofferraum und die Seite.
Noch eine Frage an die Profis hier: erkennt jemand ob die Türinnenverkleidung, welche ich vorher drin hatte Original oder Repro ist? Ich hab kein FoMoCo Logo gefunden, sie hat aber perfekt gepasst und die anderen Verkleidungen waren auch alle noch original, daher hab ich hier Hoffnung. Falls ja würde ich den Stoff und das "Leder" neu beziehen lassen und es wieder einbauen, weil die aktuell verbauten Reproteile in weiß sind furchtbar billig, nichts passt richtig...
Viele Grüße
Andreas
nach einiger, langer Zeit mal wieder ein Update von mir: der Wagen ist soweit wieder fahrbereit und wird seit einigen Tagen intensiv bewegt

Ich hatte die Resto ja mit meinem Vater angefangen, da er sich in der Materie besser auskennt. Nun sind meine Eltern letztes Jahr zurück in die Heimat gezogen, sodass mir die Möglichkeit einer eigenen Garage gefehlt hat. Wir waren gerade beim Zusammenbau nach der Lackierung und hatten enorme Probleme mit der Elektrik, da der Kabelbaum ziemlich verhunzt wurde (inkl. Kabelbrand...). Der lief Wagen zwar, aber ohne Lichtmaschine und diverse Funktionen wie Licht.
Da ich selbst von Elektrik absolut keine Ahnung habe ging das Fahrzeug also zu einem Profi in die Schweiz: Fred von der Detroit Trading Garage, ganz bei mir in der Ecke (sehr zu empfehlen, faire Preise und absoluter Fachmann!). Er hat sich um all die offenen Probleme gekümmert, nachdem ich die passenden Neuteile bereitgestellt hatte:
- Austausch kompletter Kabelbaum inkl. aller Kabel im Fahrzeug von Alloy Metal Products
- Wartung des Motors mit Ölwechsel, Vergasereinstellung etc.
- Überholung des Getriebes (es fehlten Schrauben und vieles war verstellt / nicht korrekt montiert)
- Einbau neuer Instrumentenblenden von APC
- Abdichtung der Scheiben
- Einstellung der Türen
- Und andere Kleinigkeiten
Leider habe ich kaum aussagekräftige Bilder, daher nur diese zwei (vorher/nachher):
Ich werde die Tage ein paar bessere Bilder vom Fahrzeug machen wenn ich unterwegs bin, bis dahin muss dies reichen:

Die nächsten anfallenden Dinge kann ich wieder selbst erledigen, etwa der Tausch einiger Teile im Innenraum auf weiß. Derzeit ist die Inneneinrichtung noch gemischt. Gekauft hatte ich ihn in schwarz, original ist aber weiß, sodass ich hier noch einiges vor mir habe. Technisch ist aktuell nicht viel zu machen, ich würde nur gerne die Ölwanne und den Kühler gerne durch Originalteile (bzw. Nachbauten) tauschen sobald der Geldbeutel wieder etwas lockerer sitzt.
Dann kommen irgendwann auch wieder die typischen Aufkleber für Mach 1 auf den Kofferraum und die Seite.
Noch eine Frage an die Profis hier: erkennt jemand ob die Türinnenverkleidung, welche ich vorher drin hatte Original oder Repro ist? Ich hab kein FoMoCo Logo gefunden, sie hat aber perfekt gepasst und die anderen Verkleidungen waren auch alle noch original, daher hab ich hier Hoffnung. Falls ja würde ich den Stoff und das "Leder" neu beziehen lassen und es wieder einbauen, weil die aktuell verbauten Reproteile in weiß sind furchtbar billig, nichts passt richtig...
Viele Grüße
Andreas
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Guten Abend.
Ich möchte mich beindir für die sehr interessante Lektüre bedanken, leider sin bis auf die letzen Bilder keine mehr sichtbar (zumindest für mich) Diese würden mich doch sehr interessieren gibt es eine Möglichkeit diese zu sehen? Wie in meiner Signatur beschrieben ist meiner ein Convertible aber ursprünglich auch Silver Jade mit weißem Innenram. Und viele Details sind wohl auch Gleichteile.
Vielen Dank nochmal.
Grüße Joe
Ich möchte mich beindir für die sehr interessante Lektüre bedanken, leider sin bis auf die letzen Bilder keine mehr sichtbar (zumindest für mich) Diese würden mich doch sehr interessieren gibt es eine Möglichkeit diese zu sehen? Wie in meiner Signatur beschrieben ist meiner ein Convertible aber ursprünglich auch Silver Jade mit weißem Innenram. Und viele Details sind wohl auch Gleichteile.
Vielen Dank nochmal.
Grüße Joe
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 2014 Mustang GT
1969 Mustang Mach 1
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Hey Joe,
die Bilder waren alle mit abload.de gehostet, der Dienst wurde aber leider abgeschaltet, daher sind die nicht mehr sichtbar. Bearbeiten kann man die Posts leider auch nicht mehr.
Die Bilder hab ich allerdings alle noch auf meinem Computer und kann sie dir gerne zusenden.
Wenn es dir um Referenzen geht, ich hab damals auf verschiedenen Verkaufsseiten (z.B. https://www.mecum.com/) Bilder von Mustangs mit gleicher Ausstattung gesammelt, also in meinem Fall Mach 1 und weißer Innenraum. Die machen dort recht viele Bilder aus verschiedenen Winkeln, sodass man (fast) alle Details sehen kann. Die Fahrzeuge sind auch oftmals sehr originalgetreu gemacht.
Viele Grüße
Andreas
die Bilder waren alle mit abload.de gehostet, der Dienst wurde aber leider abgeschaltet, daher sind die nicht mehr sichtbar. Bearbeiten kann man die Posts leider auch nicht mehr.
Die Bilder hab ich allerdings alle noch auf meinem Computer und kann sie dir gerne zusenden.
Wenn es dir um Referenzen geht, ich hab damals auf verschiedenen Verkaufsseiten (z.B. https://www.mecum.com/) Bilder von Mustangs mit gleicher Ausstattung gesammelt, also in meinem Fall Mach 1 und weißer Innenraum. Die machen dort recht viele Bilder aus verschiedenen Winkeln, sodass man (fast) alle Details sehen kann. Die Fahrzeuge sind auch oftmals sehr originalgetreu gemacht.
Viele Grüße
Andreas
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Danke, Andreas.
Falls ich was brauche vom Beschriebenen werd ich mich melden für eventuell ein Foto.
Vielen Dank schönen Abend.
Falls ich was brauche vom Beschriebenen werd ich mich melden für eventuell ein Foto.
Vielen Dank schönen Abend.
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Hallo Andreas,Speedle hat geschrieben: ↑Fr 23. Aug 2024, 17:09 Hallo zusammen,
nach einiger, langer Zeit mal wieder ein Update von mir: der Wagen ist soweit wieder fahrbereit und wird seit einigen Tagen intensiv bewegt![]()
Ich hatte die Resto ja mit meinem Vater angefangen, da er sich in der Materie besser auskennt. Nun sind meine Eltern letztes Jahr zurück in die Heimat gezogen, sodass mir die Möglichkeit einer eigenen Garage gefehlt hat. Wir waren gerade beim Zusammenbau nach der Lackierung und hatten enorme Probleme mit der Elektrik, da der Kabelbaum ziemlich verhunzt wurde (inkl. Kabelbrand...). Der lief Wagen zwar, aber ohne Lichtmaschine und diverse Funktionen wie Licht.
Da ich selbst von Elektrik absolut keine Ahnung habe ging das Fahrzeug also zu einem Profi in die Schweiz: Fred von der Detroit Trading Garage, ganz bei mir in der Ecke (sehr zu empfehlen, faire Preise und absoluter Fachmann!). Er hat sich um all die offenen Probleme gekümmert, nachdem ich die passenden Neuteile bereitgestellt hatte:
- Austausch kompletter Kabelbaum inkl. aller Kabel im Fahrzeug von Alloy Metal Products
- Wartung des Motors mit Ölwechsel, Vergasereinstellung etc.
- Überholung des Getriebes (es fehlten Schrauben und vieles war verstellt / nicht korrekt montiert)
- Einbau neuer Instrumentenblenden von APC
- Abdichtung der Scheiben
- Einstellung der Türen
- Und andere Kleinigkeiten
Leider habe ich kaum aussagekräftige Bilder, daher nur diese zwei (vorher/nachher):
IMG-20240717-WA0000.jpg
IMG-20240717-WA0004.jpg
Ich werde die Tage ein paar bessere Bilder vom Fahrzeug machen wenn ich unterwegs bin, bis dahin muss dies reichen:![]()
IMG_20240819_170738.jpg
IMG_20240819_170819.jpg
Die nächsten anfallenden Dinge kann ich wieder selbst erledigen, etwa der Tausch einiger Teile im Innenraum auf weiß. Derzeit ist die Inneneinrichtung noch gemischt. Gekauft hatte ich ihn in schwarz, original ist aber weiß, sodass ich hier noch einiges vor mir habe. Technisch ist aktuell nicht viel zu machen, ich würde nur gerne die Ölwanne und den Kühler gerne durch Originalteile (bzw. Nachbauten) tauschen sobald der Geldbeutel wieder etwas lockerer sitzt.
Dann kommen irgendwann auch wieder die typischen Aufkleber für Mach 1 auf den Kofferraum und die Seite.
Noch eine Frage an die Profis hier: erkennt jemand ob die Türinnenverkleidung, welche ich vorher drin hatte Original oder Repro ist? Ich hab kein FoMoCo Logo gefunden, sie hat aber perfekt gepasst und die anderen Verkleidungen waren auch alle noch original, daher hab ich hier Hoffnung. Falls ja würde ich den Stoff und das "Leder" neu beziehen lassen und es wieder einbauen, weil die aktuell verbauten Reproteile in weiß sind furchtbar billig, nichts passt richtig...
IMG_20240823_161426.jpg
IMG_20240823_161442.jpg
IMG_20240823_161452.jpg
IMG_20240823_161636.jpg
IMG_20240823_161641.jpg
IMG_20240823_161648.jpg
Viele Grüße
Andreas
Der Rücken der Verkleidung besteht aus Kartonähnlichem Material? Könnten Originale sein, ich würde sie nicht zerrupfen. Lieber TMI kaufen.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa 13. Aug 2022, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 2014 Mustang GT
1969 Mustang Mach 1
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Hallo Sebastian,
ja, das oder Pressholz, kann auch eine Mischung sein. Die TMI-Repros habe ich derzeit drin, Ende 2023 eingebaut. Von denen bin ich ja so enttäuscht, hätte von TMI auch mehr erwartet. Es hat teils nicht richtig gepasst und das Vinyl ist an manchen Kanten bereits gerissen, obwohl keine Spannung drauf ist. Der Teppich war auch furchtbar unpassend, ich kriege derzeit mit der Chromzierleiste keinen gescheiten Übergang hin.
Viele Grüße
Andreas
ja, das oder Pressholz, kann auch eine Mischung sein. Die TMI-Repros habe ich derzeit drin, Ende 2023 eingebaut. Von denen bin ich ja so enttäuscht, hätte von TMI auch mehr erwartet. Es hat teils nicht richtig gepasst und das Vinyl ist an manchen Kanten bereits gerissen, obwohl keine Spannung drauf ist. Der Teppich war auch furchtbar unpassend, ich kriege derzeit mit der Chromzierleiste keinen gescheiten Übergang hin.
Viele Grüße
Andreas
Re: 1969 Mustang Mach 1 - Teilrestauration
Krass, TMI sollte eigentlich das Nonplusultra sein. Ich hab noch schwarze von Mustangmarket, kann aber leider nix zur Passgenauigkeit sagen.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1