Resto 67er GTA Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Resto 67er GTA Coupe
Urlaub ??? was für ein Urlaub ?
Pustet Dein Kühlsystem eher im Stand ab oder eher, wenn Du den Motor hart ran nimmst ?
Bei mir waren es immer "Stand- und Stau-Probleme".
Habe zuerst allerlei "Peripherie" gewechselt: Motor mit Gartensschlauch studenlang durchgespült, neue Kühlflüssigkeit, Deckel mit verschiedenen Öffnungsdrücken, neues Thermostat, neues Thermostatgehäuse (war undicht und verzogen), neuen Heizungskühler...
hat alles nix geholfen.
zum Schluss hatte ich die Schnauze voll und hab dem Gaul DAS DA gegönnt: (seitdem ist perfekt)
aber das ist natürlich nicht jedermann's Geschmack. Technisch jedenfalls richtig gut.
Pustet Dein Kühlsystem eher im Stand ab oder eher, wenn Du den Motor hart ran nimmst ?
Bei mir waren es immer "Stand- und Stau-Probleme".
Habe zuerst allerlei "Peripherie" gewechselt: Motor mit Gartensschlauch studenlang durchgespült, neue Kühlflüssigkeit, Deckel mit verschiedenen Öffnungsdrücken, neues Thermostat, neues Thermostatgehäuse (war undicht und verzogen), neuen Heizungskühler...
hat alles nix geholfen.
zum Schluss hatte ich die Schnauze voll und hab dem Gaul DAS DA gegönnt: (seitdem ist perfekt)
aber das ist natürlich nicht jedermann's Geschmack. Technisch jedenfalls richtig gut.
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto 67er GTA Coupe
Schaltest du den einfach über einen Schalter im Innenraum ein und aus?
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Nix, da kommt ein Thermostatschalter rein.
Dann braucht man sich um nix mehr kümmern.
Kühler ist geordert....das mit dem E-Lüfter überleg ich mir noch. Sitze da ja an der Quelle.
Gruß,
Axel
Dann braucht man sich um nix mehr kümmern.
Kühler ist geordert....das mit dem E-Lüfter überleg ich mir noch. Sitze da ja an der Quelle.
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Resto 67er GTA Coupe
japp... der Thermostatschalter sitzt oben rechts.
Jemand hat mir gesagt, dass der Schalter eher in den unteren Bereich gehört,
da die Temperaturverteilung im Kühler wohl nicht homogen ist. Ich hab's so gekauft und werde auch nix ändern.
Ich kann nur so viel sagen: seit ich das Ding eingebaut habe, ist mein Überkoch-Problem endlich sauber behoben und die Temperatur steht wie ne 1.
der E-Lüfter schaltet sich nur ganz selten ein und benötigt deswegen auch keine Extra-Energie.
Bei dem starr angekoppelten Blech-Guillotinen-Lüfter davor hatte ich immer Angst, dass er irgendwann mal Hackfleisch aus mir macht, wenn ich nicht aufpasse.
URL=http://www.directupload.net][/URL]
Jemand hat mir gesagt, dass der Schalter eher in den unteren Bereich gehört,
da die Temperaturverteilung im Kühler wohl nicht homogen ist. Ich hab's so gekauft und werde auch nix ändern.
Ich kann nur so viel sagen: seit ich das Ding eingebaut habe, ist mein Überkoch-Problem endlich sauber behoben und die Temperatur steht wie ne 1.
der E-Lüfter schaltet sich nur ganz selten ein und benötigt deswegen auch keine Extra-Energie.
Bei dem starr angekoppelten Blech-Guillotinen-Lüfter davor hatte ich immer Angst, dass er irgendwann mal Hackfleisch aus mir macht, wenn ich nicht aufpasse.
URL=http://www.directupload.net][/URL]
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto 67er GTA Coupe
Ich muss jetzt erstmal das Thermostat wechseln und wenn das. Ich's hilft dann muss ein neuer Kühler mit zusätzlichem Lüfter her. Problem tritt bei mir auch im Stau bzw. Stand auf.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Felix......es war mal wieder Wochenende....
Und die Vorbereitungen für Sinsheim laufen auf Hochtouren.
So habe ich noch vor meinem Spanien-Trip nach einem neuen Kühler gesucht und war sehr erstaunt, daß keiner der einschlägigen Händler so einen blöden Standard-Kühler lieferbar hat
Da Sinsheim verdammt nahe ist und ich mich nicht getraut hätte, mit dem alten Kühler dahin zu fahren, bin ich eben in meiner Not auf einen Alu-Kühler ausgewichen.
Mit dem Händler ausgemacht, daß der Kühler am 14.5. verschickt wird (wegen Urlaub).
Der Kühler, der dann kam war allerdings ca10cm zu breit...24" für Fzg mit AC.
Bestellt war das aber anders....
Und da mich mein täglicher Weg im Internet immer über Stephan´s Seite führt...was sehen meine entzündeten Augen?
KÜHLER en masse!
Gleich mal Stephan angerufen...klar, mein Fehler, hätte ich gleich machen sollen....
Heute kommt ein 3-Reihen-Kühler in 20" und Originaloptik
Aber ich hatte ja noch ne andere Baustelle, denn sowohl die Tankanzeige als auch die Kühlmitteltemperaturanzeige zeigen ja eher unzuverlässige Werte an.
Beide Anzeigen gehen auf Vollanschlag wenn man das Sensorkabel gegen Masse hält, an den Uhren sollte es also eigentlich nicht liegen.
Also bei Stephan noch nen Temp-Fühler bestellt.
Irgendwie ist da aber ein Gewindeadapter verbaut mit einem dünneren Fühler (wie Bj. vor ´66)....und den Adapter bekomme ich nicht raus weil festgegammelt. Nun warte ich auf den anderen Fühler
Tankuhr.
Erstmal schön in Super Plus geduscht beim Sprit ablassen.
Für meine Haut nur das beste!
Sah alles logisch aus, die Tankuhr ging nie ganz auf Null zurück und zeigte bei vollem Tank nur knapp über 3/4 an.
Widerstände gemessen, auf beiden Seiten fehlte bei Anschlag etwas.
Statt den Hebel zu verbiegen habe ich erstmal die Anschläge etwas kleiner gefeilt um einen größeren Schwimmerweg zu ermöglichen, schliesslich fehlte es ja an beiden Enden (statt 10-75 Ohm hatte ich nur 18-65 Ohm).
Geber angeschlossen und per Hand von Anschlag zu Anschlag bewegt....Anzeige ging von knapp unter "E" bis Voll. Hebel etwas in der Mitte, Nadel der Uhr auf halb voll.
Perfekt.
Eingebaut, Anzeige steht auf "E".
Soweit, so gut.
Vollgetankt.
Nadel steht knapp über 3/4......
Ich glaube, ich investiere nach Sinsheim in einen neuen Geber. Mir ist aufgefallen, daß der Schwimmerarm sehr labberig an dem Poti montiert ist und verdammt viel Spiel hat.
Ist eh ein Repro-Geber und wahrscheinlich einer der billigsten Sorte....da ändert auch mein neuer Messingschwimmer nix dran.
CU all in Sinsheim!
I freu mi!
Und die Vorbereitungen für Sinsheim laufen auf Hochtouren.
So habe ich noch vor meinem Spanien-Trip nach einem neuen Kühler gesucht und war sehr erstaunt, daß keiner der einschlägigen Händler so einen blöden Standard-Kühler lieferbar hat
Da Sinsheim verdammt nahe ist und ich mich nicht getraut hätte, mit dem alten Kühler dahin zu fahren, bin ich eben in meiner Not auf einen Alu-Kühler ausgewichen.
Mit dem Händler ausgemacht, daß der Kühler am 14.5. verschickt wird (wegen Urlaub).
Der Kühler, der dann kam war allerdings ca10cm zu breit...24" für Fzg mit AC.
Bestellt war das aber anders....
Und da mich mein täglicher Weg im Internet immer über Stephan´s Seite führt...was sehen meine entzündeten Augen?
KÜHLER en masse!
Gleich mal Stephan angerufen...klar, mein Fehler, hätte ich gleich machen sollen....
Heute kommt ein 3-Reihen-Kühler in 20" und Originaloptik
Aber ich hatte ja noch ne andere Baustelle, denn sowohl die Tankanzeige als auch die Kühlmitteltemperaturanzeige zeigen ja eher unzuverlässige Werte an.
Beide Anzeigen gehen auf Vollanschlag wenn man das Sensorkabel gegen Masse hält, an den Uhren sollte es also eigentlich nicht liegen.
Also bei Stephan noch nen Temp-Fühler bestellt.
Irgendwie ist da aber ein Gewindeadapter verbaut mit einem dünneren Fühler (wie Bj. vor ´66)....und den Adapter bekomme ich nicht raus weil festgegammelt. Nun warte ich auf den anderen Fühler
Tankuhr.
Erstmal schön in Super Plus geduscht beim Sprit ablassen.
Für meine Haut nur das beste!
Sah alles logisch aus, die Tankuhr ging nie ganz auf Null zurück und zeigte bei vollem Tank nur knapp über 3/4 an.
Widerstände gemessen, auf beiden Seiten fehlte bei Anschlag etwas.
Statt den Hebel zu verbiegen habe ich erstmal die Anschläge etwas kleiner gefeilt um einen größeren Schwimmerweg zu ermöglichen, schliesslich fehlte es ja an beiden Enden (statt 10-75 Ohm hatte ich nur 18-65 Ohm).
Geber angeschlossen und per Hand von Anschlag zu Anschlag bewegt....Anzeige ging von knapp unter "E" bis Voll. Hebel etwas in der Mitte, Nadel der Uhr auf halb voll.
Perfekt.
Eingebaut, Anzeige steht auf "E".
Soweit, so gut.
Vollgetankt.
Nadel steht knapp über 3/4......
Ich glaube, ich investiere nach Sinsheim in einen neuen Geber. Mir ist aufgefallen, daß der Schwimmerarm sehr labberig an dem Poti montiert ist und verdammt viel Spiel hat.
Ist eh ein Repro-Geber und wahrscheinlich einer der billigsten Sorte....da ändert auch mein neuer Messingschwimmer nix dran.
CU all in Sinsheim!
I freu mi!
Gruß
Axel
Axel
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto 67er GTA Coupe
Dann kanns ja losgehen! Super Plus juckt so schön. Peeling...
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
MAI 2012???? Sind hier Posts beim Backup verschollen oder hab ich wirklich im Mai letzten Jahres den letzten geschrieben???
Kaum zu glauben.
Naja, was war seitdem?
Fast 5000 weitestgehend problemlose Meilen
Die Zwischenfälle in dieser Zeit:
- ein permanent ölendes C4
- ein billig-DZM der den kompletten Betrieb lahmgelegt hat
- ein geplatzter Servo-Druckschlauch
- eine ungenaue Tankuhr
- eine nicht funktionierende Wassertemperaturanzeige
- hin und wieder klackern im Tacho und springende Tachonadel
Kleinigkeiten also
Der Winter ist nun bald wieder rum und ich hatte kaum Zeit an die geplanten Arbeiten zu gehen.
Aber: es wird.
Kaum zu glauben.
Naja, was war seitdem?
Fast 5000 weitestgehend problemlose Meilen
Die Zwischenfälle in dieser Zeit:
- ein permanent ölendes C4
- ein billig-DZM der den kompletten Betrieb lahmgelegt hat
- ein geplatzter Servo-Druckschlauch
- eine ungenaue Tankuhr
- eine nicht funktionierende Wassertemperaturanzeige
- hin und wieder klackern im Tacho und springende Tachonadel
Kleinigkeiten also
Der Winter ist nun bald wieder rum und ich hatte kaum Zeit an die geplanten Arbeiten zu gehen.
Aber: es wird.
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Resto 67er GTA Coupe
WANN wird sich ENDLICH jemand erbarmen und vernümpftige Servolenkungsdruckschläuche auf die geplagte Menschheit loslassen????
Aber das Thema wurde ja über die Jahre immer wieder diskutiert, wir werden es wahrscheinlich auch in den nächsten 45 Jahren nicht lösen
Äxl wie sieht's mit Deinem Getriebe aus?
Hast Du es alleine überholt bekommen?
Fährt es schon ?
Merkst Du einen Unterschied mit dem Shift Kit?
Ich hab mich letzte Woche erstmals mit dem Thema "Negerkeks" beschäftigt. http://maxzierer.de/wp-content/uploads/ ... /keks1.jpg
Wie leider geil ist das denn bitteschön?
Hab meine komplette rechte Seitenwand blitzeblank "gekekst", der Lack und der Spachtel sind runter, das Blech glänzt wie ein Babypopo.
Tja, meine Garage ist innen komplett weiß verstaubt, ich finde nix mehr *hust*
Grüßle Dircules
Aber das Thema wurde ja über die Jahre immer wieder diskutiert, wir werden es wahrscheinlich auch in den nächsten 45 Jahren nicht lösen

Äxl wie sieht's mit Deinem Getriebe aus?
Hast Du es alleine überholt bekommen?
Fährt es schon ?
Merkst Du einen Unterschied mit dem Shift Kit?
Ich hab mich letzte Woche erstmals mit dem Thema "Negerkeks" beschäftigt. http://maxzierer.de/wp-content/uploads/ ... /keks1.jpg
Wie leider geil ist das denn bitteschön?
Hab meine komplette rechte Seitenwand blitzeblank "gekekst", der Lack und der Spachtel sind runter, das Blech glänzt wie ein Babypopo.
Tja, meine Garage ist innen komplett weiß verstaubt, ich finde nix mehr *hust*
Grüßle Dircules
Re: Resto 67er GTA Coupe
He Dirk,
Ja die Neg.... Äh CSD Scheiben
sind Klasse... Zählen seit Wochen zu meinen ständigen Begleitern..
Gibt es auch recht günstig bei Schleifmeister... Qualitativ auch sehr standhaft. Die lila farbenen sind bissl härter und halten länger.. Hauen aber auch mehr Material weg...
Frohes schleifen
Versuch aber das blanke Blech so schnell wie möglich zu grundieren - bei diesen Wetterverhältnissen is da auch schnellm mal wieder korridiert... Bei mir wurde es nach paar Tagen schon wieder ganz leicht dunkel... Jetzt mach ich es immer gleich.
LG
Clemens
Ja die Neg.... Äh CSD Scheiben

Gibt es auch recht günstig bei Schleifmeister... Qualitativ auch sehr standhaft. Die lila farbenen sind bissl härter und halten länger.. Hauen aber auch mehr Material weg...
Frohes schleifen

Versuch aber das blanke Blech so schnell wie möglich zu grundieren - bei diesen Wetterverhältnissen is da auch schnellm mal wieder korridiert... Bei mir wurde es nach paar Tagen schon wieder ganz leicht dunkel... Jetzt mach ich es immer gleich.
LG
Clemens