289 geht aus, Vergaser läuft über
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
289 geht aus, Vergaser läuft über
Hallo wertes Forum,
es ist wohl Jahre her, das ich hier aktiv war. Änderungen in Leben und Lieben, Kind... Alles Dinge die mein Hobby Auto in den Hintergrund geschoben haben. Langsam wird alles ruhiger und kann wieder mehr als das nötige (alle 2 Jahre zum TÜV) mit dem Auto tun. Wenn ich nun eine neue Vorstellung wegen der Abwesenheit geben soll, gerne. Sonst schildere ich gerne mein Problem mit Hoffnung auf Tipps und Ideen.
Mir kommt seit ganz kurzem ein Problem unter die Haube. Der Motor geht aus und im Vergaser läuft in den primaries Minuten lang Sprit weiter auf die Drosselklappen.
Kaltstart geht gut, sobald er warm wird, stinkt die Drehzahl aber und der Kasten geht aus. Anspringen geht danach nur mit langer orgelei und Gasgeben. Der Motor bleibt auch nur bei ca 1200tpm am Leben. Die Umgebung riecht wie eine Tankstelle.
Blicke ich nach dem ausgehen dann in den Motorraum, hört man den Sprit laufen und sieht es auch. Spinne ist trocken, nach draußen leckt er nicht.
Zur Technik:
66 Coupé, c4, Servo, keine Klima.
Vergaser ist ein edelbrock 1403 500cfm mit echoke, Spacer 1 zoll. Alles schon seit Jahren so.
ZZP 8° vor ot ohne Dose. Verstellung Fliehkraft und dann mit Dose entspricht den Vorgaben. Vakuum ist ported.
Idle habe ich mit vakuum eingestellt.
Leerlauf ca 650 in P
Was mir besonders auffiel als Startpunkt der Probleme, war eine sehr zügige Rechtskurve in der der Motor ausging. Ab diesem Moment ist es ein Mist dieses Auto.
Ich habe mir das rebuild kit geholt, der Vergaser braucht vermutlich liebe.
Nun lese ich viel über Schwimmer und Frage mich, wie die sich eigentlich verstellen sollen
können? Die sind doch eingepackt wo keiner und nix Ran kommt.
Und fallen euch Fachherren und -Damen noch Tipps für mich ein?
Herzlichen Dank
Tim
es ist wohl Jahre her, das ich hier aktiv war. Änderungen in Leben und Lieben, Kind... Alles Dinge die mein Hobby Auto in den Hintergrund geschoben haben. Langsam wird alles ruhiger und kann wieder mehr als das nötige (alle 2 Jahre zum TÜV) mit dem Auto tun. Wenn ich nun eine neue Vorstellung wegen der Abwesenheit geben soll, gerne. Sonst schildere ich gerne mein Problem mit Hoffnung auf Tipps und Ideen.
Mir kommt seit ganz kurzem ein Problem unter die Haube. Der Motor geht aus und im Vergaser läuft in den primaries Minuten lang Sprit weiter auf die Drosselklappen.
Kaltstart geht gut, sobald er warm wird, stinkt die Drehzahl aber und der Kasten geht aus. Anspringen geht danach nur mit langer orgelei und Gasgeben. Der Motor bleibt auch nur bei ca 1200tpm am Leben. Die Umgebung riecht wie eine Tankstelle.
Blicke ich nach dem ausgehen dann in den Motorraum, hört man den Sprit laufen und sieht es auch. Spinne ist trocken, nach draußen leckt er nicht.
Zur Technik:
66 Coupé, c4, Servo, keine Klima.
Vergaser ist ein edelbrock 1403 500cfm mit echoke, Spacer 1 zoll. Alles schon seit Jahren so.
ZZP 8° vor ot ohne Dose. Verstellung Fliehkraft und dann mit Dose entspricht den Vorgaben. Vakuum ist ported.
Idle habe ich mit vakuum eingestellt.
Leerlauf ca 650 in P
Was mir besonders auffiel als Startpunkt der Probleme, war eine sehr zügige Rechtskurve in der der Motor ausging. Ab diesem Moment ist es ein Mist dieses Auto.
Ich habe mir das rebuild kit geholt, der Vergaser braucht vermutlich liebe.
Nun lese ich viel über Schwimmer und Frage mich, wie die sich eigentlich verstellen sollen
können? Die sind doch eingepackt wo keiner und nix Ran kommt.
Und fallen euch Fachherren und -Damen noch Tipps für mich ein?
Herzlichen Dank
Tim
Täglich geht die Sonne auf,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Hi Tim,
die Symptome hatte ich auch schon zweimal bei Edelbrock bzw. Carter Vergasern. Nach längere Standzeit kann das Schwimmerventil klemmen und schließt nicht, dann läuft der Sprit ungehindert über und flutet den Motor über die Primaries.
Bei mir war bisher noch keine Überholung notwendig, das Problem ließ sich beide Mal lösen indem ich mit einem Schraubenschlüssel ein wenig links und rechts auf die Stelle der Benzinzufuhr geklopft habe. Darunter sitzen die beiden Schwimmernadelventil, das "Draufhauen" löst das verklemmte Ventil meistens.
die Symptome hatte ich auch schon zweimal bei Edelbrock bzw. Carter Vergasern. Nach längere Standzeit kann das Schwimmerventil klemmen und schließt nicht, dann läuft der Sprit ungehindert über und flutet den Motor über die Primaries.
Bei mir war bisher noch keine Überholung notwendig, das Problem ließ sich beide Mal lösen indem ich mit einem Schraubenschlüssel ein wenig links und rechts auf die Stelle der Benzinzufuhr geklopft habe. Darunter sitzen die beiden Schwimmernadelventil, das "Draufhauen" löst das verklemmte Ventil meistens.
Grüße Carl
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Hallo Carl,
sehr plausibel. Das werde ich testen.
Danke für deine Erfahrung.
Das geile ist ja, das Mustangs ähnlich wie Land Rover Defender sind: kann man mit den Hammer reparieren...
Tim
sehr plausibel. Das werde ich testen.
Danke für deine Erfahrung.
Das geile ist ja, das Mustangs ähnlich wie Land Rover Defender sind: kann man mit den Hammer reparieren...
Tim
Täglich geht die Sonne auf,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
- mem
- Beiträge: 2286
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Ich würde eher vermuten, daß der Schwimmer undicht ist und vollgelaufen ist.... beides führt jedoch zu dem gleichen Ergebnis....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Hatte sowas auch mal, da hatte sich über die Jahre der Schwimmer immer weiter abgesenkt und das Schwimmerventil konnte nicht mehr richtig schließen, obwohl es ok war.
Ich musste nur die Grundeinstellung des Schwimmers wieder herstellen und alles war gut.
Edit: War aber ein Holley 2300, vielleicht auch nicht übertragbar hier.
Ich musste nur die Grundeinstellung des Schwimmers wieder herstellen und alles war gut.
Edit: War aber ein Holley 2300, vielleicht auch nicht übertragbar hier.
Viele Grüße,
Thorsten
Thorsten
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Moin zusammen
Hab das kleine Kraftwerk gerade zerlegt und beginne zu reinigen.
Die Schwimmer sind beide dicht, da war keine Flüssigkeit drin.
Ansonsten ist der Vergaser so was von verdreckt gewesen. Das der Wagen überhaupt lief. Rostig rötliche suppe mit allerlei gröberen Stücken drin. Grausig.
Ich lass jetzt alles trocken werden und werde den Morgen oder Donnerstag wieder zusammen. Ich werde berichten. Sofern der Benzindusel mich jemals wieder aus dem gut durchlüfteten Keller lässt heißt das...
Grüße
Tim
Hab das kleine Kraftwerk gerade zerlegt und beginne zu reinigen.
Die Schwimmer sind beide dicht, da war keine Flüssigkeit drin.
Ansonsten ist der Vergaser so was von verdreckt gewesen. Das der Wagen überhaupt lief. Rostig rötliche suppe mit allerlei gröberen Stücken drin. Grausig.
Ich lass jetzt alles trocken werden und werde den Morgen oder Donnerstag wieder zusammen. Ich werde berichten. Sofern der Benzindusel mich jemals wieder aus dem gut durchlüfteten Keller lässt heißt das...
Grüße
Tim
Täglich geht die Sonne auf,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
- Chris63
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr 25. Aug 2023, 16:08
- Fuhrpark: 66er C-Code Convertible
- Kontaktdaten:
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Hi Tim,
die Brocken und die rote Brühe im Vergaser kommen aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Tank.
Mach Dir besser noch die Mühe und schau mal, wie es darin aussieht.
die Brocken und die rote Brühe im Vergaser kommen aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Tank.
Mach Dir besser noch die Mühe und schau mal, wie es darin aussieht.
Grüße,
Christoph
Christoph
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Jepp, da bin ich auch sicher.
Ich hab den letzten Benzinfilter gesehen, der war sauber. Ca 2 Jahre her.
Das Auto geht eh die Tage zum Schrauber wegen TÜV. Dann soll der virtuose sich das noch Mal ansehen. Und auch die Einstellung prüfen. Die nach ich jetzt ja wieder neu
Schwimmer waren übrigens nicht bei ca 7/16 Sondern eher der Hälfte davon... Der war dann wohl zu voll.
Wie auch die Schwimmer aber verstellen können ist mir ein riesiges Rätsel...
Ich hab den letzten Benzinfilter gesehen, der war sauber. Ca 2 Jahre her.
Das Auto geht eh die Tage zum Schrauber wegen TÜV. Dann soll der virtuose sich das noch Mal ansehen. Und auch die Einstellung prüfen. Die nach ich jetzt ja wieder neu

Schwimmer waren übrigens nicht bei ca 7/16 Sondern eher der Hälfte davon... Der war dann wohl zu voll.
Wie auch die Schwimmer aber verstellen können ist mir ein riesiges Rätsel...
Täglich geht die Sonne auf,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Update
Start-Prozedur erfolgreich. So schnell und direkt ist der Motor noch nie angesprungen. Dann aber lief er, wie zu erwarten war, wir ein Sack Nüsse. Leeraufgemisch ca 1,5 Runden fetter gedreht und das schütteln nahm merklich ab.
Hab ihn im Leerlauf warm werden lassen und zwischendrin immer wieder etwas mit dem Gas gespielt. Gasannahme ohne Last war super spontan. Herrlich. Mit Last muss ich noch gucken, erst Mal neu einstellen.
Liebes Forum, speziell liebe Teilhabende, vielen dank für den Beistand. Ja, rückblickend schien es alles klar zu sein. Schwimmerstand oder was in der Art, was sonst. Hätte auch ein verklemmtes einladsventil sein können. stehe ich aber vor dem Berg, kommt automatisch der Gedanke nach Absicherung durch Fragen auf. Dafür Daumen hoch.
Grüße
Tim
Start-Prozedur erfolgreich. So schnell und direkt ist der Motor noch nie angesprungen. Dann aber lief er, wie zu erwarten war, wir ein Sack Nüsse. Leeraufgemisch ca 1,5 Runden fetter gedreht und das schütteln nahm merklich ab.
Hab ihn im Leerlauf warm werden lassen und zwischendrin immer wieder etwas mit dem Gas gespielt. Gasannahme ohne Last war super spontan. Herrlich. Mit Last muss ich noch gucken, erst Mal neu einstellen.
Liebes Forum, speziell liebe Teilhabende, vielen dank für den Beistand. Ja, rückblickend schien es alles klar zu sein. Schwimmerstand oder was in der Art, was sonst. Hätte auch ein verklemmtes einladsventil sein können. stehe ich aber vor dem Berg, kommt automatisch der Gedanke nach Absicherung durch Fragen auf. Dafür Daumen hoch.
Grüße
Tim
Täglich geht die Sonne auf,
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
täglich weicht die Nacht dem Licht.
Alles sieht man immer wieder,
nur verliehenes Werkzeug nicht
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 289 geht aus, Vergaser läuft über
Wenn er nach dem Kaltstart unruhig läuft, solltest Du mal die Chokeeinstellung prüfen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




