Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von Mach1 69 »

Das deine Hupe "nicht geht" wundert mich nicht - wo Strom fließt und der Kontakt über Federkontakt zu den Schleifkontakten des Lenkrades hergestellt werden soll,muss alles sauber und gängig sein (Federkontakte)..!
Dein Kabel des unteren Kontaktes sieht etwas angekokelt aus und sollte geprüft werden !
Batterie abklemmen und erstmal alles reinigen/gangbar machen bzw Schleifringe am Lenkrad prüfen und alles danach bei angeklemmter Batterie "durchmessen" - Prüflampe oder Multimeter !
Ich glaube das mir jeder zustimmt das hier alles was zu sehen ist, zerlegt und gereinigt werden sollte ;)
Die Hörner im Motorraum kann man auf Funktion prüfen da diese evntl auch wenn in der Lenkradnabe alles fit ist oft nicht oder nur manchmal funktionieren...kann erstmal an den Kontakten - Nabe/Lenkrad/Verkabelung/Sicherung oder am Horn selbst liegen !
Würde mit den Federkontakten und Schleifringen anfangen....
Das Thema-Problem Hupe/Hörner ist hier im Forum desöffteren zu finden !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Ich hätte noch ein komplettes Lenkrad übrig falls du es haben willst. Kostet 250 euro

Lg abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Hier ein paar Fotos
Dateianhänge
IMG_6953.jpeg
IMG_6953.jpeg (415.92 KiB) 720 mal betrachtet
IMG_6954.jpeg
IMG_6954.jpeg (343.7 KiB) 720 mal betrachtet
IMG_6955.jpeg
IMG_6955.jpeg (308.47 KiB) 720 mal betrachtet
IMG_6956.jpeg
IMG_6956.jpeg (342.16 KiB) 720 mal betrachtet
IMG_6957.jpeg
IMG_6957.jpeg (363.53 KiB) 720 mal betrachtet
IMG_6958.jpeg
IMG_6958.jpeg (271.32 KiB) 720 mal betrachtet
IMG_6959.jpeg
IMG_6959.jpeg (383.33 KiB) 720 mal betrachtet
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2287
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von mem »

Von den Dingern hab ich noch 4 oder 5 liegen...
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Kleiner Donner
Beiträge: 46
Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
Fuhrpark: Octavia III 5e

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von Kleiner Donner »

Ah danke, hätte ich mir auch zusammenreimen können.
Eure Tipps und Erfahrungen sind echt super wertvoll für mich, bin wie gesagt neu und der Altmetall Welt, und habe nur mit Autos der 90 iger hier und dort mal zu tun gehabt...
Weiter so:)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit :lol:
:twisted:

Björn
Kleiner Donner
Beiträge: 46
Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
Fuhrpark: Octavia III 5e

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von Kleiner Donner »

Ah ok ja danke sehr werde da mal bei müssen.
Ergebnis folgt
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit :lol:
:twisted:

Björn
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von Kalle »

Die Kontakte sehen schon sehr abgeschliffen aus, denke ein Ersatz des ganzen Blinkerschalters geht am schnellsten. Ggf. muss die Lenksäule etwas näher zum Lenkrad gezogen werden, wenn die Bilder von Seite noch mit befestigtem Lenkrad gemacht wurden.
Grüße Carl
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von HomerJay »

Kleiner Donner hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 21:51 Klar, mein Name soll kein Geheimnis bleiben!
Björn heisst er 8-)

Was ist mit pratzen gemeint??

Ich werde mich wohl nach Ersatz umsehen und Gleichzeitig eine Reparatur versuchen.
Ergebnis/Erfolge /Erfahrungen stelle ich hier herein.

Wie läuft ein Erwerb aus USA ab ? Was gilt es zu beachten? Wie lange sind die Lieferzeiten?

Danke für eure kreativen Tipps, da ist was brauchbares dabei!
Bis dann
Was den Erwerb in den USA anheht kann man das pauschal nicht sagen. Kommt auf die Versandart an . Hatte schon Teile in 5 Tagen da und andere in 3 Wochen.
Cheers Homer
Kleiner Donner
Beiträge: 46
Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
Fuhrpark: Octavia III 5e

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von Kleiner Donner »

Kalle hat geschrieben: Fr 9. Aug 2024, 17:03 Die Kontakte sehen schon sehr abgeschliffen aus, denke ein Ersatz des ganzen Blinkerschalters geht am schnellsten. Ggf. muss die Lenksäule etwas näher zum Lenkrad gezogen werden, wenn die Bilder von Seite noch mit befestigtem Lenkrad gemacht wurden.
Das mit der Lenksäule hört sich ziemlich aufwändig an!?
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit :lol:
:twisted:

Björn
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Hupenknopf: nicht mehr 3 armig:(

Beitrag von Kalle »

Die Lenksäule ist unter dem Armaturenbrett mit einem Haltebügel geklemmt. Dort ist sie gegen Verdrehen gesichert, die Verdrehsicherung ist aber ein Langloch sodass eine Verschieben zum Lenkrad oder vom Lenkrad weg möglich ist (wenn alles richtig montiert ist). Daher muss man nur die beiden Muttern an der Klemmung lösen und die Lenksäule etwas nach vorne ziehen.
Grüße Carl
Antworten

Zurück zu „Technik“