Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Hi folks,
ist ja schon etwas her das Thema, wollte mich aber nochmal melden.
Habe gestern bei NPD die richtigen Schläuche geholt ( die alten sind für ein setup one Klima und daher in den Bögen geknickt ).
So bald ich wieder daheim in Deutschland bin werde ich sie verbauen und berichten ob das heater control valve nun richtig arbeitet.
Das Problem ist ja dass ich permanent warme Füße bekomme, egal wie die Heizung steht.
Mit der korrekten Flussrichtung sollte das dann eigentlich behoben sein.
ist ja schon etwas her das Thema, wollte mich aber nochmal melden.
Habe gestern bei NPD die richtigen Schläuche geholt ( die alten sind für ein setup one Klima und daher in den Bögen geknickt ).
So bald ich wieder daheim in Deutschland bin werde ich sie verbauen und berichten ob das heater control valve nun richtig arbeitet.
Das Problem ist ja dass ich permanent warme Füße bekomme, egal wie die Heizung steht.
Mit der korrekten Flussrichtung sollte das dann eigentlich behoben sein.
- Dateianhänge
-
- IMG_0077.jpeg (136.84 KiB) 816 mal betrachtet
Cheers Homer
-
- Beiträge: 561
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Ich denke deine vacuum Verstellung arbeitet auch nicht korrekt. Im Sommer sollten die Füße zu sein. Evtl hat auch deine Mischluftklappe ein Problem auch die sollte voll auf kalt stehen.. da sollte der Luftstrom nicht über den Wärmetauscher gehen.
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Danke für den Hinweis. Mischluftklappe werde ich nochmals checken. Vom vaccum wird sie definitiv gesteuert, aber vielleicht gibts ja noch einen Fehler den ich übersehen habe.Daniel_Mach_1 hat geschrieben: ↑Mi 7. Aug 2024, 23:46 Ich denke deine vacuum Verstellung arbeitet auch nicht korrekt. Im Sommer sollten die Füße zu sein. Evtl hat auch deine Mischluftklappe ein Problem auch die sollte voll auf kalt stehen.. da sollte der Luftstrom nicht über den Wärmetauscher gehen.
Vaccum habe ich soweit alles gecheckt, funktioniert alles wie es soll. Wie gesagt, das Ventil für die A/C arbeitet nur in eine Richtung. So wie es jetzt ist, ist es immer auf Durchfluss geschaltet, trotz korrektem
vaccum.
Anyway: Im schlechtesten Fall habe ich dann einfach nur concours korrekte Schläuche die auch ohne Knick verlegt sind. So wie sie jetzt sind, ist der Kreislauf auf jeden Fall falschrum und zum Ändern sind die Schläuche zu kurz.
Kostet ja hier in den Staaten nur ein paar Dollar.

Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Noch ne blöde Frage:
Wenn ich nur die Heizungsschläuche wechsle dürfte doch nicht all zu viel Kühlmittel austreten, oder?
Wollte nicht unbedingt die ganze Kühlflüssigkeit wechseln, da sie fast neu ist.
Hab noch gut 1,5 Liter daheim, könnte das in etwa reichen?
Wenn ich nur die Heizungsschläuche wechsle dürfte doch nicht all zu viel Kühlmittel austreten, oder?
Wollte nicht unbedingt die ganze Kühlflüssigkeit wechseln, da sie fast neu ist.
Hab noch gut 1,5 Liter daheim, könnte das in etwa reichen?
Cheers Homer
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
wenn du schnell bist, verlierst du wenig, es geht aber nicht "trocken". Was in den Schkäuchen ist und Wärmetauscher geht auf jeden Fall durch, kannst ja zur Not eine Auffangschale unterstellen und wenn noch was fehlt füllst du das alte (z.B. gesiebt) nach. Mir kommen gerade Kaffeefilter noch in den Sinn, das hab ich aber noch nie ausprobiert 

Gruß Frank


-
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Ich habe mir aus Schlauchresten durch Umknicken und Kabelbindern so ne Art Blindstopfen gebaut. Damit könnte ich Verluste minimieren.
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Alles klar, danke. Das es nicht ohne Verluste geht ist ja nicht schlimm, wäre halt nur schade um die fast neue Kühlflüssigkeit.
Ich denke ich werde mir auch eine Art Stopfen bauen, womit ich die offene Stellen jeweils temporär verschliessen kann.
Ich denke ich werde mir auch eine Art Stopfen bauen, womit ich die offene Stellen jeweils temporär verschliessen kann.
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
So, nachdem ich nun endlich die neuen Schläuche analog zum Shop manual verlegt habe, funktioniett alles wie es soll. Das Ventil ist tatsächlich richtungsgebunden. Fotos habe ich heute nicht gemacht, reiche ich aber nach. EIns ist aber klar: Mit Klima machen die leider sehr teuren, bereits gebogenen Schläuche absolut Sinn. Nun knickt da nichts mehr ab und die Bj konformen, weissen Streifen auf den Schläuchen gefallen mir sehr gut.
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Hier noch die Bilder.
- Dateianhänge
-
- IMG_8111.jpeg (145.21 KiB) 209 mal betrachtet
-
- IMG_8112.jpeg (174.88 KiB) 209 mal betrachtet
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Korrekter Heizungskreislauf mit A/C
Muss ich beim entlüften noch was beachten, oder geht das automatisch?
Cheers Homer