Resto 67er GTA Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto 67er GTA Coupe
Es war doch Wochenende. Wo bleiben die Bilder....
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
66CON hat geschrieben:Es war doch Wochenende. Wo bleiben die Bilder....
Rischtisch! Nicht, daß noch einer denkt, ich würde auf der faulen Haut liegen....
Freitag abend und Samstag hab ich die Auspuffanlage fertiggemacht.
Diese war von vorne bis hinten durchgehend geschweisst, also musste ich sei beim Ausbau trennen.
Das hab ich an Stellen gemacht, an denen ich später ohne viel Aufwand mit Doppelschellen verbinden kann.
Irgendwann soll aber mal ne schöne neue Anlage drunter.
Das H-Rohr musste zudem noch an die Fächerkrümmer angepasst werden.
Ganz schöner Flaschenhals, von 3" über 2,5" in die 2"-Anlage.....naja, wie gesagt: später gibt´s was anständiges.
By gta67 at 2012-04-05
Ausserdem hab ich mir die originalen GT-Endrohre besorgt, soll ja schliesslich alles wieder halbwegs den originalen look haben.
Hoffentlich versauen die mir nicht den Klang....
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Dann ging´s an die Bremse.
Der Überholsatz war ja mittlerweile auch aus USA eingetrudelt.....btw: ich hab noch einen über, hatte zwei bestellt.
Falls jemand Interesse hat, melden.
By gta67 at 2012-04-05
Oliver70 hat´s ja schon im Detail beschrieben, ist auch nicht wirklich ne große Sache.
Wichtig zu erwähnen: rote Markierungen auf Dichtringen gehören nach aussen....
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Ferddisch!
Den neuen HBZ im Schraubstock vorentlüftet (ich hoffe, ich bekomme nicht dieselben Probleme wie Oliver....)
und dann eingebaut.
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Zuguterletzt dann auch noch den Tank eingebaut
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Beim Entlüften der Bremse stellte sich dann raus, daß die Stahlleitung an der Hinterachse am Verteilerblock sifft.
Ich hatte hier einen vergammelten Nippel ersetzt...
entweder hat die Leitung beim Bördeln nen Haarriss bekommen, keine Ahnung.
Hab mir 5m Cunifer-Leitung besorgt und bastel mir jetzt ein paar neue Leitungen.
So, dann kam der große Moment wo der Frosch ins Wasser rennt......Gentlemen, start your engines.....
KLACKKLACKKLACK......
Ich hab als erstes gedacht: Lagerschaden!
Hat sich wirklich fies angehört, viel zu laut für Hydrostößel.
Mittlerweile ist die Ursache gefunden, ich kann sie mir nur nicht erklären....
Hat sowas schonmal jemand gesehn?
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Jetzt komm mir bitte keiner, daß ich die flexplate falschrum eingebaut hab......
An den Teilen hab ich eigentlich ausser reinigen nix gemacht, die flexplate hing die ganze Zeit an der Wand.
Irgendwie greift der Anlasser manchmal ins Leere, läuft auch sehr lange nach.
Und dann eben das Tilgergewicht, das an den Anlasser läuft.... ich versteh´s net.
Für kurzfristige Tips wär ich dankbar....
Grüße & thanx for joinin´our show!
Frohe OSTERN!
Axel
Rischtisch! Nicht, daß noch einer denkt, ich würde auf der faulen Haut liegen....
Freitag abend und Samstag hab ich die Auspuffanlage fertiggemacht.
Diese war von vorne bis hinten durchgehend geschweisst, also musste ich sei beim Ausbau trennen.
Das hab ich an Stellen gemacht, an denen ich später ohne viel Aufwand mit Doppelschellen verbinden kann.
Irgendwann soll aber mal ne schöne neue Anlage drunter.
Das H-Rohr musste zudem noch an die Fächerkrümmer angepasst werden.
Ganz schöner Flaschenhals, von 3" über 2,5" in die 2"-Anlage.....naja, wie gesagt: später gibt´s was anständiges.
By gta67 at 2012-04-05
Ausserdem hab ich mir die originalen GT-Endrohre besorgt, soll ja schliesslich alles wieder halbwegs den originalen look haben.
Hoffentlich versauen die mir nicht den Klang....
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Dann ging´s an die Bremse.
Der Überholsatz war ja mittlerweile auch aus USA eingetrudelt.....btw: ich hab noch einen über, hatte zwei bestellt.
Falls jemand Interesse hat, melden.
By gta67 at 2012-04-05
Oliver70 hat´s ja schon im Detail beschrieben, ist auch nicht wirklich ne große Sache.
Wichtig zu erwähnen: rote Markierungen auf Dichtringen gehören nach aussen....
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Ferddisch!
Den neuen HBZ im Schraubstock vorentlüftet (ich hoffe, ich bekomme nicht dieselben Probleme wie Oliver....)
und dann eingebaut.
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Zuguterletzt dann auch noch den Tank eingebaut
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Beim Entlüften der Bremse stellte sich dann raus, daß die Stahlleitung an der Hinterachse am Verteilerblock sifft.
Ich hatte hier einen vergammelten Nippel ersetzt...
entweder hat die Leitung beim Bördeln nen Haarriss bekommen, keine Ahnung.
Hab mir 5m Cunifer-Leitung besorgt und bastel mir jetzt ein paar neue Leitungen.
So, dann kam der große Moment wo der Frosch ins Wasser rennt......Gentlemen, start your engines.....
KLACKKLACKKLACK......
Ich hab als erstes gedacht: Lagerschaden!
Hat sich wirklich fies angehört, viel zu laut für Hydrostößel.
Mittlerweile ist die Ursache gefunden, ich kann sie mir nur nicht erklären....
Hat sowas schonmal jemand gesehn?
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
By gta67 at 2012-04-05
Jetzt komm mir bitte keiner, daß ich die flexplate falschrum eingebaut hab......
An den Teilen hab ich eigentlich ausser reinigen nix gemacht, die flexplate hing die ganze Zeit an der Wand.
Irgendwie greift der Anlasser manchmal ins Leere, läuft auch sehr lange nach.
Und dann eben das Tilgergewicht, das an den Anlasser läuft.... ich versteh´s net.
Für kurzfristige Tips wär ich dankbar....
Grüße & thanx for joinin´our show!
Frohe OSTERN!
Axel
Gruß
Axel
Axel
Re: Resto 67er GTA Coupe
Axel,
leider kann ich Dir mit Deinem Problem auch nicht weiterhelfen, wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als das Getriebe wieder runterzuschrauben
Teilweise schon sehr rätselhaft warum Dinge die vorher funktioniert haben plötzlich nicht mehr so wollen. Davor habe ich auch etwas pammel!
Wichtig ist das Du das klackern orten konntest und es NICHT vom Motor her rührt!
Gib nicht auf! Du hast es bald geschafft!
Martin
leider kann ich Dir mit Deinem Problem auch nicht weiterhelfen, wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als das Getriebe wieder runterzuschrauben
Teilweise schon sehr rätselhaft warum Dinge die vorher funktioniert haben plötzlich nicht mehr so wollen. Davor habe ich auch etwas pammel!
Wichtig ist das Du das klackern orten konntest und es NICHT vom Motor her rührt!
Gib nicht auf! Du hast es bald geschafft!
Martin
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Resto 67er GTA Coupe
Axl
wenn die Schrauben, mit denen der Wandler am Flexplate angeschraubt ist, nicht an dem Abdeckbleck streifen, kannst Du das Getriebe an seinem Platz lassen. Überprüf zunächst mal deinen Anlasser, warum der nicht sauber ausrückt, bzw. nicht ganz in Ruhestellung kommt. Deshalb läuft der auch tapfer nach, weil nun durch das Flexplate fremdbewegt.
Gruß
Frank
wenn die Schrauben, mit denen der Wandler am Flexplate angeschraubt ist, nicht an dem Abdeckbleck streifen, kannst Du das Getriebe an seinem Platz lassen. Überprüf zunächst mal deinen Anlasser, warum der nicht sauber ausrückt, bzw. nicht ganz in Ruhestellung kommt. Deshalb läuft der auch tapfer nach, weil nun durch das Flexplate fremdbewegt.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto 67er GTA Coupe
Immer diese Rückschläge. Wollte gestern auch die erste Ausfahrt mit der neuen Achse machen als ich feststellen mußte, dass meine Benzinpumpe sifft. Ist aber im Gegensatz zu deinem Problem wahrscheinlich eher leicht zu tauschen.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
66CON hat geschrieben:Immer diese Rückschläge. Wollte gestern auch die erste Ausfahrt mit der neuen Achse machen als ich feststellen mußte, dass meine Benzinpumpe sifft. Ist aber im Gegensatz zu deinem Problem wahrscheinlich eher leicht zu tauschen.
Ich wünsch mir zu Ostern ne siffende Benzinpumpe.....
es ist Freitag früh, halb zwei.
Discos müssen jetzt schon geschlossen haben....
Ich mach jetzt auch Feierabend.
Da ich um die Zeit eh keinen Krach mehr machen kann hab ich eben die Fallfenster hinten eingebaut, die Hutablage fertig gemacht, ein paar Dichtungen und Blenden eingebaut.... Kleinkram halt den man nicht sieht, der aber aufhält....
Und nun gut nacht ihr sorgen, leckt mich am A**** bis morgen...
naja, bis später...
Frohe Ostern
Ich wünsch mir zu Ostern ne siffende Benzinpumpe.....
es ist Freitag früh, halb zwei.
Discos müssen jetzt schon geschlossen haben....
Ich mach jetzt auch Feierabend.
Da ich um die Zeit eh keinen Krach mehr machen kann hab ich eben die Fallfenster hinten eingebaut, die Hutablage fertig gemacht, ein paar Dichtungen und Blenden eingebaut.... Kleinkram halt den man nicht sieht, der aber aufhält....
Und nun gut nacht ihr sorgen, leckt mich am A**** bis morgen...
naja, bis später...
Frohe Ostern
Gruß
Axel
Axel
- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: Resto 67er GTA Coupe
Hallo Axel,
mein herzliches Beileid. Kann Deinen jetzigen Gefühlszustand total nachvollziehen und Hut ab vor Deinem Einsatz. Erinnert mich voll daran wie es letztes Jahr bei mir war. Habe auch jede freie Minute in den Stang gesteckt was für alle Beteiligten nicht einfach war. Leider kann ich mir Dein Problem auch nicht erklären.
Komisch ist, dass der vordere Teil des Gewichtes nach oben gebogen ist. Kann es vielleicht sein, dass es nur deshalb streift? Wenn es durch den Kontakt nach oben gebogen wurde müsstest Du ja am hinteren Teil des Gewichtes auch wieder Schleifspuren sehen.
Hoffe dass Du das Problem schnell erkennst und die Behebung nicht allzu aufwendig ist.
Frohe Ostern
Oliver
mein herzliches Beileid. Kann Deinen jetzigen Gefühlszustand total nachvollziehen und Hut ab vor Deinem Einsatz. Erinnert mich voll daran wie es letztes Jahr bei mir war. Habe auch jede freie Minute in den Stang gesteckt was für alle Beteiligten nicht einfach war. Leider kann ich mir Dein Problem auch nicht erklären.
Komisch ist, dass der vordere Teil des Gewichtes nach oben gebogen ist. Kann es vielleicht sein, dass es nur deshalb streift? Wenn es durch den Kontakt nach oben gebogen wurde müsstest Du ja am hinteren Teil des Gewichtes auch wieder Schleifspuren sehen.
Hoffe dass Du das Problem schnell erkennst und die Behebung nicht allzu aufwendig ist.
Frohe Ostern
Oliver
Mitglied im


- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Oliver,
genau da ist das Problem, das Gewicht ist auf der einen Seite leicht von der Flexplate weg gebogen.
Ich hab nur keinen Schimmer, warum das so ist.
Die betroffenen Teile kann man ja nur in einer Weise montieren, eine Einstellung ist ja nicht möglich.
Auch die massiven Schleifspuren unterhalb vom Starterritzel kann ich mir nicht erklären.
Im ausgebauten Zustand rückt der Anlasser sauber aus und wieder rein.
Meinst Du, es würde gravierend was ausmachen, am Tilgergewicht ein paar gramm abzunehmen?
Von der Logik her widerstrebt es mir. Andererseits sind das keine feingewuchteten Formel 1 Drehorgeln....
Letzte Alternative wäre Getriebe raus, Flexplate raus, Tilgergewicht wieder in Position dengeln und ggf mit nem Punkt sichern ....
Bin etwas ratlos
Gruss,
axel
genau da ist das Problem, das Gewicht ist auf der einen Seite leicht von der Flexplate weg gebogen.
Ich hab nur keinen Schimmer, warum das so ist.
Die betroffenen Teile kann man ja nur in einer Weise montieren, eine Einstellung ist ja nicht möglich.
Auch die massiven Schleifspuren unterhalb vom Starterritzel kann ich mir nicht erklären.
Im ausgebauten Zustand rückt der Anlasser sauber aus und wieder rein.
Meinst Du, es würde gravierend was ausmachen, am Tilgergewicht ein paar gramm abzunehmen?
Von der Logik her widerstrebt es mir. Andererseits sind das keine feingewuchteten Formel 1 Drehorgeln....
Letzte Alternative wäre Getriebe raus, Flexplate raus, Tilgergewicht wieder in Position dengeln und ggf mit nem Punkt sichern ....
Bin etwas ratlos
Gruss,
axel
Gruß
Axel
Axel