Toploader Eingangswelle tauschen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Toploader Eingangswelle tauschen
Hallo,
Ich hätte eine Frage an die Getriebespezi's...
Offensichtlich wurde ich leider schon wieder von einer Werkstatt verar....
Bei meinem Mustang wurde vor ein paar Jahren das Getriebe getauscht, es wurde ein 4G Toploader verbaut.
Aufgrund der immer schlimmer rupfenden Kupplung hab ich nun von einer anderen Werkstatt nach dem Grund
schauen lassen.
Siehe da, es wurde eine Bigblock Version an meinen SmallBlock verbaut...
Da der Schaft kürzer ist, natürlich nur ungenügende Führung im Pilotlager.
Nun zu meiner Frage, ist es möglich diese Welle durch die SmallBlock welle zu ersetzen?
Ich würde mir dann eine bestellen und dann gleich das Getriebe revidieren.
Gruss
Michel
Ich hätte eine Frage an die Getriebespezi's...
Offensichtlich wurde ich leider schon wieder von einer Werkstatt verar....
Bei meinem Mustang wurde vor ein paar Jahren das Getriebe getauscht, es wurde ein 4G Toploader verbaut.
Aufgrund der immer schlimmer rupfenden Kupplung hab ich nun von einer anderen Werkstatt nach dem Grund
schauen lassen.
Siehe da, es wurde eine Bigblock Version an meinen SmallBlock verbaut...
Da der Schaft kürzer ist, natürlich nur ungenügende Führung im Pilotlager.
Nun zu meiner Frage, ist es möglich diese Welle durch die SmallBlock welle zu ersetzen?
Ich würde mir dann eine bestellen und dann gleich das Getriebe revidieren.
Gruss
Michel
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hallo auch Michael,
Du müsstest erst mal dein vorhandenes Getriebe richtig identifizieren!
Dazu ist auf der Beifahrerseite i.d.R. ein Blechfähnchen angenietet.
Es ist wichtig zu wissen ob es ein Big-in und Big-out Close Ratio Getriebe ist , das wäre für die größten FEs und die 385er Motorenfamilie richtig.
Allerdings gab es auch eine Small-in Version für den FE in dem GT390 Mustang innen und von der Übersetzung ein anderes Getriebe..
Bilder sind in solchen Situationen extrem hilfreich.
Früher gab es mal ein längeres Adapter-Pilotlager, das die Verwendung vom Big-in Getriebe hinter den kleinen Motoren erlaubte - hat sich aber nicht als gute Lösung herausgestellt.
David Kee z.B. liefert passende Input Shafts um den Umbau "richtig" zu machen.
Grundsätzlich --> "BigBlock" ist simplistische GM Sprache, bei Ford spricht man von Motorenfamilien.
mfg
Michael
Du müsstest erst mal dein vorhandenes Getriebe richtig identifizieren!
Dazu ist auf der Beifahrerseite i.d.R. ein Blechfähnchen angenietet.
Es ist wichtig zu wissen ob es ein Big-in und Big-out Close Ratio Getriebe ist , das wäre für die größten FEs und die 385er Motorenfamilie richtig.
Allerdings gab es auch eine Small-in Version für den FE in dem GT390 Mustang innen und von der Übersetzung ein anderes Getriebe..
Bilder sind in solchen Situationen extrem hilfreich.
Früher gab es mal ein längeres Adapter-Pilotlager, das die Verwendung vom Big-in Getriebe hinter den kleinen Motoren erlaubte - hat sich aber nicht als gute Lösung herausgestellt.
David Kee z.B. liefert passende Input Shafts um den Umbau "richtig" zu machen.
Grundsätzlich --> "BigBlock" ist simplistische GM Sprache, bei Ford spricht man von Motorenfamilien.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hallo Michael,
Vielen lieben Dank für die sehr ausführliche Antwort.
Ich bin gerade unter den Mustang gelegen und hab versucht den Tag zu fotografieren. So wie ich gesehen habe, ist es ein 68er 390 Getriebe.
Auch der Rest der Nummern auf Gehäuse scheinen zu passen.
https://www.mustangtek.com/toploader/toploader.html
Hilft das irgendwie weiter?
Gruss
Michel
Vielen lieben Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Ich bin gerade unter den Mustang gelegen und hab versucht den Tag zu fotografieren. So wie ich gesehen habe, ist es ein 68er 390 Getriebe.
Auch der Rest der Nummern auf Gehäuse scheinen zu passen.
https://www.mustangtek.com/toploader/toploader.html
Hilft das irgendwie weiter?
Gruss
Michel
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hi Michel,
natürlich hilft das!
Laut David Kee´s Seite:
RUG-AD 1968 Cougar/Mustang 390GT-4V close 28-spline
Leider ein Getriebe mit:
- den kurzen Gangsprüngen, die nicht gut zu unseren drehmomentstarken Motoren passen
- dem kürzeren Input Shaft der FE Motorenfamilie
- eine 28er Ausgangswelle.
Du hast mehrere Optionen:
Nur den Input Shaft zu tauschen --> DK296-5
Input Shaft, Vorgelege und 2 & 3. Gang Radsatz um aus deinem Getriebe ein Toploader mit den "normalen" größeren Gangsprüngen zu machen.
Umbau auf ein T5 - was nicht nur Normale Gangsprünge hat sondern auch einen Overdrive 5. Gang fürs entspannte Cruisen.
mfg
Michael
natürlich hilft das!
Laut David Kee´s Seite:
RUG-AD 1968 Cougar/Mustang 390GT-4V close 28-spline
Leider ein Getriebe mit:
- den kurzen Gangsprüngen, die nicht gut zu unseren drehmomentstarken Motoren passen
- dem kürzeren Input Shaft der FE Motorenfamilie
- eine 28er Ausgangswelle.
Du hast mehrere Optionen:
Nur den Input Shaft zu tauschen --> DK296-5
Input Shaft, Vorgelege und 2 & 3. Gang Radsatz um aus deinem Getriebe ein Toploader mit den "normalen" größeren Gangsprüngen zu machen.
Umbau auf ein T5 - was nicht nur Normale Gangsprünge hat sondern auch einen Overdrive 5. Gang fürs entspannte Cruisen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hallo Michael,
Super, dann ist mein Getriebe auf alle Fälle umbaubar
Ich werde mir dann mindestens den Input Shaft bestellen.
Wie schwer ist denn so ein Schaft?
Ich fliege nächste Woche rüber, da wollte ich den grad mitnehmen.
Sofern er in den Koffer passt
Leider kann ich kein T5 verbauen, das funktioniert mit der Schweizer MfK
und dem Veteranenstatus nicht...
Wie äussern sich denn die grösseren Gangsprünge, wie macht sich das denn beim Fahren bemerkbar?
Ich hab einen gemachten A-Code 289er mit höherer Verdichtung, GT40 Köpfen, Nockenwellen und so.
Mit der Leistung und Cruisen bin ich eigentlich recht zufrieden, bzw kenne jetzt auch nichts anderes.
Gruss
Michel
Super, dann ist mein Getriebe auf alle Fälle umbaubar

Ich werde mir dann mindestens den Input Shaft bestellen.
Wie schwer ist denn so ein Schaft?
Ich fliege nächste Woche rüber, da wollte ich den grad mitnehmen.
Sofern er in den Koffer passt

Leider kann ich kein T5 verbauen, das funktioniert mit der Schweizer MfK
und dem Veteranenstatus nicht...
Wie äussern sich denn die grösseren Gangsprünge, wie macht sich das denn beim Fahren bemerkbar?
Ich hab einen gemachten A-Code 289er mit höherer Verdichtung, GT40 Köpfen, Nockenwellen und so.
Mit der Leistung und Cruisen bin ich eigentlich recht zufrieden, bzw kenne jetzt auch nichts anderes.
Gruss
Michel
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hi Michel,
der Input Schaft wiegt vielleicht ein Kilo oder so...
Ja, Umbau ist für jemanden, der sich mit US Getrieben auskennt kein Problem bzw. für jemanden der ein Shop Manual hat und lesen kann/will.
Die K
kurzen Gangsprünge machen sich so bemerkbar, dass der erste Gang sehr lang ist und dann die Sprünge zum 2,3 und 4 nur sehr klein.
mfg
Michael
der Input Schaft wiegt vielleicht ein Kilo oder so...
Ja, Umbau ist für jemanden, der sich mit US Getrieben auskennt kein Problem bzw. für jemanden der ein Shop Manual hat und lesen kann/will.

Die K
kurzen Gangsprünge machen sich so bemerkbar, dass der erste Gang sehr lang ist und dann die Sprünge zum 2,3 und 4 nur sehr klein.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hallo Michael,
Vielen lieben Dank, das hat jetzt echt was gebracht!
Der lange 1. Gang nervt mich schon länger
Dann werde ich jetzt mal mit David Kee Kontakt aufnehmen
Lieber Gruss
Michel
Vielen lieben Dank, das hat jetzt echt was gebracht!
Der lange 1. Gang nervt mich schon länger

Dann werde ich jetzt mal mit David Kee Kontakt aufnehmen

Lieber Gruss
Michel
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Eine Welle müsste ich noch haben. Falls du interessiert bist schreib mir.
- michel964
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
- Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Jetzt muss ich doch nochmals nachfragen, hab leider von David Kee keine Antwort bekommen...
Der Input Shaft ist der DK296-5 (gemäss Kee für Small Block)
Close Ratio 2nd Gear, DK296-47
Close Ratio 3rd Gear, DK296-50
Und noch den Überholsatz,Master Rebuild Kit, 1-1/16" Input, 28 Spline Output
Müsste so alles passen, oder bräuchte ich für den Einbau/Umrüstung sonst noch etwas?
Vielen Dank und Gruss
Michel
Der Input Shaft ist der DK296-5 (gemäss Kee für Small Block)
Close Ratio 2nd Gear, DK296-47
Close Ratio 3rd Gear, DK296-50
Und noch den Überholsatz,Master Rebuild Kit, 1-1/16" Input, 28 Spline Output
Müsste so alles passen, oder bräuchte ich für den Einbau/Umrüstung sonst noch etwas?
Vielen Dank und Gruss
Michel
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Toploader Eingangswelle tauschen
Hi Michel,
was versuchst Du ??
Die Eingangswelle 28 Spline, lang für Small Block und close ratio ist ok.
Wofür den 2 & 3 Gang??
Wenn Du auf wide ratio umbauen möchtest brauchst Du viel mehr!
mfg
Michael
was versuchst Du ??
Die Eingangswelle 28 Spline, lang für Small Block und close ratio ist ok.
Wofür den 2 & 3 Gang??
Wenn Du auf wide ratio umbauen möchtest brauchst Du viel mehr!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





