Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Glodo
Beiträge: 80
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 22:14

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von Glodo »

Guten Morgen,

Sorry dass ich nochmal frage, weiß wirklich Niemand was ich sonst noch versuchen könnte? Bevor ich noch etwas kaufe was ich nicht brauch, oder alles ohne Ziel auseinanderbaue.
Vielen Dank.
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe

Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Benutzeravatar
Pite
Beiträge: 142
Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 - Stahlgrau
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2020 BMW M135i - Misano Blau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - Schwarz

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von Pite »

Je nachdem welche Mittel Dir zur Verfügung stehen, kannst Du nur durch Ausschlußverfahren weitersuchen.

Wenn das Lenkgetriebe i.O. ist

Glodo hat geschrieben: Fr 5. Jul 2024, 05:39 Ausgehängt konnte ich das Lenkrad samt Getriebe von Anschlag zu Anschlag mit dem kleinen Finger aus dem Motorraum drehen.

Bleiben mechanisch noch der Rest der Spurstangen und die Kugelköpfe der Querlenker.

Dreht sich das alles frei im angehobenen Zustand bei ausgehängtem Servozylinder?

Ggf. auch mal alles einzeln abhängen (Spurstangen) und z.B. nur die Räder in Lenkrichtung verdrehen, dabei prüfen, ob alles freigängig ist.

Findest Du da nichts, bleibt nur die Servo, also Pumpe, Valve oder Zylinder...
Gruß Pite
Benutzeravatar
Glodo
Beiträge: 80
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 22:14

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von Glodo »

Danke,
Bei ausgebauter Valve konnte ich von unter dem Auto sehr leicht bewegen, ist halt alles nicht so einfach ohne Hebebühne. Spiel spürte ich nichts beim rütteln. Ich habe noch ein Überholset für den Zylinder aber undicht ist der nicht. Wenn es an der Pumpe liegen würde wäre es wahrscheinlich nicht nur nach rechts? Getriebe ist mit dem richtigen Fett gefüllt und dreht in beide Richtungen leichtgängig ohne Spiel.
Hat die Einstellbarkeit etwas damit zu tun wie weit das Gewinde (also Druck auf der Kugelkopffeder) in die Kugelkopfhülse eingedreht ist? Die war schon schwergängig und meiner Meinung nach weniger eingedreht beim ersten Auseinanderbau.
Die Frage die sich mir stellt falls ich Neuteile brauchen sollte ob ich nicht entweder auf die Servo verzichten sollte. Oder auf Borgeson umbauen sollte da alle Teile zusammengerchnet teurer sind als der Borgeson Umrüstsatz.
L.G Joe
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe

Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von B66 »

Hallo Joe,

Eine Anmerkug aus meiner Erfahrung. Die Angabe dieser äußeren Zentriermutter "handfest anziehen und dann 1/4 Umdrehung zurück" ist Richtwert und gilt für neue, unverbrauchte Servolenkung. Bei Verschleiß kann diese dann abweichen. Ich mußte bei mir 1/2 - 3/4 Umdrehung lockern bis rechts/links symmetisch war, auf der Straße testen, bei freihängenden Rädern funktioniert das nicht.

Vorsicht, die Mutter darf nur soweit gelockert werden, daß immer noch Spannung auf der Feder ist, sonst ist die Lenkung durch Spiel unkontrolliert !

Du hast wie ich lese einen '69-er, da ist die Servo-Steuereinheit auf die Lenkung geschraubt, und muß auch irgendwie ausgerichtet werden bevor es dann mit dem Pin fixiert wird. Die Angaben und Maße sind im Shop-Manual zu finden. Das könnte auch noch das Problem sein. Ich habe einen 66-er das ist der Servo fest mit dem Gestänge verbunden, da wird Zentrierung des Ball-Stud anders gemacht, daher kann ich Dir hier leider keine Details geben.

Gruß
Bert
Benutzeravatar
Glodo
Beiträge: 80
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 22:14

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von Glodo »

Hallo, vielen Dank
Die Einstellung habe ich so gemacht wie angegeben in beiden Richtungen. Mit.der.Verschraubung und dem Pin meinte ich nicht die Valvebefestigung da hatte ich das Gewinde mit Farbe markiert bevor ich die Steuerung abgeschraubt habe, ich meinte das Gewinde für die Messing/Kupferotikbuchse wo der Kugelkopf drin ist die ist ja mit einem Sicherungsstift gehalten und könnte zu fest oder zu locker sein da ja mehrere Positionen möglich sind duch die umlaufenden Löcher. Weiß nicht ob oder welchen Einfluss dies auf die Einsellung hat.
L.G. Joe
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe

Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von B66 »

Hallo Joe,

ok, laut meiner 66-er Beschreibung soll der Travelregulator in die Messingbuchse bis Anschlag festschraubt werden, also Kugelkopf klemmt. Dann gelockert bis zum nächsten Loch wo der Pin dann durch kommt. Der Kugelkopf darf dann nicht mehr klemmen, von Hand geht's natürlich schwer.

Wenn der zuweit gelockert ist verschiebt sich der Anschlag vom Travelregulator weiter in Richtung Valve Spool was die Zentrierung ändert.
Genauso wie die Verschraubungstiefe des gesammtem Gehäuses am Lenkgestänge. Die Feinjustierung ist dann außen an der Zentrierfeder zu machen.

Gruß
Bert
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von B66 »

PS:

kann nicht beurteilen wie genau sich das mit Deiner Farbkmarkierung einstellen lässt. Nach meiner Erfahrung wirken sich schon wenige 1/10-mm aus.
Benutzeravatar
Glodo
Beiträge: 80
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 22:14

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von Glodo »

Hallo Bert,

Ok ich suche nochmal.in.der Richtung, ich hatte eine Neue Messingbuchse mitbestellt, wo die Verschraubung nichtmal im leeren Zustand annähend soweit andrehbar war dass der Haltestift einen Sinn hätte ausser den Bolzen zu halten hab dann alte wiederbenutzt da sie keine Abnutzungserscheinungen oder Grate hatte. Diese hab ich so verschraubt soweit dass das die Löcher für den Stift und Buchse überinstimmen. (aber auch schon seht fest) werde dazu aber mal versuchen wie es mit der alten Feder funktioniert eventuell ja besser.

Die Farbmarkierung am Gewinde flächig angepinselt vor Lösen zeigt mir ja dann das übrig gebliebene Gewinde an, eine Umdrehung weiter rein und ich trage Farbe ab. Geht ja nur immer eine ganze Umdrehung damit der Stift passt.
So wäre dann aber auch das Lenkrad schräg aber nicht der Lenkwiederstand in eine Richtung verstellt? Oder hab ich einen Denkfehler?

Grüsse Joe
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe

Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
Benutzeravatar
Glodo
Beiträge: 80
Registriert: Mi 30. Aug 2023, 22:14

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von Glodo »

Hier das Bild vom Gewinde
Gruß Joe
Dateianhänge
20240710_123018.jpg
20240710_123018.jpg (170 KiB) 298 mal betrachtet
Liebe Grüße, aus Luxemburg vom Glodo alias Joe

Mein Pony ist ein 69er Convertible, mit 351W/Fmx/2,75:1 Diff falls noch original(noch nicht alles herausgefunden)
Laut Vorbesitzer (30Jahre lang) wurde weder Motor noch Getriebe getauscht Diff hab ich nicht gefragt.
Farbe nicht mehr silver jade
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Kurzzeitiger Ausfall der Servounterstützung Lenkung?!

Beitrag von B66 »

... ich glaube in Bezug auf Gehäuse habe ich mich vertran, sorry. Habe selbst die Version mit festverbundenem Gehäuse auf Gestänge.
Die Einschraubtiefe vom Gehäuse ändert Position Kugelkopfbolzen zu Pitman Arm, das wird wohl andere Auswirkungen haben.

Hast Du ein Shop-Manual ? Wärmstens zu empfehlen, da steht alles sehr genau drin. Eingentlich Pflichtlektüre.

Gruß
Bert
Antworten

Zurück zu „Technik“