Resto 67er GTA Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Hallo Michael,
danke für den Tip! Von innen ist nichts verdächtiges zu erkennen wie Rost oder Beulen.
Muss mal sehen ob ich das noch mitmache.
Ich gehe davon aus, dass ich in 3 oder 4 Jahren die Aussenresto machen werde mit ner kpl Lackierung. Eigentlich wollte ich mir das Dach bis dahin aufheben....
Gruss,
Axel
danke für den Tip! Von innen ist nichts verdächtiges zu erkennen wie Rost oder Beulen.
Muss mal sehen ob ich das noch mitmache.
Ich gehe davon aus, dass ich in 3 oder 4 Jahren die Aussenresto machen werde mit ner kpl Lackierung. Eigentlich wollte ich mir das Dach bis dahin aufheben....
Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Axel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Floor support rechts...einmal neu:
By gta67 at 2011-12-24
wenn ein Loch zu ist wird´s Zeit ein neues aufzumachen....
By gta67 at 2011-12-24
By gta67 at 2011-12-24
über die Feiertage ist nun erstmal Pause angesagt:
By gta67 at 2011-12-24
Bitte nicht an den PORSCHE-Aufklebern auf der Werkzeugkiste stören, die stammen noch aus meinen Motorsportzeiten
So, ich wünsche euch ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr 2012!
Mein Dank für die Unterstützung mit Rat und Tat geht an dieser Stelle hauptsächlich an Ralf Wurm.
Aber auch an Stefan Olmscheid und sein Team für die prompte Teileversorgung
Bis die Tage!
Axel
By gta67 at 2011-12-24
wenn ein Loch zu ist wird´s Zeit ein neues aufzumachen....
By gta67 at 2011-12-24
By gta67 at 2011-12-24
über die Feiertage ist nun erstmal Pause angesagt:
By gta67 at 2011-12-24
Bitte nicht an den PORSCHE-Aufklebern auf der Werkzeugkiste stören, die stammen noch aus meinen Motorsportzeiten
So, ich wünsche euch ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr 2012!
Mein Dank für die Unterstützung mit Rat und Tat geht an dieser Stelle hauptsächlich an Ralf Wurm.
Aber auch an Stefan Olmscheid und sein Team für die prompte Teileversorgung
Bis die Tage!
Axel
Gruß
Axel
Axel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
So, weiter geht´s nach der Völlerei über die Feiertage.
Der Speck muss weg
Als erstes heute mal die Flex angeschmissen und bissl am Vorderwagen gekratzt
By gta67 at 2011-12-27
Dann das marode Fussraumblech von der Torque-Box gelöst.....
Das wurde wohl schonmal ersetzt, fachmännisch ist aber sicher anders:
Die Amis haben´s tatsächlich geschafft, den linken Teil (nur den habe ich entfernt) des Bodenblechs mit exakt 5(!) Schweißpunkten zu befestigen.
Der Rest des Blechs war rundherum fein säuberlich eingespachtelt.
Und zwischen Torque-Box und Bodenblech habe ich ein paar kleine Spachtelkleckse gefunden, die sollten wohl als Kleber dienen.
Schätze mal, der Karosseriebauer hat vorher als Trockenbauer gearbeitet und war ein Freund von Ansetzgips....
By gta67 at 2011-12-27
By gta67 at 2011-12-27
By gta67 at 2011-12-27
Der Speck muss weg
Als erstes heute mal die Flex angeschmissen und bissl am Vorderwagen gekratzt
By gta67 at 2011-12-27
Dann das marode Fussraumblech von der Torque-Box gelöst.....
Das wurde wohl schonmal ersetzt, fachmännisch ist aber sicher anders:
Die Amis haben´s tatsächlich geschafft, den linken Teil (nur den habe ich entfernt) des Bodenblechs mit exakt 5(!) Schweißpunkten zu befestigen.
Der Rest des Blechs war rundherum fein säuberlich eingespachtelt.
Und zwischen Torque-Box und Bodenblech habe ich ein paar kleine Spachtelkleckse gefunden, die sollten wohl als Kleber dienen.
Schätze mal, der Karosseriebauer hat vorher als Trockenbauer gearbeitet und war ein Freund von Ansetzgips....
By gta67 at 2011-12-27
By gta67 at 2011-12-27
By gta67 at 2011-12-27
Gruß
Axel
Axel
Re: Resto 67er GTA Coupe
michi hat geschrieben:Schaut nach einer mänge arbeit aus, da bist du sicher noch die wintermonate ganz gut beschäftigt damit.
Ps. für die lancia stratos die man auf den ersten bild ganz oben sieht würde ich meine beiden "oldies" gerne hergeben
grüsse
Bei aller Liebe....aber wenn die Lancias von dem gleichen Händler kommen wie der "rostfreie" Mustang, dann würde ich die Dinger nicht mal geschenkt haben wollen.
Axel, Dir viel Erfolg bei Deiner Resto; für mich wär das nix.
Schönen Gruß,
Kai
Ps. für die lancia stratos die man auf den ersten bild ganz oben sieht würde ich meine beiden "oldies" gerne hergeben

grüsse
Bei aller Liebe....aber wenn die Lancias von dem gleichen Händler kommen wie der "rostfreie" Mustang, dann würde ich die Dinger nicht mal geschenkt haben wollen.
Axel, Dir viel Erfolg bei Deiner Resto; für mich wär das nix.
Schönen Gruß,
Kai
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Urmel hat geschrieben:michi hat geschrieben:Schaut nach einer mänge arbeit aus, da bist du sicher noch die wintermonate ganz gut beschäftigt damit.
Ps. für die lancia stratos die man auf den ersten bild ganz oben sieht würde ich meine beiden "oldies" gerne hergeben
grüsse
Bei aller Liebe....aber wenn die Lancias von dem gleichen Händler kommen wie der "rostfreie" Mustang, dann würde ich die Dinger nicht mal geschenkt haben wollen.
Axel, Dir viel Erfolg bei Deiner Resto; für mich wär das nix.
Schönen Gruß,
Kai
Kai, ganz ehrlich.....ich hab nen Mord-Spaß bei der Resto.
Die Stratos sind übrigens nicht von ihm. Und ich sag mal so: ich hab mir etwa 25 Autos angeschaut. Die wurden alle in den Himmel gepriesen und sahen auch nicht wirklich besser aus.
Es ist einfach schwierig, für vernünftiges Geld ein entsprechendes Auto zu finden.
Sooo, es geht weiter.
Das "geklebte" Blech zwischen Boden und Fußraum habe ich teilweise ersetzt. Teilweise deshalb, weil an dem Blech auch der Längsträger hängt. Da ich den äusseren Firewallabschnitt auch draussen hatte war mir das zu heiss, das Risiko, daß sich der ganze Koffer verzieht....und die Richtbank wollte ich mir doch sparen. Ausserdem war das Blech auf der Innenseite noch ganz gut in Schuss....warum dann gegen Repro tauschen?
By gta67 at 2012-01-03
Danach noch den Firewallabschnitt getauscht.....übrigens: das Ding wird von allen Händlern als 65-68 vertrieben. Bullshit. Das Blech ist eindeutig für die 65/66er Firewall, die spätere hat zwei Sicken und eine andere Ausbuchtung. Aber wegen dem kleinen Stück ne ganze Firewall kaufen und zerschnippeln? Nöööö....eine Sicke muss reichen, der Rest wurde gedengelt
By gta67 at 2012-01-03
ordentlich "gerostschutzt"
By gta67 at 2012-01-03
Danach folgte dann umgehend das Fußraumblech Fahrerseite:
By gta67 at 2012-01-03
Danach dann die Versiegelung der Nähte von unten:
By gta67 at 2012-01-03
By gta67 at 2012-01-03
By gta67 at 2012-01-03
Ja, ja, ich weiß, das war original nicht so.....is aber besser so
Fluten der Nähte mit Owatrol von oben:
By gta67 at 2012-01-03
Heute dann Einbau der Sitzkonsolen:
By gta67 at 2012-01-03
Die Maße haben auf Anhieb bis auf 1-2mm mit den originalen Maßen übereingestimmt.
So lob ich mir das.
Die hier gezeigten Bilder sind das Ergebnis der Arbeit von Samstag bis heute (Sonntag Katerpause....).
Wär ich nicht allein mit meinem Werk würd´s wahrscheinlich schneller gehn....auf jeden Fall wär´s einfacher.
Zum Glück hat mich niemand dabei fotografiert wie ich mit dem Brustkorb auf dem Hammerkopf den Stil gegen´s Blech drücke, mit der linken das Schweißschild haltend mit der Rechten die Pistole....
Wenn übrigens jemand da draussen der Meinung ist, daß ich mir an irgendeiner Stelle grobe Schnitzer leiste: bitte sofort melden!
Ich bin kein Karosseriebauer und mache das hier zum ersten Mal!
Ps. für die lancia stratos die man auf den ersten bild ganz oben sieht würde ich meine beiden "oldies" gerne hergeben

grüsse
Bei aller Liebe....aber wenn die Lancias von dem gleichen Händler kommen wie der "rostfreie" Mustang, dann würde ich die Dinger nicht mal geschenkt haben wollen.
Axel, Dir viel Erfolg bei Deiner Resto; für mich wär das nix.
Schönen Gruß,
Kai
Kai, ganz ehrlich.....ich hab nen Mord-Spaß bei der Resto.
Die Stratos sind übrigens nicht von ihm. Und ich sag mal so: ich hab mir etwa 25 Autos angeschaut. Die wurden alle in den Himmel gepriesen und sahen auch nicht wirklich besser aus.
Es ist einfach schwierig, für vernünftiges Geld ein entsprechendes Auto zu finden.
Sooo, es geht weiter.
Das "geklebte" Blech zwischen Boden und Fußraum habe ich teilweise ersetzt. Teilweise deshalb, weil an dem Blech auch der Längsträger hängt. Da ich den äusseren Firewallabschnitt auch draussen hatte war mir das zu heiss, das Risiko, daß sich der ganze Koffer verzieht....und die Richtbank wollte ich mir doch sparen. Ausserdem war das Blech auf der Innenseite noch ganz gut in Schuss....warum dann gegen Repro tauschen?
By gta67 at 2012-01-03
Danach noch den Firewallabschnitt getauscht.....übrigens: das Ding wird von allen Händlern als 65-68 vertrieben. Bullshit. Das Blech ist eindeutig für die 65/66er Firewall, die spätere hat zwei Sicken und eine andere Ausbuchtung. Aber wegen dem kleinen Stück ne ganze Firewall kaufen und zerschnippeln? Nöööö....eine Sicke muss reichen, der Rest wurde gedengelt
By gta67 at 2012-01-03
ordentlich "gerostschutzt"
By gta67 at 2012-01-03
Danach folgte dann umgehend das Fußraumblech Fahrerseite:
By gta67 at 2012-01-03
Danach dann die Versiegelung der Nähte von unten:
By gta67 at 2012-01-03
By gta67 at 2012-01-03
By gta67 at 2012-01-03
Ja, ja, ich weiß, das war original nicht so.....is aber besser so
Fluten der Nähte mit Owatrol von oben:
By gta67 at 2012-01-03
Heute dann Einbau der Sitzkonsolen:
By gta67 at 2012-01-03
Die Maße haben auf Anhieb bis auf 1-2mm mit den originalen Maßen übereingestimmt.
So lob ich mir das.
Die hier gezeigten Bilder sind das Ergebnis der Arbeit von Samstag bis heute (Sonntag Katerpause....).
Wär ich nicht allein mit meinem Werk würd´s wahrscheinlich schneller gehn....auf jeden Fall wär´s einfacher.
Zum Glück hat mich niemand dabei fotografiert wie ich mit dem Brustkorb auf dem Hammerkopf den Stil gegen´s Blech drücke, mit der linken das Schweißschild haltend mit der Rechten die Pistole....
Wenn übrigens jemand da draussen der Meinung ist, daß ich mir an irgendeiner Stelle grobe Schnitzer leiste: bitte sofort melden!
Ich bin kein Karosseriebauer und mache das hier zum ersten Mal!
Gruß
Axel
Axel
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Resto 67er GTA Coupe
Ich wollte gerade fragen wie lange du jetzt dafür gebraucht hast. Warst du dann die Tage immer 24 Stunden am Stang?
Außerdem find ich es Klasse, dass du alles alleine machst und auch super dokumentierst.
Hattest du den Wagen irgendwie versteift als alles unten raus war?
Außerdem find ich es Klasse, dass du alles alleine machst und auch super dokumentierst.
Hattest du den Wagen irgendwie versteift als alles unten raus war?
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
66CON hat geschrieben:Ich wollte gerade fragen wie lange du jetzt dafür gebraucht hast. Warst du dann die Tage immer 24 Stunden am Stang?
Außerdem find ich es Klasse, dass du alles alleine machst und auch super dokumentierst.
Hattest du den Wagen irgendwie versteift als alles unten raus war?
Nee, aber so 7h am Tag....
Bin's zwar gewohnt alleine zu arbeiten, aber manchmal wäre eine dritte oder vierte Hand schon hilfreich.
Die Bodenbleche habe ich nacheinander rausgetrennt, d.h das linke erst nachdem das rechte wieder drin war. Das reicht für die Steifigkeit.
Als ich den Firewallabschnitt entfernt habe hab ich das Drehgestell aber in Normalstellung gebracht und die Schweller auf Druck mit Böcken unterstützt.
Vorher und nachher an mehreren Stellen diagonal gemessen, kein Verzug festgestellt
Außerdem find ich es Klasse, dass du alles alleine machst und auch super dokumentierst.
Hattest du den Wagen irgendwie versteift als alles unten raus war?
Nee, aber so 7h am Tag....
Bin's zwar gewohnt alleine zu arbeiten, aber manchmal wäre eine dritte oder vierte Hand schon hilfreich.
Die Bodenbleche habe ich nacheinander rausgetrennt, d.h das linke erst nachdem das rechte wieder drin war. Das reicht für die Steifigkeit.
Als ich den Firewallabschnitt entfernt habe hab ich das Drehgestell aber in Normalstellung gebracht und die Schweller auf Druck mit Böcken unterstützt.
Vorher und nachher an mehreren Stellen diagonal gemessen, kein Verzug festgestellt

Gruß
Axel
Axel
Re: Resto 67er GTA Coupe
Schöne Arbeit ...
Ist der abgebildete Brenner eine "Punktschweißpistole" für ein WIG Gerät bzw. für nen Inverter?
Die ganzen Bleche wurde ja offens. gepunktet und mit ner Zange kommt man da ja nicht hin.
Wo hast du das Ding her und wenn die Frage ok is, was hast du dafür bezahlt?
Vielen Dank
Clemens
P.S: Bin in diesem Bereich ein Noob
Ist der abgebildete Brenner eine "Punktschweißpistole" für ein WIG Gerät bzw. für nen Inverter?
Die ganzen Bleche wurde ja offens. gepunktet und mit ner Zange kommt man da ja nicht hin.
Wo hast du das Ding her und wenn die Frage ok is, was hast du dafür bezahlt?
Vielen Dank
Clemens
P.S: Bin in diesem Bereich ein Noob

- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Resto 67er GTA Coupe
Geile Arbeit, weiter so.....
Timo
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Clemens, ich hatte mir ein Punktschweissgerät geliehen, aber bei den dünnen Blechen kriegst Du den nötigen Druck nicht hin.
Also hab ich alles mit nem normalen Schutzgasgerät gepunktet (Loch ins obere Blech und dann schön zulaufen lassen)
Also hab ich alles mit nem normalen Schutzgasgerät gepunktet (Loch ins obere Blech und dann schön zulaufen lassen)
Gruß
Axel
Axel