Neue Reifen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Candyapple
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Jun 2018, 22:34
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289 candyapple red
Neue Reifen
Meine Reifen sind mittlerweile 8 Jahre alt. Aktuell sind BF Goodrich drauf (White Letter, 205 70 14, auf 5x14 Felgen)
Ich möchte sie wechseln. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieselben wieder kaufen soll, allerdings war ich zufrieden. Ich fahre im Cruising Modus, meistens Normalstrasse, wenig Autobahn.
Ich will auf jeden Fall wieder White Letter Reifen haben. (205 70 14 oder auch 215 70 14)
Zur Auswahl stehen:
- BF Goodrich T/A
-Vitour Galaxy R1
-Cooper Cobra Radial G/T
Hat einer Erfahrungen mit den genannten Reifentypen.
Mir ist bekannt , dass die BF Goodrich im Regen nix taugen. Habe das selber aber nie festgestellt, weil ich im Regen nicht fahre. Ich finde bloss, dass sie beim Bremsen im Trockenen schnell blockieren. Grip im Trockenen ist gut, sie neigen nicht zum Quietschen in Kurven, das spricht für sie.
Zu den anderen beiden Typen kann ich nichts sagen.
Was meint ihr?
Grüsse
Rolf
Ich möchte sie wechseln. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieselben wieder kaufen soll, allerdings war ich zufrieden. Ich fahre im Cruising Modus, meistens Normalstrasse, wenig Autobahn.
Ich will auf jeden Fall wieder White Letter Reifen haben. (205 70 14 oder auch 215 70 14)
Zur Auswahl stehen:
- BF Goodrich T/A
-Vitour Galaxy R1
-Cooper Cobra Radial G/T
Hat einer Erfahrungen mit den genannten Reifentypen.
Mir ist bekannt , dass die BF Goodrich im Regen nix taugen. Habe das selber aber nie festgestellt, weil ich im Regen nicht fahre. Ich finde bloss, dass sie beim Bremsen im Trockenen schnell blockieren. Grip im Trockenen ist gut, sie neigen nicht zum Quietschen in Kurven, das spricht für sie.
Zu den anderen beiden Typen kann ich nichts sagen.
Was meint ihr?
Grüsse
Rolf
Das Leben ist ein Ponyhof
- TG-Tommy
- Beiträge: 2131
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Neue Reifen
Keine eigene Erfahrung, aber von anderen Usern in verschiedenen Foren wird immer wieder der Vitour empfohlen.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Neue Reifen
Ganz klar der Vitour Galaxy R1,
die anderen beiden können nur gut aussehen, sonst nichts.
die anderen beiden können nur gut aussehen, sonst nichts.
LG
Mario

Mario

- T5owner
- Beiträge: 3394
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Neue Reifen
2 x Cooper Sätze lange gefahren...bei Regen sehr rutschig. Trocken kein Problem im Normalfall.
Jetzt mit Vitour - wesentlich spurexakter und Gefühl eher wie ein moderner Reifen, also man fühlt sich besser.
Wobei mir optisch von der weißen Schrift das Cooper und Cobra besser gefiel als Galaxy R1 und Radial G/T auf einem Mustang, aber das geht vorbei, wenn man drin sitzt.
Die Buchstaben tragen etwas mehr auf. Also: Reifentechnisch besser und ansonsten optisch "Schrift nach innen" montieren.
Jetzt mit Vitour - wesentlich spurexakter und Gefühl eher wie ein moderner Reifen, also man fühlt sich besser.
Wobei mir optisch von der weißen Schrift das Cooper und Cobra besser gefiel als Galaxy R1 und Radial G/T auf einem Mustang, aber das geht vorbei, wenn man drin sitzt.
Die Buchstaben tragen etwas mehr auf. Also: Reifentechnisch besser und ansonsten optisch "Schrift nach innen" montieren.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- Candyapple
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Jun 2018, 22:34
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289 candyapple red
Re: Neue Reifen
Dann wirds der Vitour.
Vielen Dank, ihr habt mir geholfen, das war eindeutig.
Grüsse
Rolf

Vielen Dank, ihr habt mir geholfen, das war eindeutig.

Grüsse
Rolf
Das Leben ist ein Ponyhof
-
- Beiträge: 498
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Neue Reifen
Du scheinst du das Glück zu haben, dass sich die beiden Schriften 180°gegenüber befinden (da können die Buchstaben meinetwegen auch etwas "zu erhaben" sein)
Aber eben nicht 120°versetzt....so wie das seit einigen Jahren der Fall ist ...?
Hab auch die Vitours.... allerdings mit Weißring.
Gruß Matthias
Re: Neue Reifen
Guten Morgen Matthias,
das liegt an der Reifengröße ..ich glaube ab 225 ist die Schrift gegenüber...meine 215 sind leider auch versetzt.
Gruß und schönessss Wochenende
Mark
das liegt an der Reifengröße ..ich glaube ab 225 ist die Schrift gegenüber...meine 215 sind leider auch versetzt.
Gruß und schönessss Wochenende
Mark
- TG-Tommy
- Beiträge: 2131
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Neue Reifen
Bei mir steht auch demnächst ein Reifenwechsel hinten an.
Kann das jemand bestätigen mit der "180°-Schrift Anordnung" ab einer gewissen Reifenbreite?
Kann das jemand bestätigen mit der "180°-Schrift Anordnung" ab einer gewissen Reifenbreite?
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


Re: Neue Reifen
Ich denke nicht, dass das eine Frage der Breite ist.

