Gusskrümmer mal wieder gerissen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1585
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo,

an meinem standard 289er ist jetzt mal wieder der standard Gusskrümmer -LH- gerissen.
Diesen hatte ich vor ca. 10 Jahren und ca. 15.000 miles. vebaut, nachdem der "Vorgänger" ebenfalls und zwar genau an der gleichen Stelle - zwischen Zylinder #6 un #7 - gerissen ist.
Jetzt würde mich eure Meinung / Erfahrung interssieren, ob es da eine systematische Ursache (z.B. Vibration, Verspannung, etc.) geben könnte, was ich ggf. prüfen kann oder ob dass "einfach Pech ist".

Vielen Dank für euren Input
André
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 633
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von Roadrunner »

Hi André,
hast du mal ein Haarlineal auf die Anschraubfläche des Krümmers gelegt?
Könnte mir vorstellen dass ein "Buckel" auf der Fläche ist und dadurch der Krümmer eine Vorspannung an der Stelle bekommt.

Gruß Alex
Save Water - Drink Whisky
Alex


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1585
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Alex,

nein das hatte ich damals nicht gemacht. Z.Zt. ist der gerissene Krümmer noch verbaut.
Sobald es an den Austausch geht werde ich mir das ansehen.
Danke für den Tip!

LG André
super
Beiträge: 48
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Fastback, 289er, Automatik
Cobra

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von super »

Guten Morgen André,
Ist meiner Meinung nach reinkonstruiert. Das Versagensverhalten nennt man TMF (Thermo mechanic fatigue). Ursache ist dass sich der Krümmer wenn er heiß wird ausdehnt, dann an den höchst belasteten Stellen lokal plastifiziert, sich also bleibend verformt wodurch beim abkühlen genau an der Stelle Zugspannungen entstehen die dann zur Bauteilermüdung und schließlich zum Riß führen. Kann sein daß so ein Riß dann nach ner bestimmten Länge zum Stillstand kommt weil sich durch den Riß an der Stelle auch die Spannungen im Krümmer reduzieren, kann aber auch sein dass der Riß seine kritische Länge überschreitet und durchläuft. Damals konnte man sowas noch nicht berechnen und mit try and error bekommt man TMF Themen kaum gelöst. Aber genug klug geschissen ...
Helfen kann evtl eine andere Dichtung (2 oder mehrlagig) die den Krümmer am Flansch schieben lässt, also die Wärmedehnung nicht verhindert. In dem Zusammenhang dürfen dann die Schrauben aber auch nicht angeknallt werden bis das Wasser raus tropft. Gibt so Müttern mit dem kleinen Sicherungsblech damit sich die dann nicht von selbst lösen.
Lösung wäre auch ein Krümmer mit besserem Werkstoff (z.B. SiMo oder Ni-Resist) ich denke sowas gibt's für den Mustang aber nicht.
Oder der Umbau auf den Rohrkrümmer, denn da gibt's das Problem prinzipiell nicht. Falls ein Rohrkrümmer reißt hat das andere Gründe.
Gruß
Werner
PS: bei meinem Mustang ist der Krümmer auch gerissen, ist aber aus meiner Sicht normal und muss halt leider so sein.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von sally67 »

super hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 08:17 Guten Morgen André,
Ist meiner Meinung nach reinkonstruiert. Das Versagensverhalten nennt man TMF (Thermo mechanic fatigue). Ursache ist dass sich der Krümmer wenn er heiß wird ausdehnt, dann an den höchst belasteten Stellen lokal plastifiziert, sich also bleibend verformt wodurch beim abkühlen genau an der Stelle Zugspannungen entstehen die dann zur Bauteilermüdung und schließlich zum Riß führen. Kann sein daß so ein Riß dann nach ner bestimmten Länge zum Stillstand kommt weil sich durch den Riß an der Stelle auch die Spannungen im Krümmer reduzieren, kann aber auch sein dass der Riß seine kritische Länge überschreitet und durchläuft. Damals konnte man sowas noch nicht berechnen und mit try and error bekommt man TMF Themen kaum gelöst. Aber genug klug geschissen ...
Helfen kann evtl eine andere Dichtung (2 oder mehrlagig) die den Krümmer am Flansch schieben lässt, also die Wärmedehnung nicht verhindert. In dem Zusammenhang dürfen dann die Schrauben aber auch nicht angeknallt werden bis das Wasser raus tropft. Gibt so Müttern mit dem kleinen Sicherungsblech damit sich die dann nicht von selbst lösen.
Lösung wäre auch ein Krümmer mit besserem Werkstoff (z.B. SiMo oder Ni-Resist) ich denke sowas gibt's für den Mustang aber nicht.
Oder der Umbau auf den Rohrkrümmer, denn da gibt's das Problem prinzipiell nicht. Falls ein Rohrkrümmer reißt hat das andere Gründe.
Gruß
Werner
PS: bei meinem Mustang ist der Krümmer auch gerissen, ist aber aus meiner Sicht normal und muss halt leider so sein.
Hi Werner,
danke für die Erklärung.
Beruflich damit zu tun?

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
super
Beiträge: 48
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Fastback, 289er, Automatik
Cobra

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von super »

Ja, lässt sich nicht verleugnen - über 25 Jahre in der Entwicklung der bösen Verbrennungsmotoren...
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8724
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von sally67 »

Böse ist das verkehrte Wort ;)

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1585
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von AJ-C289 »

super hat geschrieben: So 26. Mai 2024, 08:17 Guten Morgen André,
Ist meiner Meinung nach reinkonstruiert. Das Versagensverhalten nennt man TMF (Thermo mechanic fatigue). Ursache ist dass sich der Krümmer wenn er heiß wird ausdehnt, dann an den höchst belasteten Stellen lokal plastifiziert, sich also bleibend verformt wodurch beim abkühlen genau an der Stelle Zugspannungen entstehen die dann zur Bauteilermüdung und schließlich zum Riß führen. Kann sein daß so ein Riß dann nach ner bestimmten Länge zum Stillstand kommt weil sich durch den Riß an der Stelle auch die Spannungen im Krümmer reduzieren, kann aber auch sein dass der Riß seine kritische Länge überschreitet und durchläuft. Damals konnte man sowas noch nicht berechnen und mit try and error bekommt man TMF Themen kaum gelöst. Aber genug klug geschissen ...
Helfen kann evtl eine andere Dichtung (2 oder mehrlagig) die den Krümmer am Flansch schieben lässt, also die Wärmedehnung nicht verhindert. In dem Zusammenhang dürfen dann die Schrauben aber auch nicht angeknallt werden bis das Wasser raus tropft. Gibt so Müttern mit dem kleinen Sicherungsblech damit sich die dann nicht von selbst lösen.
Lösung wäre auch ein Krümmer mit besserem Werkstoff (z.B. SiMo oder Ni-Resist) ich denke sowas gibt's für den Mustang aber nicht.
Oder der Umbau auf den Rohrkrümmer, denn da gibt's das Problem prinzipiell nicht. Falls ein Rohrkrümmer reißt hat das andere Gründe.
Gruß
Werner
PS: bei meinem Mustang ist der Krümmer auch gerissen, ist aber aus meiner Sicht normal und muss halt leider so sein.
Hallo Werner,

vielen Dank für die Erklärung.

Ich habe keine Dichtung und nur "normale" Schrauben verbaut - keine "ramp-lock". Gut fest- und nachgezogen, so dass es auf jeden fall dicht wird. Aber auch nicht so sehr, dass etwas abreißen würde...

Weiterhin habe ich den Motor gestern richtig auf Temperatur gebracht - Stop&Go im Stadtverkehr, Landstraße mit hoher Drehzahl (4000+), sowie Beschleunigungsphasen. Hintergrund: Auf der Rückfahrt vom Treffen, war der Vergaser, nach Autobahnfahrt und heißem Motor, zweimal übergelaufen. Nachdem ich die Ventile/Schwimmer kontrolliert hatte, wollte ich jetzt wissen, ob es bei heißem Motor immer noch überläuft.

Es kann also durchaus sein, dass das von Dir beschriebene TMF-Verhalten die Ursache war oder dazu beigetragen hat.

Viele Grüße
André
super
Beiträge: 48
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Fastback, 289er, Automatik
Cobra

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von super »

Hallo Andre,
ganz ohne Dichtung ist nicht ideal, Guß Zylinderkopf und Guß Krümmer neigen zum zusammen backen und dicht kann das nie werden. Wenn der Krümmer direkt am Flansch rausbläst mag das auch die Ventildeckel Dichtung nicht. Eine zweilagige Dichtung wäre evtl besser (z.B. Trick Flow TFS-51490931) oder zumindest das Originalzeugs. Und was die Schrauben angeht meine ich die Stage 8 locking fasteners, wobei ich mir aber leider auch nicht sicher bin ob die auch in Kombi mit dem Mustang Serienkrümmer passen.
Und die Sache mit TMF ist nichts was nach ein paar Zyklen Auftritt, da braucht es normalerweise tausende . Deswegen fahren die Hersteller hier spezielle Schub-Riß-Tests um zu raffen und bereits nach z.B. 200 Stunden am Prüfstand Ergebnisse zu sehen - normaler Fahrbetrieb würde da unter Umständen selbst nach 100.000km noch nichts zeigen. Also mit ein bisserl rum fahren lässt das Thema nicht fassen.
Gruß
Werner
DukeLC4
Beiträge: 2710
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Gusskrümmer mal wieder gerissen

Beitrag von DukeLC4 »

Ich denke ja nach bald 60 Jahren hat so ein Gusskrümmer bewiesen, das er gut konstruiert wurde und darf gerne mal reißen.
So was höre ich in letzter Zeit öfter, das Material kommt wohl langsam in den Bereich der Überalterung.
Die Krümmer waren ab Werk übrigens ohne Dichtung montiert und hielten dicht.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Technik“