The Rustang - Rustauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
The Rustang - Anprobe
Es heißt ja immer, dass man nicht aus Scheisse Gold machen kann - aber Du bist auf dem besten Wege dazu!
R-E-S-P-E-K-T
Liebe Grüße
Christian
R-E-S-P-E-K-T
Liebe Grüße
Christian
"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
-
- Beiträge: 2874
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: The Rustang - Danke ALDI !
Ähm Jörg,
ich hätte da eine Bitte.
Könntest du das posten deiner Fortschritte bitte zukünftig unterlassen?
Ich komme mir nämlich wie ein absoluter Dilettant vor wenn ich das mit meiner Resto vergleiche.
Im Ernst, weiter so, auch wenn es langsam voran geht. Respekt vor dem was du da machst.
Gruß
Patrick
ich hätte da eine Bitte.
Könntest du das posten deiner Fortschritte bitte zukünftig unterlassen?
Ich komme mir nämlich wie ein absoluter Dilettant vor wenn ich das mit meiner Resto vergleiche.
Im Ernst, weiter so, auch wenn es langsam voran geht. Respekt vor dem was du da machst.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Danke ALDI !
Moin,
jetzt gehts beim Rustang langsam ans Eingemachte und ich frage mich gerade,
ob es irgendwo verlässliche Quellen zum "wohin mit welchen Schrauben" gibt.
Als ich das Ding vor 5 Jahren demontiert habe, hab ich die Teile grob sortiert,
aber inzwischen die genauen Positionen vergessen .
Ich denke mal 90% bekomme ich hin, aber der Rest
Gibts da Infos oder soll ich es auf mich zukommen lassen und wenn ich nicht
weiter weiß einfach dumm fragen
Jörg
jetzt gehts beim Rustang langsam ans Eingemachte und ich frage mich gerade,
ob es irgendwo verlässliche Quellen zum "wohin mit welchen Schrauben" gibt.
Als ich das Ding vor 5 Jahren demontiert habe, hab ich die Teile grob sortiert,
aber inzwischen die genauen Positionen vergessen .
Ich denke mal 90% bekomme ich hin, aber der Rest
Gibts da Infos oder soll ich es auf mich zukommen lassen und wenn ich nicht
weiter weiß einfach dumm fragen
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: The Rustang - Danke ALDI !
hi,
ich denke ein wenig kann ich dir weiterhelfen.
Hab bei meiner Resto alle Schrauben verzinken lassen, dafür viele Bilder gemacht. Grundsätzlich könntest du damit ja auch einiges anfangen, gib mir mal eine eMail-Adresse und ich schick dir mal ein paar Musterbilder, kannst dann ja entscheiden. Und ja, hab kaum Schrauben übrig...
Gruß
ich denke ein wenig kann ich dir weiterhelfen.
Hab bei meiner Resto alle Schrauben verzinken lassen, dafür viele Bilder gemacht. Grundsätzlich könntest du damit ja auch einiges anfangen, gib mir mal eine eMail-Adresse und ich schick dir mal ein paar Musterbilder, kannst dann ja entscheiden. Und ja, hab kaum Schrauben übrig...
Gruß
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: The Rustang - Danke ALDI !
GTfastbacker hat geschrieben:Moin,
Gibts da Infos oder soll ich es auf mich zukommen lassen und wenn ich nicht
weiter weiß einfach dumm fragen
Jörg
Servus
Einfach fragen,das wird dann schon,habe ja auch viele Fotos gmacht,wie ein Post vorher schon geschrieben wurde.
Auch Anhand von Katalogen kann man Teilweise die Schrauben zuordnen.
gruß
Franz
Gibts da Infos oder soll ich es auf mich zukommen lassen und wenn ich nicht
weiter weiß einfach dumm fragen
Jörg
Servus
Einfach fragen,das wird dann schon,habe ja auch viele Fotos gmacht,wie ein Post vorher schon geschrieben wurde.
Auch Anhand von Katalogen kann man Teilweise die Schrauben zuordnen.
gruß
Franz
Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann
Sau geiles projeckt, du ,machst keine halbe sachen das gefällt mir
weiter so und halt uns aufem laufenden
2 daumen hoch
gruss chris
weiter so und halt uns aufem laufenden
2 daumen hoch
gruss chris
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann
Hi Jörg, ich habe meinen 67 Fastback in den letzten 4 Monaten
alleine zerlegt...
und bisher ist die Erinnerung an die einzelenen Schrauben noch sehr frisch.
wenn Du also nicht allzu lange wartest mit Deinen Fragen, kann ich sicher einige beantworten.
Ich habe bei meiner Zerlegung etwa 500 Fotos gemacht - als Erinnerungsstütze sozusagen,
damit ich nachher weiß, wo welches Bauteil mit welcher Schraube etc. eingebaut war.
Ebenso hab ich mir in einer Excel-Liste die Zerlegungs-Reihenfolge aufgelistet,
die ich beim Zusammenbau Schritt für Schritt wieder rückwärts durcharbeite.
(wäre ja zum Beispiel doof, wenn man die Scheiben einbaut und dann bemerkt,
dass man das Leder vom Dachhimmel vergessen hat)
Hilfreich sind natürlich auch Literatur wie ein Shop Manual oder ein dicker NPD-Katalog, den ich hier als PDF vorliegen habe.
Grüße DIRK
alleine zerlegt...
und bisher ist die Erinnerung an die einzelenen Schrauben noch sehr frisch.
wenn Du also nicht allzu lange wartest mit Deinen Fragen, kann ich sicher einige beantworten.
Ich habe bei meiner Zerlegung etwa 500 Fotos gemacht - als Erinnerungsstütze sozusagen,
damit ich nachher weiß, wo welches Bauteil mit welcher Schraube etc. eingebaut war.
Ebenso hab ich mir in einer Excel-Liste die Zerlegungs-Reihenfolge aufgelistet,
die ich beim Zusammenbau Schritt für Schritt wieder rückwärts durcharbeite.
(wäre ja zum Beispiel doof, wenn man die Scheiben einbaut und dann bemerkt,
dass man das Leder vom Dachhimmel vergessen hat)
Hilfreich sind natürlich auch Literatur wie ein Shop Manual oder ein dicker NPD-Katalog, den ich hier als PDF vorliegen habe.
Grüße DIRK
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann
@all,
danke für die Tipps.
Ich guck erstmal was ich zusammenbekommen, wenn es Fragen gibt,
ist ja offensichtlich Hilfe möglich
Die Schrauben hab ich alle "Thematisch" zusammengefaßt, also Türen in Tüte,
Armaturen in Tüte usw. Wird schon gehen....
Alle Literatur hab ich natürlich an Bord.
Schließlich bin ich ein Messie
Jörg
danke für die Tipps.
Ich guck erstmal was ich zusammenbekommen, wenn es Fragen gibt,
ist ja offensichtlich Hilfe möglich
Die Schrauben hab ich alle "Thematisch" zusammengefaßt, also Türen in Tüte,
Armaturen in Tüte usw. Wird schon gehen....
Alle Literatur hab ich natürlich an Bord.
Schließlich bin ich ein Messie
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann
heute gings weiter.
hat was mit den neuen Jahr und den guten Vorsätzen zu tun.
Mal sehen wann die Vorsätze alle sind...
zuerst die Sitz-Supports eingebraten, dabei kam wieder die ALDI-Trockenbaustütze
zum Einsatz
Dann fehlten im neuen Bodenblech die ovalen Löcher.
Hab mit vom Freund einen Hydraulische Scherensatz geholt, mit dem man
zB. runde Löcher in Spühlen schneidet....
Dann den Armaturenträger eingeschweißt...
[
Da die Cowls von innen schon lackiert sind hab ich ein großes 3mm Kupferblech
als Wärmeableiter beim schweißen hinter die Schweißstelle "gezangt".
Dann immer schön kleine Schweißpunkte gesetzt und mit Druckluft gekühlt.
Man siehts schön an den kleinen Anlauffarben um die Schweißstellen.
Dann die Schweißstellen zum grundieren vorbereitet
Unten das Bracket für die Handbremse angeschweißt.
hat was mit den neuen Jahr und den guten Vorsätzen zu tun.
Mal sehen wann die Vorsätze alle sind...
zuerst die Sitz-Supports eingebraten, dabei kam wieder die ALDI-Trockenbaustütze
zum Einsatz
Dann fehlten im neuen Bodenblech die ovalen Löcher.
Hab mit vom Freund einen Hydraulische Scherensatz geholt, mit dem man
zB. runde Löcher in Spühlen schneidet....
Dann den Armaturenträger eingeschweißt...
[
Da die Cowls von innen schon lackiert sind hab ich ein großes 3mm Kupferblech
als Wärmeableiter beim schweißen hinter die Schweißstelle "gezangt".
Dann immer schön kleine Schweißpunkte gesetzt und mit Druckluft gekühlt.
Man siehts schön an den kleinen Anlauffarben um die Schweißstellen.
Dann die Schweißstellen zum grundieren vorbereitet
Unten das Bracket für die Handbremse angeschweißt.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau