ADAC bei Panne?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
ADAC bei Panne?
Ich frage mich,.ob es lohnenswert ist beim ADAC eine Mitgliedschaft abzuschließen fürxdrn Fall, dass das Auto mal abgeschleppt werden müsste.
Habt ihr Erfahrungswerte oder Tipps?
Danke
Dani
Habt ihr Erfahrungswerte oder Tipps?
Danke
Dani
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: ADAC bei Panne?
Hi Dani,
eine Mitgliedschaft in einem Pannendienst ist keine schlechte Idee.
Bei technischen Problemen können die an einem Oldtimer heute oft nicht mehr weiterhelfen,
aber zumindest kommst Du nach Hause.
Ich habe das beim Mustang in 2 Jahrzehnten nie gebraucht, nur als ich ein paar Jahre einen Engländer hatte.
Wenn es Dir nur um Pannenhilfe geht gibt es aber bessere und günstigere Firmen wie den ADAC.
Gruß
Patrick
eine Mitgliedschaft in einem Pannendienst ist keine schlechte Idee.
Bei technischen Problemen können die an einem Oldtimer heute oft nicht mehr weiterhelfen,
aber zumindest kommst Du nach Hause.
Ich habe das beim Mustang in 2 Jahrzehnten nie gebraucht, nur als ich ein paar Jahre einen Engländer hatte.

Wenn es Dir nur um Pannenhilfe geht gibt es aber bessere und günstigere Firmen wie den ADAC.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: ADAC bei Panne?
Ich hab für 30€/Jahr ein Mobilitätspaket bei der Versicherung. Bisher bin ich zwei Mal gestrandet und wurde innerhalb der Stadt kostenlos zur Garage abgeschleppt. Hat sich daher in dem Fall gelohnt.
Grüße Carl
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: ADAC bei Panne?
Hi,
ich habe - seit vielen Jahren eine ADAC Plus Mitgliedschaft !
Pannenhilfe brauche ich weniger, aber Abschleppen hat schon ein paar Mal perfekt geklappt, und zwar bis nach Hause
Und den Mietwagen haben sie auch übernommen - völlig problemlos.
Kann ich nur empfehlen.
mfg
Michael
ich habe - seit vielen Jahren eine ADAC Plus Mitgliedschaft !
Pannenhilfe brauche ich weniger, aber Abschleppen hat schon ein paar Mal perfekt geklappt, und zwar bis nach Hause
Und den Mietwagen haben sie auch übernommen - völlig problemlos.
Kann ich nur empfehlen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: ADAC bei Panne?
+1
Nicht wegen Mustang; aber der Porsche war in der ersten Jahren bei den Gelben bestens bekannt
Nicht wegen Mustang; aber der Porsche war in der ersten Jahren bei den Gelben bestens bekannt

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: ADAC bei Panne?
Ich habe ebenfalls das ADAC Pluspaket für die Familie. Für den Oldie noch nie gebraucht - dafür aber die Unfallversicherung im Ausland und den Rücktransport vom Wagen meiner Frau nach Hause in die Garage. Bei der normalen ADAC Mitgliedschaft schleppen sie Dich nur bis zur nächsten Werkstatt - mit dem Pluspaket überall hin.... 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: ADAC bei Panne?
Bin auch im ADAC, brauchte die bisher aber nicht, weil ich als Kfz'ler selbst dafür sorge, daß alle Autos in der Familie technisch in Ordnung sind. Aber besser haben als brauchen. 

LG
Mario

Mario

- BGCobra
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 06:58
- Fuhrpark: Shelby Cobra 427
67er Ford Mustang convertible
66er Ford Mustang GT 350
62er Corvette C1
50er Ford F3 Pickup (352W)
Fendt Dieselross (Bj 54) (;-))
Re: ADAC bei Panne?
! bei viele Kreditkarten ist eine KFZ Mobilität enthalten..
Vielleicht einfach mal gucken..
Viele Grüße aus Franken
Bernd
Vielleicht einfach mal gucken..
Viele Grüße aus Franken
Bernd
Everything should be made as simple as possible, but not simpler!
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: ADAC bei Panne?
ADAC Plus Mitgliedschaft habe ich auch.
Bisher 2x gebraucht.Einmal zu Beginn der Ponyreiterei und einmal für den Z3 mit defekter Wasserpumpe.
Beidemale dorthin gefahren wo ich wollte.
Gruß und
Bisher 2x gebraucht.Einmal zu Beginn der Ponyreiterei und einmal für den Z3 mit defekter Wasserpumpe.
Beidemale dorthin gefahren wo ich wollte.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Flydoc65
- Beiträge: 1444
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302´s
Re: ADAC bei Panne?
Kann mich nur anschließen. 2008 die ADAC-Karte eines Spezi benutzt, der mir die 40 Jahre alte Schalte raushebelte, seitdem 3 mal als Abschlepper bei diversen Fahrzeugen genutzt, bei Alteisen haben leider die Suppies in der Regel keine Ahnung, aber Abschleppen klappte immer beanstandungslos auch über längere Strecken; selbst beim Moped von Familienmitversicherten Sohn bei Kupplungsseilriss als ich nicht vor Ort. Bin da konservativ und bleib beim bereits bewährten, Alternativen gibts natürlich aufm Markt.
LG Viktor