The Rustang - Rustauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: The Rustang

Beitrag von Orbiter »

@ Jörg !

Also erstmal Hut ab das Du nicht verzweifelst.
Die Vorbereitung sieht ja ganz vielversprechend aus, Was machst Du Beruflich im richtigen Leben?
Und gleich die Frage, Was hast Du für die Karosse bezahlt die dir soviel Arbeit beschehrt ?

Grüße
Markus der auch schon nach dem Rostfreilegen ein Käfer Cabrio weg geworfen hat Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

@ Dieter
Du meinst die Maße vom Drehgestell? Muß ich abnehmen, dann schicke ich sie Dir.
Übrigens hat im Schoki-Forum der TBHH ein super Drehgestell aus Motorständern gebaut.

@ Markus
beruflich hab ich ne Druckerei, hab aber Maschinenbau gelernt
(machst übrigens coole Sachen bei Bär-Bel...)

Preis war 10KEuro für das komplette Auto in Zustand 5

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

So, bisher hab ich ja nur "kaputtgemacht".

Die bittere Erkenntnis nach dem Strahlen. Beide A-Säulen sind definitiv nicht zu retten.
Ich hatte es vorhergesehen, aber die Hoffnung stirbt als letztes.

Also Dach ab, Armaturenbrett in den Schrott, Stützrahmen eingeschweißt und
schon begann die Flex ihren Dienst













Die Handschuhe sind gegen Schürfwunden und schmerzstillend





Wichtig war mir, beim Ausbau vorsichtig vorzugehen, dh. die Bleche so zu entfernen, das die neuen
Bleche wieder dazwischengesteckt und verpunktet werden können, wie ab Werk.



Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: The Rustang

Beitrag von kaipom »

Hallo Jörg,
so wie ich das sehe hälst du von "rumspielen" nichts und machst gleich Nägel mit Köpfen
Gruss Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: The Rustang

Beitrag von Orbiter »

@ Jörg !
Ja Danke für die Blumen.
Mit dem Maschinenbau komme ich ja prima zurecht, und Autos Restauriert habe ich auch schon, nur das was Du da tust sieht nach einem Radikalen Rundumschlag aus, Da werden die Niemals neue Karossen verkaufen können solange wie es so verrückte wie dich gibt.

Weiter so, und das die Zwischendurch nicht der Mut und der Elahn vergeht.

Grüße
Markus heute sprachlos Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

und dann kam endlich der Einsatz des Spenderteils.

Ich hab mich 2 Wochen nicht getraut es festzuschweißen, weil ich dachte,
das die eine Seite irgendwie falsch war. 1000x gemessen und probiert,
zum Schluß war es die Andere ....

Jetzt sitzt es 100%ig, nur 1mm Toleranz von linker zu rechter Seite.

Die Säulen und Dachholme sind wieder ineinandergesteckt und mit Punktzange
zusammengeschweißt. Die aufgebohrten Löcher hab ich MIGgeschweißt und verputzt.





Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

So, nachdem die Kiste wieder stabil war, hab ich mir das Heck vorgenommen.

Zuerst die Kotflügel runtergeschnitten, dann den Kofferraumboden usw.

Als dann das Heck soweit ab war, konnte man auch schön die Zerstörung sehen,
die mal ein Baum angerichtet hat, nachdem er diagonal über das Heckfenster gefallen war.

Rechts und links tiefe Eindellungen, alle Bleche waren betroffen.
Die mittleren Stehbleche mußten zum Richten ab, die Inneren konnte ich am Auto richten.



Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

Auf der Fahrerseite war durch den Umfall und den Rost das innere Holmblech soweit zernagt,
das ein Neues angefertigt werden mußte. Auch die Ecke des Dachholms war nur noch Keks.













Vorher eine Strebe rein, wegen der Maßhaltigkeit....



gedengeltes Teil einpassen



und fertig.



jetzt der angefertigte Innenholm...



der neue Heckträger wird mit der Schweißpunktzange eingeschweißt



dann kommt der der Kofferraumboden.
und die gerichteten mittleren Stehbleche werden wieder eingeschweißt...



Den Boden habe ich vorher gebohrt um Lochschweißen zu können.
Ich verspreche mir davon etwas mehr Stabilität als beim Punkten.

Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
StandardDeluxe

Re: The Rustang

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Jörg,
ich habe deinen Rustang ja schon im fortgeschrittenen Zustand sehen können, aber deine geleistete Arbeit ist wirklich genial. Sieht sehr sauber aus! Gucke ich mir immer wieder gerne an.

Grüße
Robert
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang

Beitrag von GTfastbacker »

Hi Robert, danke fürs Kompliment

Hier die B-Holme, die Fahrerseite war total hin und es mußte Ersatz ran.
Der untere Holm vom Coupe paßt, jedoch muß oben das Loch geschlossen werden,
Wieder die gleiche Procedure, Löcher aufbohren, Holm raus,
neuer Holm rein und mit Zange verschweißen.







Vorbereitung der Schweißstelle durch Abstrahlen des Rostschutzes.
Schweißprimer draufmachen.



Einsetzen und ausrichten.
Hab den alten Kotflügel noch dran gelassen, um einen Bezug zu haben.



Punkten · · · · · · · · · · ·



Done

Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“