Drehzahlmesser anschließen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Drehzahlmesser anschließen
N’Abend zusammen,
Ich brauche mal eure Hilfe als absoluter Elektronik-Newbie. Ich muss das Instrumentencluster nochmal ausbauen, weil ich zwei Beleuchtungsstecker vertauscht habe und weil das Zündschloss auch nur manchmal funktioniert möchte ich dies auch samt Zündschalter austauschen. Und weil also eh alles „offen“ ist möchte ich noch einen Drehzahlmesser anschließen.
Aber wie mache ich das?
Das Pluskabel an das Gewinde hinten am Zündschalter, schwarze Masse irgendwo an das Metall wo evtl. auch andere Kabel angeschlossen sind, das grüne Kabel an den Minus der Zündspule? Aber wo und wie greife ich das Licht ab? Kann man das überhaupt so machen?
Entschuldigt bitte diese Anfängerfragen, aber irgendwo und irgendwie muss man ja mal anfangen…
Ich brauche mal eure Hilfe als absoluter Elektronik-Newbie. Ich muss das Instrumentencluster nochmal ausbauen, weil ich zwei Beleuchtungsstecker vertauscht habe und weil das Zündschloss auch nur manchmal funktioniert möchte ich dies auch samt Zündschalter austauschen. Und weil also eh alles „offen“ ist möchte ich noch einen Drehzahlmesser anschließen.
Aber wie mache ich das?
Das Pluskabel an das Gewinde hinten am Zündschalter, schwarze Masse irgendwo an das Metall wo evtl. auch andere Kabel angeschlossen sind, das grüne Kabel an den Minus der Zündspule? Aber wo und wie greife ich das Licht ab? Kann man das überhaupt so machen?
Entschuldigt bitte diese Anfängerfragen, aber irgendwo und irgendwie muss man ja mal anfangen…
Liebe Grüße
Mark
Mark
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Drehzahlmesser anschließen
Hi Mark,
welchen Drehzahlmesser möchtest du denn anschließen?
Die meisten Universalteile brauchen Zündplus (rotes Kabel), kannst du direkt am Zündschloss abnehmen. Aber Vorsicht, nur an ein Kabel anklemmen, das nur auf der Stellung ,,ON" 12V hat, nicht auf Stellung ,,ACC"
Masse (schwarz) kommt an einen Massepunkt hinter dem Kombiinstrument.
Beleuchtung (gelb) wird an ein Kabel der Instrumentenbeleuchtung vom Kombiinstrument angeschlossen.
Signal (grün) kommt an den Minuspol der Zündspule.
Einige wenige Drehzahlmesser benötigen zusätzlich ein Dauerplus für die Speicherfunktion, von solchen rate ich aber eher ab, da diese die Batterie auf Dauer entladen können.
welchen Drehzahlmesser möchtest du denn anschließen?
Die meisten Universalteile brauchen Zündplus (rotes Kabel), kannst du direkt am Zündschloss abnehmen. Aber Vorsicht, nur an ein Kabel anklemmen, das nur auf der Stellung ,,ON" 12V hat, nicht auf Stellung ,,ACC"
Masse (schwarz) kommt an einen Massepunkt hinter dem Kombiinstrument.
Beleuchtung (gelb) wird an ein Kabel der Instrumentenbeleuchtung vom Kombiinstrument angeschlossen.
Signal (grün) kommt an den Minuspol der Zündspule.
Einige wenige Drehzahlmesser benötigen zusätzlich ein Dauerplus für die Speicherfunktion, von solchen rate ich aber eher ab, da diese die Batterie auf Dauer entladen können.
LG
Mario

Mario

Re: Drehzahlmesser anschließen
Hallo Mark
Gib "Derhzahlmesser anschliessen" in die Suchfunktion ein, da erscheinen 93 Treffer. Einer davon wird bestimmt für Dich passend sein.
Oder lies die Installation Beschreibung deines Drehzahlmessers durch, da wirst Du bestimmt auch was finden.
Viel Glück Urs
Gib "Derhzahlmesser anschliessen" in die Suchfunktion ein, da erscheinen 93 Treffer. Einer davon wird bestimmt für Dich passend sein.
Oder lies die Installation Beschreibung deines Drehzahlmessers durch, da wirst Du bestimmt auch was finden.
Viel Glück Urs
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Hallo Mario,
Ich habe hier den Equus 6078, also ein Universeller.
Gibt es einen Schaltplan des Zündschlosses wo nur ON 12v hat?
Welches Kabel kann ich wegen der Beleuchtung nutzen?
Ich habe hier den Equus 6078, also ein Universeller.
Gibt es einen Schaltplan des Zündschlosses wo nur ON 12v hat?
Welches Kabel kann ich wegen der Beleuchtung nutzen?
Liebe Grüße
Mark
Mark
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Drehzahlmesser anschließen
Hi Mark,
da niemand hier nachvollziehen kann inwieweit die Elektrik an deinem Pony noch original oder verbastelt ist, benutze bitte immer eine Prüflampe wie diese.
Nur damit kannst du wirklich sicher sein, welche Kabel bei welcher Stellung des Zündschlüssels Strom führen.

da niemand hier nachvollziehen kann inwieweit die Elektrik an deinem Pony noch original oder verbastelt ist, benutze bitte immer eine Prüflampe wie diese.
Nur damit kannst du wirklich sicher sein, welche Kabel bei welcher Stellung des Zündschlüssels Strom führen.

LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 525
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Drehzahlmesser anschließen
Besser als wie hier kann man es einfach nicht beschreiben. Habe ich selbst so vor vielen Jahren mit einem Sunpro Drehzahlmesser gemacht.Red Convertible hat geschrieben: ↑Di 12. Mär 2024, 21:07 Die meisten Universalteile brauchen Zündplus (rotes Kabel), kannst du direkt am Zündschloss abnehmen. Aber Vorsicht, nur an ein Kabel anklemmen, das nur auf der Stellung ,,ON" 12V hat, nicht auf Stellung ,,ACC"
Masse (schwarz) kommt an einen Massepunkt hinter dem Kombiinstrument.
Beleuchtung (gelb) wird an ein Kabel der Instrumentenbeleuchtung vom Kombiinstrument angeschlossen.
Signal (grün) kommt an den Minuspol der Zündspule.
Ein wiring diagram deines Baujahres (google) gibt Aufschluss, welche Kabelfarbe du für die Beleuchtung anzapfen musst.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Kabelfarben sind mein Problem. Und nein, ich bin nicht farbenblind.
Ich habe den Tacho mal ausgebaut und dahinter sieht es ganz wüst aus. Brüchige Kabel, blanke Adern dei so rumhängen, abgeschnittene ohne irgendeine Isolation oder Schrumpfschlauch am Ende. Ein Wunder das die Karre nicht schon abgeraucht ist.
Ein weiteres Drama, man hat wohl das Armaturenbrett schwarz lackiert ohne auch nur irgendwas abzudecken oder zu maskieren. Die allermeisten Kabel sind einfach schwarz übergetüncht. Ich versuche mich mal da durch zu kämpfen, aber ohne auch nur einen Hauch von Elekrtonikkenntnissen sehe selbst ich ein, das ich mir im Moment nur wenig Hoffnung auf einen funktionierenden Drehzahlmesser machen kann...
Wenigstens noch eine Frage dazu:
Wie macht ihr den einen solchen Abzweig vom Zündplus oder Beleuchtung?
Durchtrennen zwei Adern miteinander verdrillen und mit der dritten verlöten und Schrumpfschlauch drübber?

Ich habe den Tacho mal ausgebaut und dahinter sieht es ganz wüst aus. Brüchige Kabel, blanke Adern dei so rumhängen, abgeschnittene ohne irgendeine Isolation oder Schrumpfschlauch am Ende. Ein Wunder das die Karre nicht schon abgeraucht ist.
Ein weiteres Drama, man hat wohl das Armaturenbrett schwarz lackiert ohne auch nur irgendwas abzudecken oder zu maskieren. Die allermeisten Kabel sind einfach schwarz übergetüncht. Ich versuche mich mal da durch zu kämpfen, aber ohne auch nur einen Hauch von Elekrtonikkenntnissen sehe selbst ich ein, das ich mir im Moment nur wenig Hoffnung auf einen funktionierenden Drehzahlmesser machen kann...

Wenigstens noch eine Frage dazu:
Wie macht ihr den einen solchen Abzweig vom Zündplus oder Beleuchtung?
Durchtrennen zwei Adern miteinander verdrillen und mit der dritten verlöten und Schrumpfschlauch drübber?
Liebe Grüße
Mark
Mark
Re: Drehzahlmesser anschließen
Hallo Mark,
eigentlich musst du nix löten oder schnippeln. Die Beleuchtung kann man an einem 3er Stecker abgreifen, die Beleuchtung vom Radio kommt normalerweise hierher. Kabelfarben ist blau/rot, die Steckerfarbe variiert.
Spannung bei Zündung + ACC kann man vom Gewindestifte hinten am Zündschloss angreifen. Einfach mit einem Ringkabelschuh.
Ich weiß nicht genau warum Mario meinte für einen Drehzahlmesser darf es nur Zündungsplus sein, eigentlich sollte Zündung + ACC für den Drehzahlmesser okay sein.
eigentlich musst du nix löten oder schnippeln. Die Beleuchtung kann man an einem 3er Stecker abgreifen, die Beleuchtung vom Radio kommt normalerweise hierher. Kabelfarben ist blau/rot, die Steckerfarbe variiert.
Spannung bei Zündung + ACC kann man vom Gewindestifte hinten am Zündschloss angreifen. Einfach mit einem Ringkabelschuh.
Ich weiß nicht genau warum Mario meinte für einen Drehzahlmesser darf es nur Zündungsplus sein, eigentlich sollte Zündung + ACC für den Drehzahlmesser okay sein.
Grüße Carl
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Drehzahlmesser anschließen
Wenn dein Kabelbaum so aussieht, wie du ihn beschrieben hast, investiere lieber in einen neuen als in Zeit und Nerven den vorhandenen zu erweitern. 
Ich hab einfach nach 58 Jahren gewechselt, weil bloßes anfassen schon direkt zu Kabelbrüchen führte.... wenn das an der falschen Stelle während der Fahrt passiert haste Osterfeuer...... aber passt ja zur Jahreszeit

Ich hab einfach nach 58 Jahren gewechselt, weil bloßes anfassen schon direkt zu Kabelbrüchen führte.... wenn das an der falschen Stelle während der Fahrt passiert haste Osterfeuer...... aber passt ja zur Jahreszeit
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Drehzahlmesser anschließen
Am Einfachsten geht das mit sogenannten Abzweigverbindern, dabei musst du auf den korrekten Querschnitt bzw. die richtige Größe achten, dann machst nicht viel falsch.
