Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Da köööönte die Ursache das Relais unterm Armaturenbrett sein.
Da kann Maurizio (mado) sicher mehr zu sagen, weil er auch verschiedene besorgt hat, bis alle Birnen gleichstark geleuchtet haben....
Da kann Maurizio (mado) sicher mehr zu sagen, weil er auch verschiedene besorgt hat, bis alle Birnen gleichstark geleuchtet haben....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Prüf mal die Masseverbindung an beiden Scheinwerfern.Schuchmann hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 07:45 Danke dir Patrick
Habe so eine Birne zum Testen verwendet.
Die hat aber nur schwach geleuchtet und auf beiden Seiten rechts wie links obwohl ich nur einseitig blinkte. Hinten blinkte er normal.
Für mich hört sich das wie ein Masseproblem an.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- mado
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Ich habe tatsächlich verschiedene Relais verbaut bis ich eins befunden hatte, welches vernünftig funktioniert.
Ich kann aber leider nicht mehr sagen welches ich endgültig verbaut habe
.
Ich kann aber leider nicht mehr sagen welches ich endgültig verbaut habe

Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust

-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 14:03
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Relais hatte ich bisher nicht angefasst. Die Maße an den Scheinwerfern werde ich gleich am Wochenende prüfen. Nicht Blinker sondern Scheinwerfer richtig ?!
Hatte jetzt noch einmal ein paar Original Blinker bei RSB bestellt aber da war das Problem das gleiche. Wenn die Blinker ausgebaut sind blinken die in den Kotflügeln wie sie sollen. Bau ich die in der Stoßstange ein blinken die in den Kotflügeln gleichzeitig und die anderen garnet. Hinten funktioniert alles super.
Hatte jetzt noch einmal ein paar Original Blinker bei RSB bestellt aber da war das Problem das gleiche. Wenn die Blinker ausgebaut sind blinken die in den Kotflügeln wie sie sollen. Bau ich die in der Stoßstange ein blinken die in den Kotflügeln gleichzeitig und die anderen garnet. Hinten funktioniert alles super.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Genau das Problem hatten wir bei Maurizio seinem.
Teste verschiedene Relais!!
Teste verschiedene Relais!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Ein "normales" Blinkerrelais ist lastabhängig, dadurch wird die Funktion bzw. die Glühbirnen überprüft. Eine defekte Glühbirne merkt man dann dadurch, dass das Blinken schneller wird. Wenn du an den Leuchtmitteln etwas änderst, passt das nicht mehr zusammen, dann brauchst wohl ein lastunabhängiges Blinkerrelais.
Aber: Lastunabhängige Relais bieten selbst keine Blinkerausfallkontrolle. Der Blinkgeber kann keinen separaten Kontrollkreis bedienen, die Kontrollleuchte muss in Reihe mit den Blinkleuchten geschaltet sein. Erhältlich für 12 und 24 Volt Fahrzeuge.
Aber: Lastunabhängige Relais bieten selbst keine Blinkerausfallkontrolle. Der Blinkgeber kann keinen separaten Kontrollkreis bedienen, die Kontrollleuchte muss in Reihe mit den Blinkleuchten geschaltet sein. Erhältlich für 12 und 24 Volt Fahrzeuge.
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Das ist den Kotflügeln sind keine Blinker, sondern Seitenmarkierungsleuchten.Schuchmann hat geschrieben: ↑Do 14. Mär 2024, 05:59 Relais hatte ich bisher nicht angefasst. Die Maße an den Scheinwerfern werde ich gleich am Wochenende prüfen. Nicht Blinker sondern Scheinwerfer richtig ?!
Hatte jetzt noch einmal ein paar Original Blinker bei RSB bestellt aber da war das Problem das gleiche. Wenn die Blinker ausgebaut sind blinken die in den Kotflügeln wie sie sollen. Bau ich die in der Stoßstange ein blinken die in den Kotflügeln gleichzeitig und die anderen garnet. Hinten funktioniert alles super.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Kann man aber als Blinker laufen lassen.... bei mado seinem gab's keine Probleme beim TÜV deswegen
... und grundsätzlich finde ich das beim 68er auch gut weil die vorderen doch recht "tief" im Gehäuse sitzen....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 30. Mär 2019, 14:03
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Aber wenn die seitlichen keine Blinker sind .. bei mir aber blinken ist da Evtl schon ein Problem? Aber was soll ich verkehrt gesteckt haben an den Steckern ? Jetzt habe ich noch bemerkt das wenn ich blinke ( auf Warnblinker) ich Standlicht anmache nix passiert. Wenn ich aber die Beleuchtung ganz anmache hört das blinken vorn wie hinten komplett auf. Ich Dreh bald durch
.. danke euch allen aber schon einmal für eure Antworten und Hilfe !!!

- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Rückfahrlicht/Blinker hinten EU
Hi,
beim treten des Bremspedal's hört, bei Originalzustand der Beleuchtung, ebenfalls das Warnblinken auf, weil Ford damals das Bremslicht vorrangig geschaltet hat.
Hier in Deutschland wollen das viele Prüfer genau andersrum, was zu Problemen führen kann, je nachdem wie in den Kabelbaum eingegriffen wurde.
beim treten des Bremspedal's hört, bei Originalzustand der Beleuchtung, ebenfalls das Warnblinken auf, weil Ford damals das Bremslicht vorrangig geschaltet hat.
Hier in Deutschland wollen das viele Prüfer genau andersrum, was zu Problemen führen kann, je nachdem wie in den Kabelbaum eingegriffen wurde.
LG
Mario

Mario
