1967 GTA demontage

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hallo zusammen,
kaum habe ich die ersten Schrauben gelöst... hab ich schon einen blauen Fingernagel und fragen über fragen
Ich bin nicht abergläubisch aber mir zwingt sich der Eindruck auf das Pony´s es nicht mögen wenn man ihnen unters Blech schauen will

Hat einer nee Idee?
1. wie bekomme ich die Fenster (vorne/hinten) raus ohne die Chromleisten zu beschädigen, die Gummis habe ich innen schon abgeschnitten aber da rührt sich nix?
2. wie bekomme ich die original Wischer von dem Wischergestänge runter?
3. wie gehen die chromleisten der Dachrinne weg ohne sie zu verbiegen/verbeulen
4. wo hänge ich den S-code V8 an den Hacken wenn noch die original Ansaugspinne drauf ist? ( Vergaser runter und an den 4 kleinen schrauben eine Montage platte mit Ösen befestigen?) habe so was schon gesehen kann aber nicht glauben das da nix abreist?

Das wäre es mal für den Anfang

Grüßle
Stefan
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Ross
Beiträge: 559
Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Ross »

Hallo Stefan,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!

Ich habe zwar selber noch keine Demontage durchgeführt...lese aber viel.

Ich hoffe die folgenden Links helfen Dir erstmal ein wenig weiter...

zu 1: das hat der Hartmut (Nordlicht) auf seiner Eckhard-Homepage (übrigens 'ne sehr gute Seite mit vielen Infos) recht gut beschrieben.

viewtopic.php?f=3&t=7230&hilit=scheibenwischer

zu 3: auf die Schnelle nix gefunden.

zu 4: den Motor kann man mit unterschiedlichen Methoden rausheben.

viewtopic.php?f=3&t=5072


Grüße aus DO,
Rainer
BildBild
67er Fastback, C-Code, 2V, C4
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von 68GT500 »

Hi Stefan,

zu 4:

Wenn Du bei so einem Motor von 400 Kg (Echt = 350kg) ausgehst, da reichen schon 2 der "kleinen Schrauben" reichen um das "Ding" sicher zu tragen.

Mit den 4 Schrauben hast Du einen Sicherheitsfaktor von fast 4 !!

Ja, die Platte ist die Sicherste und beste Methode so einen Motor heraus zu heben.

Zu den anderen Punkten:
- Ich hoffe Du hast ein org. Ford Shop Manual, dort stehen alle diese Dinge - reich bebildert - und ausführlich beschrieben drin.
- Lass Dir Zeit beim zerlegen!
- Dokumentiere jeden Schritt
- Dokumentiere wo welche Schraube hingehört - mag heute logisch klingen - in 2-3 Jahren weißt Du garantiert nicht mehr wo was war.
- Alle Schraubverbindungen am Vortag mit Rostlöser ein-sprühen und über Nacht wirken lassen, wirkt WUNDER!
- Die unteren Gummiblöcke müssen nicht zerstört werden beim Ausbau
- Versuche so viel org. Teile zu erhalten wie nur irgendwie möglich, der ganze Repro Kram ist nicht auf dem gleichem Qualitätsniveau.

Ja, so ein Pony beisst manchmal ganz schön zu - deshalb vorsicht und "ned huddla"


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hallo Rainer,
Vielen dank! Echt Super!
Damit komm ich weiter.
Nur wie die Fenster Eckleisten hinten weggehen ist mir nicht klar haben die auch halteclips?
Und hat einer schonmal einen 390er mit Getriebe rausgeholt der mir da genau sagen kann wo und wie ich den Anhänge ohne was zu beschädigen?
Grüßle aus CW
Stefan
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi Michael,
Vielen dank! Sorry hab deine Antworten zu spät gesehen.
Das mit dem rausheben hört sich gut an!
Und das Manual muß ich noch bestellen gibt's das bei Amazon?
Rostlöser und Bilder bis zum abwinken, hab ich verstanden;-)
Danke!

Grüßle aus CW
Stefan
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
1998_CC2

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von 1998_CC2 »

Hi Stefan,
zu 3: mit einem Flaschenöffner oder der Wasserrohrpumpenzange !



Die Chance diese dabei zu zerstören ist allerdings extrem hoch !
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hi Alex,
Danke!
Hab ich mir schon gedacht, wird wohl eher knifflig die leisten heile runter
zu bekommen.
wäre aber echt schade wenn die Leisten kaputt gehen den die sehen echt perfekt aus
ohne dellen und Beulen!

Wir werden sehen, sprach der Blinde ;-)

Grüßle Stefan
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von 2Strokewheeler »

Haaaaaa Huuuuuuuuuuu :-)
willkommen im Club!!!

GENAU an diesen Stellen habe ich bei der Zerlegung meines 67ers bis auf die Rohkarosse auch Hilfe gebraucht...

alles andere flutschte zumindest bei mir ohne Probleme.

- Scheibenwischerarme: dazu gibt es ein Abziehwerkzeug, dass ich nicht kannte. Ich hab Caramba rein und unter ständigem Hebeln den Lack vermackt, aber egal, wird sowieso lackiert.

- Zierleisten um die Scheiben: Habe mir so ein Tepanyaki-Messer geschnitzt wie empfohlen, mit dem man die Haken für die Zierleisten "betätigen" kann. Zudem musste ich stundenlang mit dem Tapeziermesser alte Dichtungsmasse rausschneiden.

Kuckst Du hier:
http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... c&start=15

- Zierleisten Dachrinne: Die Flaschenöffner haben bei mir nix getaugt und höchstens Macken reingedrückt. Ich habe mit einem schönen Stück Bangkirai (Terassenholz aus Indonesien) von innen leicht geklopft und die Zierleisten gingen prima runter.

- wo Du vielleicht wie ich noch rätseln könntest, ist der Hauptlichtschalter: Dieser hat am Gehäuse einen Feder-Druckknopf. Den drücken und die ganze Welle rausziehen.

- Motor habe ich ohne Getriebe rausgehoben, mit einem Elefantengurt (5Tonnen) unten durch die Motorlager, das war ganz easy mit Elektrokran.

Wie von den anderen schon erwähnt: Mache zu jedem Schritt tausende Digitalfotos (kostet ja nix).
Schraube alle Schrauben wieder in ihre Gewinde zurück. Klebe lose Schrauben auf die Teile, an die sie gehören.
Alte Teile erst wegschmeißen, wenn das Pony fertig ist und wieder fährt.
Shop Manual verwenden.
Ich habe mir eine EXCEL-Liste mit jedem Bauteil Schritt für Schritt geschrieben, so wie ich mein Pony zerlegt habe.
Die Liste gehe ich beim Zusammenbau von unten nach oben wieder zurück.

Viel Spaß und viel Glück
Dirk
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von GTfastbacker »

Regenrinnenchrom hatte ich neu da und hab ohne mir Mühe zu geben
von im Auto sitzend mit dem grossen Gummihammer
die Leisten runtergekloppt.
Welche Überraschung: sie waren danach absolut makellos

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: 1967 GTA demontage

Beitrag von Sluggy »

Hallo,
Ich bin überwältigt! Jörg und Dirk Danke!
die Infos sind Super!
alle hier sind Super nett und wenn alle Problemanfragen so schnell beantwortet werden wird das ein Kinderspiel :o)

nun 4 Stunden später sind die hinteren Fenster Dichtungen und Leisten draußen (alle heile) die vorderen Dichtungen auch, da muß ich nur noch die Leisten Ausklipsen dann wars das, die Wischer sind wech und so eine Montage Platte lass ich mir morgen bei uns im Geschäft machen, ich hab mal eine gesehen, das ist eine fette bodenplatte zum anschrauben an die Ansaugspinne, mit einem senkrechten Längssteg über die ganze länge drauf mit vielen Löchern zum einhacken und austarieren . Hoffe mal der 390er mit C6 ist nicht zu schwer!? Is schon ein ganz schöner Brocken das ding! ;-))

Hat mir einer eine Adresse wo ich so ein Shop Manual herbekomme bzw. ich hätte auch gerne eins wo die Elektrik Pläne drin sind
gibt’s die Model spezifisch? Dann bräuchte ich eins für einen 67er GTA S-code Fastback deluxe ( Ich bin so glücklich und bekomm das grinsen fast nicht mehr aus dem Gesicht! :o) dabei bin ich noch keinen Meter gefahren^^

hab mich übrigens schon wieder verletz... bin natürlich mit der selbst geflexten spachtel abgerutscht und da wars dann wieder...
Das Gefühl... dass ich so abgrundtief hasse :o) auuUAAAAA!!!!! (und ich kann doch kein Blut sehen!)
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“