Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
ChriLo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 20:37

Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von ChriLo »

Hallo allerseits,

Ich habe mir eine (unvollständige) Konsole gekauft. Man bekommt ja glücklicherweise so ziemlich alle Teile nach.
Nur mit der Beleuchtung des Fachs komme ich nicht weiter.

Meine Recherchen haben ergeben, dass es wohl zwei Ausführungen gibt:
1964/65: Lampe hinten in der Abdeckplatte. Leuchtet immer dann, wenn die Courtesy Lights leuchten.
1966: Lampe oben in der Konsole. Leuchtet, wenn die Klappe geöffnet wird (über den Kupferfinger).

Ich möchte die 1966 Variante verbauen und habe alle Teile, die ich brauche. Finde nur nicht heraus, welche Lampe/Fassung da verbaut ist und wo ich sie bestellen kann.

Hat jemand einen Tipp?
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von Kalle »

Hallo Christopher,

die Fassung ist sehr ähnlich, wenn nicht gleich, der der Courtesey Beleuchtung (Fußraumbeleuchtung). Diese Fassung gibt es einzeln als Universalfassung zu kaufen.

Meine Repro-Konsole war damal auch irgendwie unvollständig, daher habe ich die elektrische Schaltung per Mikroschalter selbst gebaut statt den Kupferfinger zu nutzen. Funktioniert wunderbar und es lassen sich z.B. sehr gut weitere Zusatzanzeigen in dem Fach beleuchten sobald die Klappe offen ist. Nur als Idee:
Konsole1.jpg
Konsole1.jpg (129.04 KiB) 1057 mal betrachtet
Konsole2.jpg
Konsole2.jpg (104.13 KiB) 1057 mal betrachtet
Grüße Carl
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Christopher,
wie in den meisten Fällen hat Ford Teile verwendet, die sowieso vorhanden sind, daher ist die Konsolen-Lampenfassung die gleiche, wie die mit den Metallklammern für die Beleuchtung der Instrumente.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/el ... -68?c=4206
Bild
LG
Mario
Bild
ChriLo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 20:37

Re: Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von ChriLo »

Hallo ihr beiden,

Vielen Dank für die Rückmeldung. Genau die Info hat mir gefehlt. Hat mir sehr geholfen.

Über eBay habe ich eine originale Leuchte für hinter der Abdeckplatte bekommen. Vielleicht verbinde ich die auch einfach mit dem Kupferfinger. Dann hätte ich die Kombination aus schönerer Lampe mit besserer Funktionsweise.
Aber sicherheitshalber werde ich direkt mal die passende Lampe bestellen.
Mustang93057
Beiträge: 15
Registriert: Di 6. Feb 2024, 20:54
Fuhrpark: Mustang 1966 convertible
Citroën ID20

Re: Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von Mustang93057 »

Ich kämpfe gerade damit, die Lampe einzubauen - hat jemand Erfahrung, wie diese beim 66er befestigt ist ? Es scheint mir kein Clipverschluss zu sein.. eventuell fehlt ein Teil ? Der Kupferfinger ist jedenfalls da
ChriLo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 20:37

Re: Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von ChriLo »

Hallo, hab deinen Beitrag jetzt erst gesehen. Hast du’s hinbekommen?
Neu mit funktioniert jetzt alles einwandfrei. Der Kupferfinger scheint sehr sensibel zu sein, verbiegt sich mal und dann kommt kein Kontakt zustande. Aber sonst funktionierts.
Mustang93057
Beiträge: 15
Registriert: Di 6. Feb 2024, 20:54
Fuhrpark: Mustang 1966 convertible
Citroën ID20

Re: Konsolen Beleuchtung 1966 (ohne A/C)

Beitrag von Mustang93057 »

Hey, ja vielen Dank - hat bestens geklappt :D
Antworten

Zurück zu „Technik“