Ölwanne vergößern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von datadefender »

Ich habe vor einigen Jahren einen Erfahrungsbericht nach einer Hitzeschlacht-Rallye geschrieben.
Selbst da war das Öl nie über 110.

viewtopic.php?p=332964&hilit=hitze#p332964

Nun gut - ich habe einen serienmässigen 289er C-Code - aber zusammen mit Michaels feedback würde ich doch mal recherchieren
ob die Öltemp tatsächlich so hoch ist
und wenn ja was der Auslöser ist.

HAnns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von mandel63 »

Ok. Dann muss ich noch mal mit etwas andern Messen. Was könnten den solchen Temperaturen verursachen? Ich hab eine Lamdasonde verbaut...alle Werte im grünen Bereich.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
torf
Beiträge: 4629
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von torf »

Passt denn der Geber zum Anzeigeinstrument? Evtl. ein el. Problem? Die Ölwanne müsste ja auch annähernd 120°C haben....

Ölviskosität nicht passend?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9530
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ralf,

als erstes würde ich die Temperatur mit so einer IR Temperatur-Messpistole checken - wenn Du nicht das billigste Modell hast, sind die recht genau.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von mandel63 »

Hallo Michael und Christoph,
IR Thermometer habe ich. Sobald das Salz weg ist werde ich mal eine Runde drehen und dann messen. Der Geber war beim Instrument dabei. Vielleicht ist da auch was verwechselt. Ist ja ein Grad Celsius Instrument. Nicht das da was bei der Herstellung schiefgegangen ist und Fahrenheit Komponente dabei waren. Aber da sollte denke ich nur eine andere Skala im Instrument sein oder
Gruß Ralf
Gruß Ralf
torf
Beiträge: 4629
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von torf »

Der Sensor muss zum Instrument passen.
Aber warten wir mal ab, was die Messung ergibt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 272
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von mandel63 »

Ich werde berichten. Dauert aber bis das Salz komplett weg ist.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von stang-fan69 »

Whity71 hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 09:46
stang-fan69 hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 08:55 Hi

Frage am Rande: Warum willst du die Ölwanne vergrössern?

Eine grössere Ölwanne verlängert auch die Warmlaufphase, denn mehr Öl dauert natürlich länger, bis es warm ist, logisch. Wenn man Pech hat, kommt das Öl auch wirklich nur auf Temperatur, wenn man etwas hochtouriger fährt.

Grössere Ölwannen (zumindest die, die man kaufen kann) sind für den Rennbetrieb gedacht und haben in der Regel soviel Ölvolumen, dass Öltemperaturen von über 70-80 Grad auch nur bei "sportlicher" Fahrweise erreicht werden.

Ich fahre an meinem 351W momentan auch eine "T-pan" mit mehr Ölinhalt (ca. 6,5l), ein nachgerüstetes Ölthermometer zeigt aber, dass auf der Landstraße kaum Öltemperaturen von über 60 Grad erreicht werden, also eher zu kalt. Erst auf der Autobahn ab ca. 130km/h kommt das Öl langsam in den Bereich um die 80 Grad.

FAZIT: Wenn du zu hohe Öltemperaturen vermeiden möchtest, würde ich erstmal ein Ölthermometer nachrüsten (am besten per Sandwichadapter am Ölfilter messen).
Wenn es dann wirklich zu heiss werdne sollte (also über länge Zeit über ca. 120-140 Grad, je nach Art des Öls), würde ich eher einen Ölkühler, am besten thermostatgesteuert nachrüsten, so verlängert sich nicht die Warmfahrphase.

.... so sind zumindest meine Erfahrungen

Über Motorsport-Öle mit hoher Viskosität könnte man dann auch nachdenken (z.B. 10W-60), die schmieren in der Regel auch noch gut bei hohen Temperaturen, hab ich aber (noch) keine praktischen Erfahrungen damit
Zum Punkt Ölkühler:
könnte man den Ölkühlerbereich vom Kühler (der ja eigentlich für das Automatikgetriebe ist) bei einem Schalter als Ölkühler für das Motoröl "missbrauchen"?
Natürlich mit Thermostat gesteuerten Ölfilteradapter!

Gruß Markus
Die Idee hatte ich auch schon, hab aber irgendwo gelesen, dass es angeblich nicht geht. Soweit ich mich erinnere, soll der Wärmetauscher für die Automatik nur wenig Durchsatz ermöglichen, ist wohl zu restriktiv für die Motorölpumpe bzw. Druck/Volumen zu hoch.
Achtung, ist jetzt aber nur angelesenes Wissen ;)
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1299
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von kiri67 »

68GT500 hat geschrieben: Mo 22. Jan 2024, 09:09 Hallo Ralf,

"ich möchte das selber machen" --> Hey! Der Satz könnte von mir stammen :D

Mit zunehmendem Alter merke ich aber dass es Dinge gibt, die keinen Sinn ergeben.

Ich habe im Falcon - der ja wirklich oft und viel misshandelt wird - diese Wanne verbaut:

Bild

Kostet in USA keine $120,- und ist wie gesagt seit mehr als 10 Jahren im harten Einsatz. --> Funktioniert.

EBAY Linkservice: https://www.ebay.com/itm/330824520222?h ... SwmRdicEnJ

Wobei ich mich eh frage - wofür brauchst Du mehr Ölvolumen? Hast Du vor auf die Rennstrecke zu gehen, oder an Rallyes teilzunehmen??

Für den normalen Cruiser reicht die originale Ölwanne völlig aus.

mfg

Michael
Hallo Michael,

Ich habe heute diese gleiche Ölwanne in meinem 302 verbaut. Ich habe jetzt insgesamt 7 l rein gekippt. Hab den Motor auch kurz laufen lassen.
Nun hab ich das Problem, dass mein Maßstab furz trocken ist.
D.h. selbst bei 7 l erreicht nicht mal die Spitze das Öl in der Wanne. Es erscheint mir nicht sinnvoll, da einfach nur acht oder 9 l Öl rein zu kippen. Soll ich einfach mit diesen 7 l fahren und einfach meinen Maßstab verlängern und neue Markierungen setzen?
Danke schon mal
Gruß Kiri
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9530
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ölwanne vergößern

Beitrag von 68GT500 »

Kiri,

Du hast doch hoffentlich den Abstand zw. Ölsieb und dem Wannenboden gemessen - oder?

Das Ölsieb (oder Schnorchel, wie es manche auch nennen) sollte ca. 7 mm Abstand zum Wannenboden haben.

Erst dann könntest Du mit der "nominellen" Ölmenge (plus Ölfilter) eine neue Markierung am Peilstab setzen.

Wenn der Abstand nicht gemessen und korrigiert wurde auf keinen Fall den Motor laufen lassen, wenn der Pegel am Peilstab unterhalb der originalen Markierung ist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“