Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Das Problem dürfte bekannt sein, Hohlräume Sitzkonsolen und Cowl-Tank sind nicht beschichtet und nicht gegen Rost geschützt. Bei mir sehen diese Bereiche im Grunde gut aus, möchte sie aber von innen mit einer Sonde ausspritzen um gegen Rost zu schützen. Da kommt man natürlich ganz schlecht ran, vorab reinigen und anschleifen quasi unmöglich.
Jetzt habe ich eine (verrückte) Idee. Öffnungen verschließen, und ein paar Zentimeter hoch mit feinem Kies befüllen: https://www.hornbach.de/p/aquarienkies- ... h/3882876/
Dann ein paarmal um den Block fahren, bevorzugt Kopfsteinpflaster. Wieder ablassen und noch einmal mit Druckluft ausblasen.
Was haltet ihr von der Idee? Jemand so etwas schon praktiziert oder eine alternative Vorgehensweise?
Jetzt habe ich eine (verrückte) Idee. Öffnungen verschließen, und ein paar Zentimeter hoch mit feinem Kies befüllen: https://www.hornbach.de/p/aquarienkies- ... h/3882876/
Dann ein paarmal um den Block fahren, bevorzugt Kopfsteinpflaster. Wieder ablassen und noch einmal mit Druckluft ausblasen.
Was haltet ihr von der Idee? Jemand so etwas schon praktiziert oder eine alternative Vorgehensweise?
Gruß Guido
- stang-fan69
- Beiträge: 3098
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Hi
Halte ich persönlich für ein Schnapsidee.
Der feine Steinstaub kriecht n alle Ritzen und bindet Feuchtigkeit.
Ich würde so gut es geht alles reinigen (z.b. mit Druckluft ausblasen) und dann z.b. mit Owatrol oder Brunox ausspritzen, mit einer Hohlraumsonde bzw. Hakendüse.
u.U. Mehrmals wiedeholen, bis etwaige Rostansätze gesättigt sind.
Halte ich persönlich für ein Schnapsidee.
Der feine Steinstaub kriecht n alle Ritzen und bindet Feuchtigkeit.
Ich würde so gut es geht alles reinigen (z.b. mit Druckluft ausblasen) und dann z.b. mit Owatrol oder Brunox ausspritzen, mit einer Hohlraumsonde bzw. Hakendüse.
u.U. Mehrmals wiedeholen, bis etwaige Rostansätze gesättigt sind.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
ich hatte noch eine 3/4 Dose Owatrol Spray über und habe das in die Cowl geblasen mit einer sehr langen Sonde, die hälfte von oben durch die Gitter und den Rest von der Seite dazu hatte ich die Splash Shields im Radkasten abgemacht und dann bei dem Wasserausgang der Cowl die Sonde rein. Immer schon rein das lange Teil und beim Sprühen raus gezogen. Ich meine ich bin so auch von oben und unten um die cowls herum gekommen. Habe hier schon ein paar mal gelesen, mike sanders rein zu machen. das würde ich auf keinem fall, bindet nur den schmutz und verstopft alles. Owathrol stinkt zwar, aber trocknet komplett aus, kann man auch mit etwas Chassilack mischen, mit der Dose fand ich es persönlcih aber erstmal so gut
Gruß Frank


- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Ich mach bei mir alle 10 Jahre Dinitrol rein..... den Randbereich hab ich dann mit dem Pinsel mit Mike Sanders gemacht..... da passiert seit 24 Jahren gar nichts, außer das das Wasser rausläuft....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Tendiere im Moment zu Owatrol (das saugt sich so richtig schön ins Material) und dann Brantho drüber. Auf keinen Fall etwas klebriges, da bin ich bei Frank, denn dann bleibt der ganze Mist in dem Bereich hängen, fault vor sich hin, verklumpt und verstopft den Ablauf.
Nur das Reinigen des Cowl-Tanks vorab macht mir noch Kopfzerbrechen
Nur das Reinigen des Cowl-Tanks vorab macht mir noch Kopfzerbrechen
Gruß Guido
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Dinitrol klebt nicht, wenn es trocken ist und Mike Sanders an den aufrechten Blechen und der Pfalz von den Ringen ist absolut schmutzfrei bei mir.
Der Vorteil von Dinitrol ist die deutlich längere Wirkungszeit.... Owatrol sollte alle 2-3 Jahre erneuert werden.
.... aber am Ende jeder so, wie er mag bei seinem Auto
Der Vorteil von Dinitrol ist die deutlich längere Wirkungszeit.... Owatrol sollte alle 2-3 Jahre erneuert werden.
.... aber am Ende jeder so, wie er mag bei seinem Auto
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Das mit Owatrol ist leider wahr, deswegen kommt bei mir immer noch eine Schicht Brantho drüber.
Bei Mike Sanders würde ich vom Gefühl her schon denken, dass da eher mal was haften bleibt. Dinitrol habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, wäre mal ein Versuch wert.
Bei Mike Sanders würde ich vom Gefühl her schon denken, dass da eher mal was haften bleibt. Dinitrol habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert, wäre mal ein Versuch wert.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 363
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Zum reinigen der Cowl Vents, Kotflügel ab.agentfox hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2024, 14:22 Tendiere im Moment zu Owatrol (das saugt sich so richtig schön ins Material) und dann Brantho drüber. Auf keinen Fall etwas klebriges, da bin ich bei Frank, denn dann bleibt der ganze Mist in dem Bereich hängen, fault vor sich hin, verklumpt und verstopft den Ablauf.
Nur das Reinigen des Cowl-Tanks vorab macht mir noch Kopfzerbrechen
Durch den Verschlussstopfen lassen sich die Vents wunderbar mit einen Sauger und einem Stück Gummischlauch am Saugerrohr reinigen.
Gruss
Michael
- Dateianhänge
-
- P1010008.JPG (172.26 KiB) 1666 mal betrachtet
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Sitzkonsolen und Cowl Vents ohne Demontage reinigen u. beschichten
Bei 67/68 etwas schwieriger, da der obere Stopfen am Windleitblech nicht mehr vorhanden ist....390GT hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2024, 18:02Zum reinigen der Cowl Vents, Kotflügel ab.agentfox hat geschrieben: ↑Fr 19. Jan 2024, 14:22 Tendiere im Moment zu Owatrol (das saugt sich so richtig schön ins Material) und dann Brantho drüber. Auf keinen Fall etwas klebriges, da bin ich bei Frank, denn dann bleibt der ganze Mist in dem Bereich hängen, fault vor sich hin, verklumpt und verstopft den Ablauf.
Nur das Reinigen des Cowl-Tanks vorab macht mir noch Kopfzerbrechen
Durch den Verschlussstopfen lassen sich die Vents wunderbar mit einen Sauger und einem Stück Gummischlauch am Saugerrohr reinigen.
Gruss
Michael
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)