dieses Mal wieder ein Projekt in privater Angelegenheit.
Es heißt man sollte leben und nicht nur träumen. Schicksalsschläge lassen dieses Motto nochmal näher an sich ran.
Vermutlich hat jeder von uns einen Traum, den er verfolgt und sich irgendwann erfüllen möchte. Über nun 12Jahre Durchpowern im Geschäft habe ich meine eigenen Träume in Sachen Fahrzeugen hinten angestellt. Seit einigen Jahren habe ich den 65er Shelby GT350 R irgendwo dahinten im Hirn zwischen den ganzen anderen Flausen.
Coupback #1 war ein Projekt, welches ich in meinen Anfängen zwischen 2006-2008 gebaut habe. Ein Umbau von 67er Coupe auf 68er Fastback mit dem Finish als Bullitt 1968 GT S-Code. Das Auto habe ich nur zwei Jahre gefahren, als sich die ersten Probleme der schlecht vorbereiteten Arbeit seitens des Lackierers bemerkbar gemacht haben. Auch technisch gab es ein paar Probleme, denen ich damals als "Anfänger" nicht Herr wurde. Also folgte 2011 die Stilllegung, welche nur vorübergehend geplant war. Gleichzeitig trat ich die Selbstständigkeit an. Das Ende vom Lied kann man sich denken: keine Zeit mehr für das highland green lackierte Ungetüm. Jetzt, gut 11 Jahre später, das Fahrzeug immernoch besitzend, bin ich im Stande gelegentlich auch dafür Zeit zu finden, wenn es nur ein paar Stunden in der Woche sind - aber ein Ausgleich muss für jeden von uns her, sonst wird man irgendwann Panne.

Der Bullitt wird also 2023 voraussichtlich wieder auf die Straße losgelassen.
Die Vorfreude entfesselte wieder die anderen Flausen, wie den 65er Shelby GT350. Wie der Zufall es wollte konnte ich dann kürzlich für einen guten Kurs ein altes 65er Mustang Coupe ergattern. Der Projektplan sieht also ähnliches vor, wie es beim Coupback #1 passiert ist - daher nenne ich es nun schon jetzt Coupback #2.
Konzipiert als Straßenfahrzeug soll das gute Stück in Übereinstimmung mit dem Anhang K der FIA aufgebaut werden, um entsprechende Rundstreckeneinsätze möglich zu machen, falls einem denn mal danach sein sollte. We´ll see!
Auf jeden Fall ist es ein neues interessantes Projekt, welches ohne Zeitnot vollendet werden wird. Zunächst ist nun eh erstmal der Bullitt dran, und der Familienkoffer in Form des 63-1/2 Galaxie 500XL Coupe möchte ja auch mal begonnen werden.
Die nächsten Jahre sollte es also keine Langeweile geben - so und so nicht.

Die Resto wird natürlich, wie immer, in Bild dokumentiert. Sobald ich die Basis auf dem Hof stehen habe kommt mal etwas Doku in den Beitrag hier.
Viele Grüße aus dem Wildlife
Hier noch ein Bild vom Ziel der Übung.