ich wäre dankbar, wenn ihr mir beim Einstellen meines Vergasers etwas helfen könntet.
Ich habe mir ja vor einigen Tagen für meinen 66ger Mustang 289 cui (Automatic) einen zusätzlichen Vergaser Autolite 2100 gekauft.
Er macht optisch einen sehr guten Eindruck. Die Welle hat ein kleines Spiel, aber weniger als 1mm.
Das müsste dann laut dieser Quelle soweit ok sein:
https://www.motor-block.com/vergaserueb ... olite.html
Der Vergaser trägt folgende Bezeichnung: 80 S (ist im sm nicht aufgeführt)
Verbaut sind Düsen in der Größe 52F und ein Booster mit der Aufschrift 1W T3
Mit einem Föhn habe ich die Funktion des Bimetalls geprüft.
Ich habe die Kaltstarteinrichtung wie folgt vorgenommen:
Bimetalldose 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht, fast idle screw auf die Indexmarkierung „V“ der fast idle cam gestellt und den vorderen Abstand der Drosselklappe auf 1,58mm eingestellt, Chokedose auf Index-Markierung zurückgedreht.
Den hinteren Abstand der Drosselklappe konnte ich aufgrund fehlender Einstellvorrichtung nicht einstellen (vgl. Foto)
Die Leerlaufgemischdüsen habe ich 1,5 Umdrehungen rausgedreht.
Dann Vergaser angebaut. Aufgrund der Fächerkrümmer fehlt die Warmluftzuleitung zur Bimetalldose.
Motor ist auf Anhieb angesprungen. Zunächst lief er etwas ruppig, dann zunehmend ruhiger. Warm lief er dann eigentlich ganz gut.
Ich habe dann beobachtet, ob die Drosselklappe öffnet.
Zunächst tat sich nicht viel. Nach 20 Minuten habe ich dann mit der Hand über das Gestänge die fast idle cam bewegt, daraufhin stand die Drosselklappe deutlich weiter offen.
Meine Fragen:
1. Kann es sein, dass ich mit der fast idle scew die cam blockiert habe und somit die Drosselklappe am Öffnen gehindert habe.
Wie weit drehe ich die fast idle screw hinein in Richtung cam? Muss die direkt anliegen, wenn ja an welcher Stelle, da die cam ja mehrere Vorsprünge hat, in die die screw einhaken kann?
2. Ist die Drosselklappe weit genug offen für einen warmen Motor. Wenn nein, was muss ich anders eistellen (vgl. Foto) ?
3. Kann es ein Problem sein, wenn es keine Enstellvorrichtung für den hinteren Drosselklappenabstand gibt?
Da ist jetzt ganz schön viel Text zusammengekommen…
Danke bereits im Vorraus für eure Hilfe.