Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Hallo zusammen,
ich habe neulich diesen Artikel gelesen:
https://occ.eu/artikel/kinder-im-oldtimer
Demnach darf meine Kleine mit dem Römer-Sitz, der für Zweipunktgurte zugelassen ist, nächste Saison nicht mehr mitfahren.
Hat jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung von Dreipunktgurten hinten, bzw Nachrüsten von ISO-Fix in einem 67er Coupé?
Oder gibt es doch noch eine andere Lösung, Kinder, die einen Sitz brauchen, mit Zweipunktgurten mitzunehmen?
Meine Kleine ist jetzt 3 1/2 und bis zu ihrem 12. Geburtstag und 1,25 m Körpergröße dauert es noch ein wenig...
Viele Grüße
Sebi
ich habe neulich diesen Artikel gelesen:
https://occ.eu/artikel/kinder-im-oldtimer
Demnach darf meine Kleine mit dem Römer-Sitz, der für Zweipunktgurte zugelassen ist, nächste Saison nicht mehr mitfahren.
Hat jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung von Dreipunktgurten hinten, bzw Nachrüsten von ISO-Fix in einem 67er Coupé?
Oder gibt es doch noch eine andere Lösung, Kinder, die einen Sitz brauchen, mit Zweipunktgurten mitzunehmen?
Meine Kleine ist jetzt 3 1/2 und bis zu ihrem 12. Geburtstag und 1,25 m Körpergröße dauert es noch ein wenig...
Viele Grüße
Sebi
-
- Beiträge: 1028
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Es gab in einem anderen Thread dazu mal eine Anregung für die hinteren Sitze.
Im französischen Thread, auf den dort verwiesen wird, fehlen leider schon die Attachments und man findet die verwendeten Teile dort nicht mehr. Ich hatte mir ein Teil besorgt:
ISOFIX Halterung zur Nachrüstung für Ford Focus 2004 -2011 Ford 1357238
Mit der Bezeichnung wird man sicher fündig. Das Teil wird dann hinter der Rücksitzbank eingeschweißt. Ob das irgend eine Institution absegnet / absegnen muss/müsste , weiß ich nicht.
Dreipunktgurtlösungen gibt es bei den üblichen Verdächtigen, z.B. bei velocity.
Im französischen Thread, auf den dort verwiesen wird, fehlen leider schon die Attachments und man findet die verwendeten Teile dort nicht mehr. Ich hatte mir ein Teil besorgt:
ISOFIX Halterung zur Nachrüstung für Ford Focus 2004 -2011 Ford 1357238
Mit der Bezeichnung wird man sicher fündig. Das Teil wird dann hinter der Rücksitzbank eingeschweißt. Ob das irgend eine Institution absegnet / absegnen muss/müsste , weiß ich nicht.
Dreipunktgurtlösungen gibt es bei den üblichen Verdächtigen, z.B. bei velocity.
Gruß
Marino
Marino
- Phibs
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Da irrst Du Dich meiner Meinung nach. Es dürfen lediglich keine Sitze mehr mit der UN ECE Reg. 44 Norm verkauft werden. Nutzen darf man sie weiterhin (sofern UN ECE Reg. 44/03 oder UN ECE Reg. 44/04). Siehe auch https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... tz-normen/Mr.Mustang hat geschrieben: ↑Mi 29. Nov 2023, 12:56 ...
Demnach darf meine Kleine mit dem Römer-Sitz, der für Zweipunktgurte zugelassen ist, nächste Saison nicht mehr mitfahren.
...
Philipp
1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes


1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Das Thema (Kinder-) Sicherheit im Mustang ist eine schwierige Sache. Grundsätzlich entsprechen die Fahrzeuge nicht dem heutigen Sicherheitsstandard (das wissen wir alle
). Die Mitnahme von unserem Nachwuchs birgt natürlich ebenfalls Risiken. Du kannst ISOFIX Halterungen einbauen - diese werden allerdings niemals abgenommen und sind auch nicht mit dem Rest der (nicht vorhandenen) passiven Sicherheitsausstattung des Wagens kompatibel. Am Ende bleibt es uns allen selbst überlassen, welches Risiko wir eingehen wollen, wenn wir den Nachwuchs mitnehmen. Ich habe unsere Tochter am Ende auch ohne Sitzerhöhung (die ja vorgeschrieben ist) mitgenommen - mit Sitzerhöhung hätte der Kopf immer über die Rückenlehne hinausgeschaut und wäre im Fall der Fälle ohne Kopfstütze auch nicht gut gewesen.
Inwieweit ein Kindersitz in einem Oldtimer Schutz bieten kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Unsere Kisten entsprechen nicht den heutigen Sicherheitsstandards - also mach es so gut, wie es für Dich geht
oder lass den Nachwuchs zu Hause.

Inwieweit ein Kindersitz in einem Oldtimer Schutz bieten kann, muss jeder für sich selbst entscheiden. Unsere Kisten entsprechen nicht den heutigen Sicherheitsstandards - also mach es so gut, wie es für Dich geht

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Ich glaube das macht Sinn, dass die nicht mehr verkauft werden aber noch verwendet werden dürfen...
Da es keine TÜV-Abnahme für nachgerüstete ISO-Fix-Einbauten und Dreipunktgurte gibt, wie sieht das denn überhaupt rechtlich aus?
Ich nehme die Kleine natürlich nur mit, wenn das auch sicher ist, davon ganz abgesehen. Was passiert aber, wenn es sicher ist (nach eigenem Ermessen), man aber angehalten wird? Haben die Ordnungshüter überhaupt eine Möglichkeit das einzustufen und zu sagen "das ist rechtlich nicht in Ordung"?
Da es keine TÜV-Abnahme für nachgerüstete ISO-Fix-Einbauten und Dreipunktgurte gibt, wie sieht das denn überhaupt rechtlich aus?
Ich nehme die Kleine natürlich nur mit, wenn das auch sicher ist, davon ganz abgesehen. Was passiert aber, wenn es sicher ist (nach eigenem Ermessen), man aber angehalten wird? Haben die Ordnungshüter überhaupt eine Möglichkeit das einzustufen und zu sagen "das ist rechtlich nicht in Ordung"?
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Ich habe noch nie davon gehört, dass ein Wachtmeister einen Sicherheitsgurt oder sonst etwas bemängelt hat.
Wie es rechtlich aussieht? Das kann nur ein Jurist beantworten.
Den Rest musst Du für Dich entscheiden. Ist ein anderer Vergaser oder eine nachgerüstete Abgasanlage rechtlich einwandfrei?
Wie es rechtlich aussieht? Das kann nur ein Jurist beantworten.
Den Rest musst Du für Dich entscheiden. Ist ein anderer Vergaser oder eine nachgerüstete Abgasanlage rechtlich einwandfrei?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
- Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
torf:
Ja, da hast du wohl Recht...
Dann wäre noch die letzte Überlegung bezüglich H-Zulassung bei nachgerüsteten Dreipunktgurten bzw. ISO-Fix.
Ich denke, da könnte es bei der Prüfstelle zu Diskussionen kommen. Oder gehört das zu den Umrüstungen die die Sicherheit erhöhen und ohne Diskussion durchgehen?
Hat da jemand Erfahrung?
Ja, da hast du wohl Recht...
Dann wäre noch die letzte Überlegung bezüglich H-Zulassung bei nachgerüsteten Dreipunktgurten bzw. ISO-Fix.
Ich denke, da könnte es bei der Prüfstelle zu Diskussionen kommen. Oder gehört das zu den Umrüstungen die die Sicherheit erhöhen und ohne Diskussion durchgehen?
Hat da jemand Erfahrung?
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Die H-Zulassung ist dann natürlich weg, da gibt es keine zwei Meinungen.
Alter...
Alter...
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Kindersitz ab September 2023 / Nachrüstung Gurte, ISO-Fix
Es gibt immer einen Ermessensspielraum.
Bei meinen 62er Pickup habe ich 3 Punkt Gurte nachgerüstet und eingetragen wurde: Gurte nicht Bauartgenehmigt, in etwa Wirkung gegeben.
Das selbe bei den Scheiben.
Und das Ding hat H Kennzeichen.
Gruß Harald
Bei meinen 62er Pickup habe ich 3 Punkt Gurte nachgerüstet und eingetragen wurde: Gurte nicht Bauartgenehmigt, in etwa Wirkung gegeben.
Das selbe bei den Scheiben.
Und das Ding hat H Kennzeichen.
Gruß Harald