Hi,
ich schäme mich ja fast, einen Ölthread aufzumachen, aber welches Öl nehme ich am besten für einen neu aufgebauten 302er mit Retrorollernockenwelle? Das oft empfohlene 20W50?
Viele Grüße
Adrian
Welches Öl für neu aufgebauten 302er mit Rollernocke^
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 543
- Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Welches Öl für neu aufgebauten 302er mit Rollernocke^
Der Rollermotor ist da sehr unempfindlich. Da kannst Du fast alles reinkippen - Du benötigst auch keine API/SF Spezifikation wie für die Flat Tappet Motoren.
Ob nun 20W50 oder 15W40 ist Schnuppe - 20W50 hat im Sommerbetrieb auf dem Papier leichte Vorteile.
Ob nun 20W50 oder 15W40 ist Schnuppe - 20W50 hat im Sommerbetrieb auf dem Papier leichte Vorteile.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




