Umbau auf zweikreis
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Umbau auf zweikreis
Die Unterschiede beziehen sich lediglich auf das Gewinde von Bremsleitung zum HBZ.
Es sind zwei unterschiedliche Durchmesser verbaut um sicherzustellen, dass auch der Dümmste die Leitungen richtig herum anschließt.
Da Du es dann eh neu machen musst ist es eigentlich Wurscht, welchen HBZ Du nimmst.
mfg
Michael
Es sind zwei unterschiedliche Durchmesser verbaut um sicherzustellen, dass auch der Dümmste die Leitungen richtig herum anschließt.
Da Du es dann eh neu machen musst ist es eigentlich Wurscht, welchen HBZ Du nimmst.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Umbau auf zweikreis
Schau mal in "Verkäufe" das dürfte der RICHTIGE sein. 

Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:51
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible 289, 4-speed, disc brakes
1966 Volvo Amazon P122S
1991 Mazda MX5
1993 MB 220E
2006 VW T5
Re: Umbau auf zweikreis
So, jetzt ist genau das passiert was ich befürchtet hatte:
Den hier bestellt:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 36&jsn=494
Lieferschein und Verpackung sagen auch „13061017“.
Aber der HBZ der drin war hat entgegen der Abbildung zwei gleich große Ausgleichsbehälter. Anschlüsse wie angegeben 1/2 und 9/16.
Vermute also das ist doch der falsche und daher nicht für Scheiben vorne geeignet?
Zurückschicken ist doof, wg. USA und Zoll, also:
- passt er? (vermutlich nicht)
- wenn nein: kann ihn jemand gebrauchen?
- woher bekomme ich jetzt einen passenden?
@Michael: bei „biete Teile“ hab ich nix gefunden oder ich bin zu doof zum Suchen…
Den hier bestellt:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 36&jsn=494
Lieferschein und Verpackung sagen auch „13061017“.
Aber der HBZ der drin war hat entgegen der Abbildung zwei gleich große Ausgleichsbehälter. Anschlüsse wie angegeben 1/2 und 9/16.
Vermute also das ist doch der falsche und daher nicht für Scheiben vorne geeignet?
Zurückschicken ist doof, wg. USA und Zoll, also:
- passt er? (vermutlich nicht)
- wenn nein: kann ihn jemand gebrauchen?
- woher bekomme ich jetzt einen passenden?
@Michael: bei „biete Teile“ hab ich nix gefunden oder ich bin zu doof zum Suchen…
Bin der "alte" stang66.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Umbau auf zweikreis
Hi Thorsten,
Rockauto ist bei Falschlieferungen sehr Kulant, einfach hinschreiben, dass der falsche Inhalt in der richtigen Box war.
Der Richtige ist bei Bieten drin: viewtopic.php?t=39660
mfg
Michael
Rockauto ist bei Falschlieferungen sehr Kulant, einfach hinschreiben, dass der falsche Inhalt in der richtigen Box war.
Der Richtige ist bei Bieten drin: viewtopic.php?t=39660
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Umbau auf zweikreis
Wenn du bei Rockauto bestellst, nimm einfach den MC36440 von Raybestos. Der wird auch in den einschlägigen Foren immer wieder empfohlen. Push Rod von dem Raybestos passt meistens auch, ist nur wenige Millimeter länger als der originale, zumindest beim 65/66. Habe ich auch schon erfolgreich verbaut.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Umbau auf zweikreis
Und, BTW, du kannst die HBZ für den 67er Mustang nicht verwenden, es sei denn, du rüstest den Bremskraftverstärker nach. Die sind nämlich alle für Bremskraftverstärker, und denen fehlt unter Umständen der Clip am Push Rod. Der genannte Raybestos HBZ ist für manual Disc/Drum
Gruß Guido
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Umbau auf zweikreis
Hallo Guido,
habe schon einige Autos mit genau dem HBZ (vom 67er Mustang mit BKV) umgerüstet.
Ich selbst fahre damit seit 12 Jahren Rallyes und auf der Rennstrecke - sag also bitte nicht, dass es nicht geht.
mfg
Michael
habe schon einige Autos mit genau dem HBZ (vom 67er Mustang mit BKV) umgerüstet.
Ich selbst fahre damit seit 12 Jahren Rallyes und auf der Rennstrecke - sag also bitte nicht, dass es nicht geht.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Umbau auf zweikreis
Sagt keiner, dass es nicht geht. Aber diese Hauptbremszylinder für Power Brakes haben nicht den Sicherheitsclip, der ein Herausfallen der Kolbenstange verhindert. Mit Manual Brakes würde ich niemals ohne diesen Clip fahren.habe schon einige Autos mit genau dem HBZ (vom 67er Mustang mit BKV) umgerüstet.
Ich selbst fahre damit seit 12 Jahren Rallyes und auf der Rennstrecke - sag also bitte nicht, dass es nicht geht.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Umbau auf zweikreis
Der Clip ist immer an der Kolbenstange, nicht am HBZ.agentfox hat geschrieben: ↑Mo 13. Nov 2023, 09:30Sagt keiner, dass es nicht geht. Aber diese Hauptbremszylinder für Power Brakes haben nicht den Sicherheitsclip, der ein Herausfallen der Kolbenstange verhindert. Mit Manual Brakes würde ich niemals ohne diesen Clip fahren.habe schon einige Autos mit genau dem HBZ (vom 67er Mustang mit BKV) umgerüstet.
Ich selbst fahre damit seit 12 Jahren Rallyes und auf der Rennstrecke - sag also bitte nicht, dass es nicht geht.
IMG_0507.jpeg
Auch deswegen empfehle ich immer die alte Kolbenstange zu verwenden.
Ich habe den Umbau auf den 67+ HBZ auch schon mehrmals gemacht,
sowohl die Trommel- als auch die Scheibenbremsversion - ohne Probleme.
Unabhängig davon haben die 65-66 auch nochmal einen Pedalstop am Bremspedal.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Umbau auf zweikreis
Ja, der Clip ist an der Stange, aber wenn du z.B. den Raybestos HBZ kaufst, ist der Clip mit Stange dabei, das war gemeint
In San José liefen 1964 noch Fahrzeuge ohne Gummipuffer vom Band, die anderen Werke hatten ihn von Anfang an dran. Auch bei Umbauten vom C4 auf manual sieht man gelegentlich Pedale ohne Stopper. Muss jeder für sich entscheiden, funktioniert natürlich, aber beim Thema Bremsen bin ich da recht ‚engstirnig‘. Die alte Stange wieder zu verwenden, ist ein guter Ansatz, da passt auch die Länge genau. Es ist halt immer etwas PITA die aus dem HBZ zu befreien, aufsägen oder etwas Gewalt mit dem Hämmerchen, geht aber.

In San José liefen 1964 noch Fahrzeuge ohne Gummipuffer vom Band, die anderen Werke hatten ihn von Anfang an dran. Auch bei Umbauten vom C4 auf manual sieht man gelegentlich Pedale ohne Stopper. Muss jeder für sich entscheiden, funktioniert natürlich, aber beim Thema Bremsen bin ich da recht ‚engstirnig‘. Die alte Stange wieder zu verwenden, ist ein guter Ansatz, da passt auch die Länge genau. Es ist halt immer etwas PITA die aus dem HBZ zu befreien, aufsägen oder etwas Gewalt mit dem Hämmerchen, geht aber.
Gruß Guido