Umbau auf zweikreis
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:51
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible 289, 4-speed, disc brakes
1966 Volvo Amazon P122S
1991 Mazda MX5
1993 MB 220E
2006 VW T5
Umbau auf zweikreis
Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich heute nur kurz aus der Garage fahren weil der Mustang im Weg war. Dann trat ich ins Leere - Bremsdruck war weg und das Rangiermanöver endete in meinem Lavendel.
Diagnose: HBZ an der Kolbenstange undicht und dadurch leer.
Setup: 66er conv. Handschalter, Einkreis, vorne Scheiben, hinten Trommeln, kein BKV.
Was nun?
1. neuer Einkreis-HBZ
2. Zweikreis-Umrüstung mit BKV
3. Zweikreis-Umrüstung ohne BKV
3a. Gesamte Bremshydraulik neu: alle Leitungen, alle Schläuche
3b. zusätzlich auch noch die Radbremszylinder
Einkreis ist Mist, wie ich heute gemerkt hab.
Ich bevorzuge Variante 3a, fragt sich nur wie weit ich gehen soll bzw. was man sich sparen kann.
Gibt es irgendwo eine vollständige Anleitung was ich alles brauche? Mir geht es vor allem um die Bremsleitungen, Verlauf, Anschlüsse, denn die werden ja geändert.
Reicht neuer HBZ Scheibe/Trommel ohne BKV sowie das Umbaukit für den modifizierten Teil?
Und den Rest einfach 1:1 ersetzen, oder muss ich noch mehr beachten wegen Bremsdruckverteilung v/h?
Das wären wohl die richtigen Teile, korrekt?
https://www.velocity-group.de/bremse/ha ... -ohne-bkv/
https://www.velocity-group.de/bremse/sc ... edelstahl/
Eigentlich wollte ich heute nur kurz aus der Garage fahren weil der Mustang im Weg war. Dann trat ich ins Leere - Bremsdruck war weg und das Rangiermanöver endete in meinem Lavendel.
Diagnose: HBZ an der Kolbenstange undicht und dadurch leer.
Setup: 66er conv. Handschalter, Einkreis, vorne Scheiben, hinten Trommeln, kein BKV.
Was nun?
1. neuer Einkreis-HBZ
2. Zweikreis-Umrüstung mit BKV
3. Zweikreis-Umrüstung ohne BKV
3a. Gesamte Bremshydraulik neu: alle Leitungen, alle Schläuche
3b. zusätzlich auch noch die Radbremszylinder
Einkreis ist Mist, wie ich heute gemerkt hab.
Ich bevorzuge Variante 3a, fragt sich nur wie weit ich gehen soll bzw. was man sich sparen kann.
Gibt es irgendwo eine vollständige Anleitung was ich alles brauche? Mir geht es vor allem um die Bremsleitungen, Verlauf, Anschlüsse, denn die werden ja geändert.
Reicht neuer HBZ Scheibe/Trommel ohne BKV sowie das Umbaukit für den modifizierten Teil?
Und den Rest einfach 1:1 ersetzen, oder muss ich noch mehr beachten wegen Bremsdruckverteilung v/h?
Das wären wohl die richtigen Teile, korrekt?
https://www.velocity-group.de/bremse/ha ... -ohne-bkv/
https://www.velocity-group.de/bremse/sc ... edelstahl/
Bin der "alte" stang66.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: Umbau auf zweikreis
Hallo Thosten
Google mal nach Päddels Schraubergarage Videos. Dort erhälst Du wichtige Informationen. Und ob alle Leitungen und Schläuche gewechselt werden müssen/sollen ( Variante 3a) würde ich je nach alter und Zustand dieser entscheiden. Ein Schlauch kann ja nichts dafür, wenn der Hauptbremszylinder undicht geworden ist.
Viel Glück Urs
Google mal nach Päddels Schraubergarage Videos. Dort erhälst Du wichtige Informationen. Und ob alle Leitungen und Schläuche gewechselt werden müssen/sollen ( Variante 3a) würde ich je nach alter und Zustand dieser entscheiden. Ein Schlauch kann ja nichts dafür, wenn der Hauptbremszylinder undicht geworden ist.
Viel Glück Urs
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:51
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible 289, 4-speed, disc brakes
1966 Volvo Amazon P122S
1991 Mazda MX5
1993 MB 220E
2006 VW T5
Re: Umbau auf zweikreis
Hi Urs,
Die Videos sind super, danke für den Tipp! Beantwortet einige Fragen, die noch offen waren.
P.S.
Mir gefällt ja das MB2 shirt im Teil mit dem Entlüften.
Den Fairlane kenne ich doch
.
Die Videos sind super, danke für den Tipp! Beantwortet einige Fragen, die noch offen waren.
P.S.
Mir gefällt ja das MB2 shirt im Teil mit dem Entlüften.
Den Fairlane kenne ich doch
Bin der "alte" stang66.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:51
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible 289, 4-speed, disc brakes
1966 Volvo Amazon P122S
1991 Mazda MX5
1993 MB 220E
2006 VW T5
Re: Umbau auf zweikreis
Noch was: Päddi empfiehlt u.a. diesen Shop hier:
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... inder,1836
Bin allerdings etwas unsichr wegen der Auswahl des richtigen HBZ - oft steht nicht dabei ob für Scheibe/Trommel (hab ich) oder Trommel/Trommel. Man sieht es zwar an den unterschiedlich bzw. gleich großen Ausgleichsbehältern, aber gerade bei Autoteilen sind Produktfotos oft nur „Beispiel“…
Laut Beschreibung kommen 5 von 11 Zylindern in Frage, laut Bildern immer noch diese beiden:
Centric 13061011 und
Centric 13061017
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... inder,1836
Bin allerdings etwas unsichr wegen der Auswahl des richtigen HBZ - oft steht nicht dabei ob für Scheibe/Trommel (hab ich) oder Trommel/Trommel. Man sieht es zwar an den unterschiedlich bzw. gleich großen Ausgleichsbehältern, aber gerade bei Autoteilen sind Produktfotos oft nur „Beispiel“…
Laut Beschreibung kommen 5 von 11 Zylindern in Frage, laut Bildern immer noch diese beiden:
Centric 13061011 und
Centric 13061017
Bin der "alte" stang66.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umbau auf zweikreis
Hi Thorsten,stang66 hat geschrieben: ↑Di 31. Okt 2023, 07:28 Noch was: Päddi empfiehlt u.a. diesen Shop hier:
https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... inder,1836
Bin allerdings etwas unsichr wegen der Auswahl des richtigen HBZ - oft steht nicht dabei ob für Scheibe/Trommel (hab ich) oder Trommel/Trommel. Man sieht es zwar an den unterschiedlich bzw. gleich großen Ausgleichsbehältern, aber gerade bei Autoteilen sind Produktfotos oft nur „Beispiel“…
Laut Beschreibung kommen 5 von 11 Zylindern in Frage, laut Bildern immer noch diese beiden:
Centric 13061011 und
Centric 13061017
bei Rockauto entsprechen die Bilder im Shop dem tatsächlichen Produkt.
Somit kannst du beide oben bezeichnete HBZ verwenden, ich rate aber immer zum etwas teureren zu greifen, denn bei RA definiert sich die Qualität über die Kategorie und den Preis.
Ich fahre selbst auch einen 66'er mit Scheibenbremse vorne und Trommel hinten, allerdings selbst umgerüstet, da mein C-Code Cabrio mit Trommelbremsen rundum ausgeliefert wurde.
Da Scheibenbremsen, gegenüber Trommelbremsen, keine selbstverstärkende Funktion besitzen, fühlen sich diese in der Bedienung eher stumpf an, daher habe ich einen Bremskraftverstärker nachgerüstet.
Seitdem ist die Bremse sehr leicht dosierbar und man muss nicht mehr so fest reintreten.
Solltest du über die Nachrüstung eines Bremskraftverstärkers nachdenken, aufpassen, die Halter zur Firewall unterscheiden sich in der Ausführung, weil der BKV bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe, wegen des Kupplungsgestänges höher sitzen muss.
LG
Mario

Mario

Re: Umbau auf zweikreis
Hallo Thorsten
https://www.motortrend.com/features/190 ... s-answers/
Auf dem Bild, suche und finde das "Residual Check Valve". Das muss und darf nur in dem Kreis für die Trommel sein. Für die Disc darf das nicht mehr drin sein. Das ist zu beachten bei den verschiedenen Master Zylindern. Glaube nicht was Du erhälst, prüfe es nach an deinem neuen Master Zylinder. Geht ganz einfach, den Messing Tube Seat herausnehmen *, bei Disc, nichts drin, bei Trommel ein Gummi Check Valve und eine Feder. Dann hast Du die richtige Konfiguration.
*Messing Tube Seat eine kleine Blechschraube vorsichtig reindrehen und dann vorsichtig heausziehen.
Viel Glück Urs
https://www.motortrend.com/features/190 ... s-answers/
Auf dem Bild, suche und finde das "Residual Check Valve". Das muss und darf nur in dem Kreis für die Trommel sein. Für die Disc darf das nicht mehr drin sein. Das ist zu beachten bei den verschiedenen Master Zylindern. Glaube nicht was Du erhälst, prüfe es nach an deinem neuen Master Zylinder. Geht ganz einfach, den Messing Tube Seat herausnehmen *, bei Disc, nichts drin, bei Trommel ein Gummi Check Valve und eine Feder. Dann hast Du die richtige Konfiguration.
*Messing Tube Seat eine kleine Blechschraube vorsichtig reindrehen und dann vorsichtig heausziehen.
Viel Glück Urs
Re: Umbau auf zweikreis
Hallo Thorsten
Hier habe ich ein besseres Bild gefunden...
https://www.blueovalclassics.ca/brakes/ ... kes-1-bore
Da siehst Du genau was gemeint ist mit Residual Check Valve. Links oben
Urs
Hier habe ich ein besseres Bild gefunden...
https://www.blueovalclassics.ca/brakes/ ... kes-1-bore
Da siehst Du genau was gemeint ist mit Residual Check Valve. Links oben
Urs
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Umbau auf zweikreis
Thorsten,
ich werde keine Grundsatzdiskussion zu Einkreis / Zweikreis anfangen, aber Grundsätzlich ist eine Zweikreis Bremse nicht viel sicherer, als die Einkreis - wenn richtig gewartet und regelmäßig kontrolliert. Dazu gehört der Tritt aus Bremspedal vor Fahrt antritt auch die regelmäßige Kontrolle vom Füllstand
.
Wenn Dein Auto original mit Scheibenbremsen ausgerüstet war, dann ist der Umbau auf einen Zweikreis HBZ relativ einfach, da der originale HBZ bereits 2 Ausgänge hat, einen mit und einen ohne Restdruckventil. Auch ist dann schon ein richtig kalibriertes Bremsdruck Reduzierventil vorhanden.
Verwenden kannst Du den HBZ vom 67-70er Mustang mit Scheibenbremsen. Die passen und haben im Kreis für hinten (das kleine Reservoir) ein Restdruckventil integriert - während der Kreis für vorne (großes Reservoir) keines hat.
Einziger Nachteil ist, dass etwas mehr Pedaldruck notwendig ist, aber nichts dramatisches. Auch zarte Vertreter der Menschengattung kommen damit gut zurecht. Ja, ich finde, dass sich damit die Bremse viel besser dosieren lässt als mit vielen übersensiblen Servobremsen.
mfg
Michael
ich werde keine Grundsatzdiskussion zu Einkreis / Zweikreis anfangen, aber Grundsätzlich ist eine Zweikreis Bremse nicht viel sicherer, als die Einkreis - wenn richtig gewartet und regelmäßig kontrolliert. Dazu gehört der Tritt aus Bremspedal vor Fahrt antritt auch die regelmäßige Kontrolle vom Füllstand

Wenn Dein Auto original mit Scheibenbremsen ausgerüstet war, dann ist der Umbau auf einen Zweikreis HBZ relativ einfach, da der originale HBZ bereits 2 Ausgänge hat, einen mit und einen ohne Restdruckventil. Auch ist dann schon ein richtig kalibriertes Bremsdruck Reduzierventil vorhanden.
Verwenden kannst Du den HBZ vom 67-70er Mustang mit Scheibenbremsen. Die passen und haben im Kreis für hinten (das kleine Reservoir) ein Restdruckventil integriert - während der Kreis für vorne (großes Reservoir) keines hat.
Einziger Nachteil ist, dass etwas mehr Pedaldruck notwendig ist, aber nichts dramatisches. Auch zarte Vertreter der Menschengattung kommen damit gut zurecht. Ja, ich finde, dass sich damit die Bremse viel besser dosieren lässt als mit vielen übersensiblen Servobremsen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 11. Apr 2016, 13:51
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible 289, 4-speed, disc brakes
1966 Volvo Amazon P122S
1991 Mazda MX5
1993 MB 220E
2006 VW T5
Re: Umbau auf zweikreis
@Michael: hast ja recht, ich trauer halt noch um meinen Lavendel
.
Und wenn ich es eh neu machen muss…
Jetzt gibts den 67er Zylinder (alle mit unterschiedlich großen Ausgleichsbehältern) mit verschiedenen Anschlüssen:
Rockauto 1967:
Centric 13061011 primär 3/8“-24, sekundär 1/2“
Centric 13061017 primär 1/2“, sekundär 9/16“
Velocity:
1966: MPB 38028443 primär 3/8“-24, sekundär 9/16“
1967: „Diverse“ 38006790 primär 1/2“, sekundär 3/8“
Warum ist das so und welcher ist nun richtig? Bin etwas lost…
Ich brauch ja auch noch passende Bremsleitungen.
Ich würde bevorzugt (kein Muss) vorkonfektionierte Bremsleitungen verwenden.
Und wenn ich es eh neu machen muss…
Jetzt gibts den 67er Zylinder (alle mit unterschiedlich großen Ausgleichsbehältern) mit verschiedenen Anschlüssen:
Rockauto 1967:
Centric 13061011 primär 3/8“-24, sekundär 1/2“
Centric 13061017 primär 1/2“, sekundär 9/16“
Velocity:
1966: MPB 38028443 primär 3/8“-24, sekundär 9/16“
1967: „Diverse“ 38006790 primär 1/2“, sekundär 3/8“
Warum ist das so und welcher ist nun richtig? Bin etwas lost…
Ich brauch ja auch noch passende Bremsleitungen.
Ich würde bevorzugt (kein Muss) vorkonfektionierte Bremsleitungen verwenden.
Bin der "alte" stang66.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 4508
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Umbau auf zweikreis
Es kommt auf die Anschlusgröße Deiner Bremsleitung an. Ob die noch original sind?
Adapter bekommst Du z.B. bei https://www.bremsleitungen-online.de/ni ... /index.php
Die Bremsleitung hat normalerweise 3/8 -24
Adapter bekommst Du z.B. bei https://www.bremsleitungen-online.de/ni ... /index.php
Die Bremsleitung hat normalerweise 3/8 -24
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf




