Ich bin es nochmals wegen dem ganzen Tuning.
Meine Eltern sind die nächsten Wochen in Florida und ich mache eine CJPony Bestellung

Folgendes habe ich im Warenkorb.
Die 2 Varianten der Metering Rods sind quasi auf der Chart einmal Version "6" und "7"
Mit der Jet alleine würde ich direkt auf die Version "11" gehen oder Metering Rod's.
Werde ich da einen Unterschied merken zwischen diesen Varianten? Würdest du die alle bestellen und ausprobieren. Kann ich der Motor nicht beschädigen wenn er z.B zu mager eingestellt ist mit meinen 3 Varianten?

upload
torf hat geschrieben: ↑Fr 8. Sep 2023, 10:57 Ja - Schreibfehler: 1460 - 0.065 x 0.052
Die 1460 Rods haben die Abstufungen 0.065 für hohen Unterdruck - also im Cruise Bereich/ geringe Drehzahl und 0.052 für geringen Unterdruck - Power Mode/ höhere Drehzahlen. Du hast also mit den Nadeln und Düsen die Möglichkeit beide Leistungsbereiche abzudecken. Möchtest Du im Cruise Bereich magerer werden, kannst Du z.B. eine Nadel mit 0.070x0.052 einsetzen (1423). Somit änderst Du nur die Situation bei hohem Unterdruck - im Power Bereich hast Du immer noch die selben Querschnittsverhältnisse wie vorher. Gehst Du z.B. auf eine 83er Düse, bist Du in allen Bereichen Magerer Unterwegs.
Die 2. Stufe (secondary metering) wird nur durch die Düsengröße bestimmt. Wichtig ist auch die Einstellung der Beschleunigerpumpe - in welchem Loch ist der Hebel positioniert?
Das Geheimnis der (ordentlichen) Abstimmung liegt nun darin, das beste Kraftstoff/ Luftverhältnis Verhältnis (Lambda =1 bzw. optimales stöchiometrisches Luft-Kraftstoffgemisch) in allen lastzuständen herzustellen. Das wird optimalerweise mit einer Lambdasonde ermittelt und kann schonmal eine Zeit lang dauern, da viele Probefahrten notwendig werden. Ohne Sonde musst Du auf das "Feedback" vom Motor achten (Temperaturveränderungen/ Klingeln/ Ruckeln/Laufverhalten bei versch. Betriebszuständen/etc.).
Die Nachrüstvergaser sind grundsätzlich fett abgestimmt, damit sie out of the box auf vielen verschiedenen Motor laufen. Das kann sich dann auch mal negativ im Verbrauch auswirken.
Du könntest also auf eine 83 Düse (Stufe 1) und 92 (Stufe 2 wechseln). Ein ähnliches Bild hättest Du mit mit einer Düsennadel 6852. Im Falle der Düsenänderung würdest Du auf 84% der vorherigen Querschnittsfläche kommen - bei der Nadeländerung wärst Du bei 87%.
Du siehst - es gibt eine Menge Möglichkeiten. Wenn Du mir mal Deine Email zukommen lässt, kann ich Dir weiteren Lesestoff senden.