73er Mach1 geht aus..

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Franky
Beiträge: 6
Registriert: Mo 6. Nov 2017, 22:04

73er Mach1 geht aus..

Beitrag von Franky »

Hallo zusammen,
ich bräuchte Hilfe von den Profis. Mein 73er Mach1 hat aktuell das Problem, das er einfach während der Fahrt oder im Leerlauf ohne Vorwarnung ausgeht und nicht mehr angeht.Ist schon 3 Mal passiert. Wenn ich Glück habe geht er wieder nach 10 Minuten oder nach 1 Stunde wieder an und läuft ganz normal weiter.Da nervt natürlich(ADAC) und so. Zündspule, Kerzen, Zündkabel habe ich getauscht, leider ohne Erfolg. Vielleicht muss mal die Elektrik geprüft werden, habe aber keinen Plan wie man da vorgeht. Vielleicht kann mir jemand ein Werkstatt empfehlen in der Nähe von Speyer(Rheinland-Pfalz). Bin für jeden Tip dankbar.

Viele Grüße Frank
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 73er Mach1 geht aus..

Beitrag von Red Convertible »

Hi Frank,
das kann nahezu alles sein, von der Zündung über Vergaser bis Elektrik.
Sehr häufig sorgt auch eine undichte Unterdruckleitung oder Membrane, z.B. im Bremskraftverstärker, Unterdruckdose am Zündverteiler oder der Schaltmodulator am Getriebe, für solche Fehlerbilder.
Das sollte systematisch angegangen werden, indem man zuerst alle Bauteile die mit Unterdruck arbeiten, einzeln nacheinander abklemmt und die Schläuche oder Leitungen per Blindstopfen verschließt, um Falschluft auszuschließen.
Wenn sich hier der Fehler nicht lokalisieren lässt, geht's mit der Zündung weiter. Welche Zündung ist überhaupt verbaut, Unterbrecherkontakt oder Elektronisch?
Wie sehen Verteilerfinger, Kappe, Zündkabel und Kerzen aus?
Das sind alles Verschleißteile und gehören regelmäßig geprüft und evtl. erneuert.
Zuletzt sollte man sich die Kraftstoffzufuhr und Verarbeitung anschauen. Ist die Benzinpumpe und Beschleunigerpumpe noch ok, welche Benzinpumpe ist verbaut, mechanische oder elektrische?
Beantworte alle Fragen und wir können dir unter Umständen helfen den Fehler einzugrenzen. Das setzt aber voraus, daß du in der Lage bist mit Werkzeug umzugehen, um die Punkte abarbeiten zu können.
Solltest du dazu nicht in der Lage sein, wäre es natürlich sinnvoller eine Werkstatt zu beauftragen. Allerdings ist eine derartige Fehlersuche immer sehr zeitintensiv, was die Kosten schnell in die Höhe treibt. Kenne persönlich keine Werkstatt in deiner Nähe, der ich diese Aufgabe bedenkenlos anvertrauen würde.
LG
Mario
Bild
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: 73er Mach1 geht aus..

Beitrag von torf »

Wie Mario sagt, ist eine Ferndiagnose schwierig.
Um das Thema Zündung zu betrachten würde ich mir eine zusätzliche Zündkerze mitnehmen. Wenn der Fehler nochmal auftritt, einfach die Zündkerze benutzen, um zu überprüfen, ob noch ein Zündfunke vorhanden ist. Wenn kein Zündfunke vorhanden ist, mit einem Multimeter oder Prüflampe die Spannung an der Zündspule prüfen. An "+" der Spule sollten min. 8V (in Abhängigkeit von der Zündanlage) bei Zündung "an" anliegen.
Bitte noch weitere Info, was überhaupt verbaut ist.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8906
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 73er Mach1 geht aus..

Beitrag von sally67 »

Hi Frank,
im Sommer hattest du ja schon mal Probleme mit der "Mallory". Ist die immer noch installiert?
Wenn du nicht weiter kommst kannst du mal hier anfragen.
http://www.caronics.de/werkstatt-hocken ... vi-toggled
Waren mal gut. Wie es jetzt aussieht weiss ich nicht.
Bei Redline Motors scheiden sich vom hörensagen die Geister. War ich aber auch noch nicht.
https://www.redlinemotors.de/#redline_motors

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Franky
Beiträge: 6
Registriert: Mo 6. Nov 2017, 22:04

Re: 73er Mach1 geht aus..

Beitrag von Franky »

Vielen Dank für die Antworten, habe mir gedacht das es eigentlich alles sein könnte. Da ich nicht der Schrauber bin, werde ich mal eine Werkstatt aufsuchen. Damit die möglichen Punkte getestet werden.
Viele Grüße Frank
Chris_D
Beiträge: 116
Registriert: So 29. Aug 2021, 12:53

Re: 73er Mach1 geht aus..

Beitrag von Chris_D »

Hallo Frank,
ich komme auch aus der Ecke. ich hatte hier auch mit der ein oder anderen Werkstatt zu tun. Leider sind die, die gut waren auch nicht mehr das was sie wohl mal waren.

Wenn du Dir zutraust eine Waschmaschine selbst anzuschließen, dann wage dich auch an deinen Mustang ran! Es ist alles machbar. Die Werkstätten nehmen mittlerweile hier 100€/h netto und diese Suche kann ewig dauern.

Nutze die Gelegenheit dein Pferd auf Herz und Nieren zu testen und du wirst sehr viel lernen. Manches wird nicht gleich gelingen, aber hier im Forum oder englisch sprachige Foren + Youtube können Unmengen an Infos liefern.

Wenn du überhaupt keine Lust drauf hast und die Kohle keine Rolle spielt, gib ihn ab.

Die ein oder andere Werkstatt wird aber schnell mit sowas kommen:
„Die Elektrik ist komplett verbastelt, Kabelbaum muss komplett neu“
„Deine Zylinder 1,4 und 5 haben keine Kompression mehr. Wir empfehlen eine komplette Revision.“

Ist natürlich nicht pauschal über alle Werkstätten zu sagen, aber meine Erfahrung und die anderer Fahrer hier haben das leider gezeigt.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 73er Mach1 geht aus..

Beitrag von Red Convertible »

Chris_D hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 22:37 Hallo Frank,
ich komme auch aus der Ecke. ich hatte hier auch mit der ein oder anderen Werkstatt zu tun. Leider sind die, die gut waren auch nicht mehr das was sie wohl mal waren.

Wenn du Dir zutraust eine Waschmaschine selbst anzuschließen, dann wage dich auch an deinen Mustang ran! Es ist alles machbar. Die Werkstätten nehmen mittlerweile hier 100€/h netto und diese Suche kann ewig dauern.

Nutze die Gelegenheit dein Pferd auf Herz und Nieren zu testen und du wirst sehr viel lernen. Manches wird nicht gleich gelingen, aber hier im Forum oder englisch sprachige Foren + Youtube können Unmengen an Infos liefern.

Wenn du überhaupt keine Lust drauf hast und die Kohle keine Rolle spielt, gib ihn ab.

Die ein oder andere Werkstatt wird aber schnell mit sowas kommen:
„Die Elektrik ist komplett verbastelt, Kabelbaum muss komplett neu“
„Deine Zylinder 1,4 und 5 haben keine Kompression mehr. Wir empfehlen eine komplette Revision.“

Ist natürlich nicht pauschal über alle Werkstätten zu sagen, aber meine Erfahrung und die anderer Fahrer hier haben das leider gezeigt.
Hi Chris,
genau diese Erfahrungen haben auch einige aus meinem Bekanntenkreis gemacht.
Gibt mittlerweile zu viele Werkstätten, die sich als ,,Oldtimer-Spezialisten" bezeichnen, ohne dies wirklich zu sein.
Wenn ein Kunde ohne Sachkenntnisse dort eine Fehlersuche in Auftrag gibt, wird dieser mit Sicherheit nicht günstig aus der Sache heraus kommen.
Ich kann daher nur eindringlich raten, sich selbst mit dem Hobby zu befassen, die einfache Technik ist nicht allzu komplex, das eine Laie damit überfordert ist.
Zur Not kann man hier anfragen, ob jemand aus der Region bereit ist Hilfestellung zu geben, so daß man künftig in der Lage ist Probleme selbst zu lösen.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“