Mir ist gestern quasi der Kühlerübergekocht und ist jetzt undicht, hoffe nur der Kühler ist das Problem und sein Tausch danach wieder i.O.
War am Montag 2h lang, 110km gefahren, abgestellt dann ist über den Überlauf etwas rausgelaufen , übergekocht.,
Hatte vor einigen Wochen das Kühlmittel gewechselt, war seither aber eher nur Kurzstrecken gefahren...
Montagabend dann die 110km wieder zurückgefahren, nicht übergelaufen danach, Kühlmittestand wie ich fan i.O.
Gestern Dienstag dann kurze Fahrten von2 x 12km, danach heimgekommen, übergekocht und kühler ob wohl gerissen, ist das richtig rausgesifft...
Hoffe dass da nicht sonstwas auch verstopft ist, würde erst mal den Kühler austauschen. Dazu das Bild im Angang.
Sind diese beiden Anschlüsse unten, zur Kühlung des Getriebeöls, und wird das vom Getriebeöl durchflossen oder vom Kühlwasser selbst...?
Kühler austauschen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Kühler austauschen
- Dateianhänge
-
- Kühler Mustang.JPG (36.06 KiB) 519 mal betrachtet
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Kühler austauschen
Hi Peter,
dort fließt das Getriebeöl durch.
Gruß und
dort fließt das Getriebeöl durch.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- mem
- Beiträge: 2295
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kühler austauschen
Hat dein Auto einen Ausgleichsbehälter?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- HomerJay
- Beiträge: 4934
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kühler austauschen
Wie voll hast du den Kühler befüllt? Er sollte maximal bis 0,5cm über die oberen Kühlrippen befüllt werden, sonst ist es zumindest schon mal klar dass es da was rausdrücken kann.
Cheers Homer
- mem
- Beiträge: 2295
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kühler austauschen
Deswegen meine Frage, ohne Ausgleichsbehälter minimum 2 Finger breit.....
Ich glaube nicht, das du einen neuen Kühler benötigst.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)