Hydrostößel zerlegen reinigen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 206
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Sebbo »

Braunschweiger hat geschrieben: So 20. Aug 2023, 20:18 Du hast doch geschrieben, das du einen 93er HO hast und Nummern von der Originalen Nockenwelle, läßt sich da nichts raussuchen?
Gruß Harald
Hi Harald,
der Block "F1SE" ist von 93 ebenso scheinbar die Nocke....die Köpfe "E7TE" sind von 89 laut dem Gußstempel daher weiß ich nicht ob diese Ventilfedern mit der HO Nocke von 93 harmonieren?

Grüße und Dank
Sebbo
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Braunschweiger »

Schon verstanden, aber bei RockAuto sind doch Federn für die 93er gelistet, die Werte kannst du doch mit den 89er vergleichen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 206
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Sebbo »

Nabend zusammen,

Also wenn ich alle Infos die ich bezüglich Federkraft gefunden hab (im Netz bei Rockauto usw.... den Rep-Büchern die ich hab) z.B das blaue das Sebastian "70lime met" mir mal empfohlen hat, echt klasse das Buch ;)
Dann wäre ich mit eine Federkraft geschlossen mit um die 70-80 lbs und im geöffneten Zustand um die 190-200 lbs vermutlich nicht verkehrt unterwegs.
Ich werde sie mal nachmessen und bin gespannt was dabei rauskommt :D

Grüße und Dank
Sebbo
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von 70lime met »

Alter :lol: super dass du dir soviel Gedanken machst und bereit bist es durch Erfahrung zu lernen und Tüfteln. Deine Zeit will ich mal haben. ;)
Wenn du fertig bist, kannst dir aussuchen ob du auf den Mars oder bis zum Jupiter schaffst :P
Aber mach du mal weiter. Wenn du fertig bist, dann komm ich mit Pickup mit dem Motortester vorbei können den drauf knallen und leben lassen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 206
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Sebbo »

Moin moin,

:lol: bis zum Jupiter muss nicht grade sein....aber etliche 10tkmde km auf der Straße würden mir schon reichen ;)

Setz mich gern mit der Materie auseinander....macht ja auch Spaß.

Will eigentlich nur einen fast stock 5.0 HO der vernünftige und auch seine Leistung hat...

Hab nun die letzten Tage mal die Zylinderköpfe geportet...und werde nun mal noch alle Ventilfedern durchmesser...
Sobald ich die Zahlen hab schreib ich sie mal hier rein...

Grüße + Dank
Sebbo
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von torf »

Bilder (auch der der Köpfe) sind auch immer gerne gesehen ;)
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 206
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Sebbo »

Nabend zusammen,

Klaro kann ich gern mal einstellen, hier vom Einlasskanal vorher und nachher:
20230822_155500_resize_87.jpg
20230822_155500_resize_87.jpg (160.74 KiB) 954 mal betrachtet
20230822_155500_resize_87.jpg
20230822_155500_resize_87.jpg (160.74 KiB) 954 mal betrachtet
Und hier noch von dem Auslasskanal...hier habe ich nicht nur den Thermactorhubel weggeschliffen sondern auch verschlossen. Habe ein Gewinde reingeschnitten die Schraube bis auf Anschlag festgezogen und zusätzlich noch mit hochfestem Schraubenkleber eingeklebt.
20230824_195021_resize_99.jpg
20230824_195021_resize_99.jpg (174.14 KiB) 954 mal betrachtet
20230821_111848_resize_71.jpg
20230821_111848_resize_71.jpg (166.5 KiB) 954 mal betrachtet
20230821_112523_resize_71.jpg
20230821_112523_resize_71.jpg (131.33 KiB) 954 mal betrachtet
20230821_142803_resize_47.jpg
20230821_142803_resize_47.jpg (126.67 KiB) 954 mal betrachtet
So schauen nun alle Kanäle der E7TE Köpfe aus...

Grüße Sebbo
Dateianhänge
20230824_195110_resize_93.jpg
20230824_195110_resize_93.jpg (128.11 KiB) 954 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 206
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Sebbo »

Ups da ist ein Bild doppelt und der Fertige Einlass in unter den Text vom Auslass gerutscht....aber ihr kennt ja den unterschied ;)

Grüße Sebbo
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 206
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von Sebbo »

Nabend in die Runde,

bin nun mit der messerei der Ventilfedern durch und hab folgende Werte raus bekommen...
Einlassfedern haben:
Bei 1,78" zwischen 34-35kg (75-77 Ibs)
Bei 1,36" zwischen 90-91kg (198-200 Ibs)
Bei 1,33" zwischen 98-100kg (216-220 Ibs) Hub der HO-Welle

Auslassfedern haben:
Bei 1,60" zwischen 35-37kg (77-81 Ibs)
Bei 1,20" zwischen 82-86kg (180-190 Ibs)
Bei 1,155" zwischen 90-94kg (198-207 Ibs) Hub der HO-Welle

Was meinst ihr zu den Werten....?

Grüße und Dank
Sebbo
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Hydrostößel zerlegen reinigen

Beitrag von 70lime met »

zum Vergleich was ich gefunden habe.

Valve spring pressure – exhaust 1984 – 1987 valve closed- HO 79 to 87 @ 1.60″
Valve spring pressure – exhaust 1988 and up valve open 200 to 226 @ 1.15″
Valve spring pressure – exhaust 1988 and up valve closed 77 to 85 @ 1.60″

Valve spring pressure – intake 1988 and up valve open 211 to 230 @1.36
Valve spring pressure – intake 1988 and up valve closed 74 to 82 @ 1.78″
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“