Farbbelegung Radio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 22:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966 Coupé
Ford Focus Turnier
Farbbelegung Radio
Hallo Zusammen,
kurze Frage...
Dieses Anschlusskabel vom Radio, sollte das auch gelb/schwarz sein oder hat das eine andere Farbe?
Habe ein Original-Radio bekommen und die Lautsprecheranschlüsse sind grün/schwarz und schwarz. Allerdings habe ich dann kein schwarz/gelbes Kabel, welches aus dem Radio raus kommt.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
kurze Frage...
Dieses Anschlusskabel vom Radio, sollte das auch gelb/schwarz sein oder hat das eine andere Farbe?
Habe ein Original-Radio bekommen und die Lautsprecheranschlüsse sind grün/schwarz und schwarz. Allerdings habe ich dann kein schwarz/gelbes Kabel, welches aus dem Radio raus kommt.
Vielen Dank und viele Grüße
Daniel
-
- Beiträge: 4638
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Farbbelegung Radio
Die Leitung kann auch eine andere Farbe haben. Bei dem originalen Radio sind die Anschlüsse doch sehr überschaubar:
- Lautsprecheranschluss (2 Adern)
- 12V Anschluss (1 Ader)
- teilweise geschaltetes Plus
Das originale Radio hat meistens nur AM - damit kannst Du hier keine Sender mehr empfangen. Hier benötigst Du ein umgebautes Radio oder ein Retroradio für die Ultrakurzwelle/ UKW.
- Lautsprecheranschluss (2 Adern)
- 12V Anschluss (1 Ader)
- teilweise geschaltetes Plus
Das originale Radio hat meistens nur AM - damit kannst Du hier keine Sender mehr empfangen. Hier benötigst Du ein umgebautes Radio oder ein Retroradio für die Ultrakurzwelle/ UKW.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 22:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966 Coupé
Ford Focus Turnier
Re: Farbbelegung Radio
Danke, die Antwort hilft mir schon. Wollte nur wissen, ob da zwingend ein gelb/schwarzes Kabel sein müsste...torf hat geschrieben: ↑Do 27. Jul 2023, 08:35 Die Leitung kann auch eine andere Farbe haben. Bei dem originalen Radio sind die Anschlüsse doch sehr überschaubar:
- Lautsprecheranschluss (2 Adern)
- 12V Anschluss (1 Ader)
- teilweise geschaltetes Plus
Das originale Radio hat meistens nur AM - damit kannst Du hier keine Sender mehr empfangen. Hier benötigst Du ein umgebautes Radio oder ein Retroradio für die Ultrakurzwelle/ UKW.
Dass das Radio nur AM hat ist mir bewusst. Ich baue da ein Bluetooth-Modul ein, um über das Handy Musik zu hören, wenn ich möchte. Meistens wird das Radio aber wohl nicht benutzt werden.
-
- Beiträge: 4638
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Farbbelegung Radio
Wenn Du das Radio öffnest, siehst Du doch sowieso welche Leitung die Spannungsversorgung übernimmt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 22:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966 Coupé
Ford Focus Turnier
Re: Farbbelegung Radio
Ich hab im Moment nur vier Kabel...
2x Lautsprecher, 1x Masse und das vierte scheint die Beleuchtung zu sein. Würde theoretisch noch die Spannungsversorgung fehlen. Oder ist die Beleuchtung und Versorgung gekoppelt?
2x Lautsprecher, 1x Masse und das vierte scheint die Beleuchtung zu sein. Würde theoretisch noch die Spannungsversorgung fehlen. Oder ist die Beleuchtung und Versorgung gekoppelt?
- Phibs
- Beiträge: 178
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
Re: Farbbelegung Radio
Das 1xMasse dürfte 1xPlus sein, denn die Masse kommt doch von der Karosserie, mit der das Radio verbunden ist.
Philipp
1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes


1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

-
- Beiträge: 4638
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Farbbelegung Radio
Nimm mal den Deckel ab und mache ein Bild, wo die Leitungen hingehen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 12. Mai 2023, 22:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 1966 Coupé
Ford Focus Turnier
Re: Farbbelegung Radio
Stimmt, die Option habe ich noch gar nicht bedacht.
Versuch ich heute Abend zu machen. Bzw. mit der neuen Info über die Masse komme ich vielleicht schon weiter. Werde berichten.
Vielen Dank an Alle!
- 68GT500
- Beiträge: 9539
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Farbbelegung Radio
Hallo die 4 Kabel die Du hast sind:
2x Lautsprecher
1x Blau - rot - Beleuchtung der Skala
1x Plus
Masse bekommt das Radio über die Verschraubung und über die Antenne.
mfg
Michael
2x Lautsprecher
1x Blau - rot - Beleuchtung der Skala
1x Plus
Masse bekommt das Radio über die Verschraubung und über die Antenne.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





