Fahrwerkswerte

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von Fixelpehler »

390cui hat geschrieben: Mi 26. Jul 2023, 11:33 Gesamtspur 3 mm? Das dürften bei 15 Zoll in etwa knapp 30 Winkelminuten sein.

Welche Bereifung hast Du?

Vorspur 3 mm.

Ich rechne da nix um im winkelminuten.
Lenkrad exakt grade und dann stell ich das mit einer selbstgebauten lehre ein ( Mann kann dafür auch ne alte Gardinenstange nehmen). 1,5 mm linke Stellschraube Spurstange. 1,5 mm rechte Seite Spurstange. Zur Kontrolle spann ich auch noch immer ne Maurerschnur. Kommt auch immer drauf an wie weit verstellt.

Sturz und nachlauf mach ich mit drehteller und Libelle.

American Racing tt 15x7 mit 215/15/60 bf Goodrich..


Bild

Sie sieht das aus… schleift nix. Und top eingestellt.



Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von Fixelpehler »

Vorspur stell ich natürlich auch auf drehteller ein.

Vorteil ist, man kann die nicht einzustellende Seite blockieren und verändert somit nur das Maß auf einer Seite…

Die viel angepriesene Möglichkeit mit backpapier geht natürlich auch… man muss halt nur öfters nachmessen links und rechts…

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von RKatz »

Hallo Zusammen,
ich möchte mich an das Thema noch anhängen, auch wenn der letzte Beitrag schon ein paar Tage her ist. Ich habe aktuell ebenfalls ein Problem mit Sturz und Spur.
Wir waren Anfang der Woche bei der Schwarzwald-Classic (übrigens sehr zu empfehlen). Dabei sind wir ca. 1.000 km gefahren. Als wir zurück kamen waren beide Reifen an der Innenseite nahezu platt. Vorher waren sie noch einigermaßen in Ordnung. Die Reifen sind 205/75/14 und ungefähr 1,5 Jahre alt. Mustang Baujahr 1965.
Ich habe nun mal den Sturz gemessen. Mangels anderer Alternativen mit einer senkrechten Stange im Lot und den Abstand zum Felgenhorn gemessen.
Folgende Werte haben sich ergeben:
Rechts (der Problemfall - hier ist der Reifen innen vollkommen abgefahren): Unterschied zwischen unterem und oberen Felgenhorn oben ca. 5 mm nach innen
Links (bessere Seite) - hier hat der Reifen noch ca. 1 mm Profil: Unterschied 3 mm oben nach nach innen.
Ich habe jetzt die shims ausgebaut und dabei folgendes festgestellt:
Rechts: - also Hauptproblemseite- vorne 7 shims je 1/8 - hinten: keine !!!
Links: vorne 4 x 1/8, 1x 1/16 und 1 x 1/32, Links hinten 4 x 1/8 und 1 x 1/16
Da stimmt ja wohl insbes. rechts etwas gar nicht. Kann es sein, dass die total falsche Einstellung rechts sich auch auf den erhöhten Abrieb links auswirkt?
Richtig messen kann ich ja wohl erst, wenn ich neue Reifen habe.
Wie funktioniert die von Achim beschriebene Sturzwasserwaage?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Rudi
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Rudi,
sehr unterschiedlichen Anzahl Shims sind bei so einem alten Auto fast normal, die Karossen hatten oft schon Unfälle
oder haben sich einfach durch Schlaglöcher verzogen und sind weich geworden.
Deine innen abgefahrenen Reifen kommen mit Sicherheit nicht von dem bißchen Sturz,
da ist eher die Spur komplett verstellt und die Reifen radieren über die Straße.
Mach neue Reifen drauf, dann stell Nachlauf und Sturz ein, erst am Schluß die Spur.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 166
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von 390cui »

Hallo zusammen,
Wollte eine Fahrzeugvermessung an meinem 66er machen lassen.
Ist-Zustand:
Einzelspur links/rechts: -0 Grad 01‘/ -+0 Grad 05‘
Sturz links/rechts: +0 Grad 26‘ / +0 Grad 07‘
Nachlauf 20 Grad links/ rechts: +1 Grad 26‘ / + 3 Grad 00‘

Ich bekam das Auto aber unverändert zurück, da
keine Einstellung vorgenommen werden konnte.
Grund: durch den Shelby Drop ist der Mechaniker nicht mit dem Schlüssel auf die Muttern gekommen und unter dem Mustang hat sich beim Lösen einer Schraube die Mutter mitgefreut oder umgekehrt. Das habe ich ohnehin nicht kapiert.

Ich war ganz schön enttäuscht, da das weit und breit der einzige Betrieb ist, der das mit den Shims an dem Modell schon öfters gemacht hat.

Frage: die linke Seite ist ja die schlechtere. Gibt es in Sachen Sturz und Nachlauf Erfahrungswerte, wieviel Winkelminuten welche Shimgröße bewirkt?

Mein Ziel ist -0,5 Grad Sturz und +5 Grad Nachlauf.
Gruß Max
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von DukeLC4 »

390cui hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 13:54 Hallo zusammen,
Wollte eine Fahrzeugvermessung an meinem 66er machen lassen.
Ist-Zustand:
Einzelspur links/rechts: -0 Grad 01‘/ -+0 Grad 05‘
Sturz links/rechts: +0 Grad 26‘ / +0 Grad 07‘
Nachlauf 20 Grad links/ rechts: +1 Grad 26‘ / + 3 Grad 00‘

Ich bekam das Auto aber unverändert zurück, da
keine Einstellung vorgenommen werden konnte.
Grund: durch den Shelby Drop ist der Mechaniker nicht mit dem Schlüssel auf die Muttern gekommen und unter dem Mustang hat sich beim Lösen einer Schraube die Mutter mitgefreut oder umgekehrt. Das habe ich ohnehin nicht kapiert.

Ich war ganz schön enttäuscht, da das weit und breit der einzige Betrieb ist, der das mit den Shims an dem Modell schon öfters gemacht hat.

Frage: die linke Seite ist ja die schlechtere. Gibt es in Sachen Sturz und Nachlauf Erfahrungswerte, wieviel Winkelminuten welche Shimgröße bewirkt?

Mein Ziel ist -0,5 Grad Sturz und +5 Grad Nachlauf.
Hallo Max,
die Werte wie viel Shims wie viel Nachlauf / Sturz ergibt steht im originalen Werkstatthandbuch, Shop Manual.
Ich habe leider gerade kein Manual in Reichweite, wenn du keins hast, müsste jemand anderes mit der Info aushelfen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 166
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von 390cui »

Hab mein SM leider zur Zeit nicht zur Hand, da verliehen.
Gruß Max
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
kannst du damit etwas anfangen?
Dateianhänge
20230916_150324.jpg
20230916_150324.jpg (118.65 KiB) 1069 mal betrachtet
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
westcab
Beiträge: 41
Registriert: Sa 1. Okt 2022, 15:41
Fuhrpark: '65 Coupe Caspian Blue

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von westcab »

390cui hat geschrieben: Sa 16. Sep 2023, 13:54 Hallo zusammen,
Wollte eine Fahrzeugvermessung an meinem 66er machen lassen.
Ist-Zustand:
Einzelspur links/rechts: -0 Grad 01‘/ -+0 Grad 05‘
Sturz links/rechts: +0 Grad 26‘ / +0 Grad 07‘
Nachlauf 20 Grad links/ rechts: +1 Grad 26‘ / + 3 Grad 00‘

Ich bekam das Auto aber unverändert zurück, da
keine Einstellung vorgenommen werden konnte.
Grund: durch den Shelby Drop ist der Mechaniker nicht mit dem Schlüssel auf die Muttern gekommen und unter dem Mustang hat sich beim Lösen einer Schraube die Mutter mitgefreut oder umgekehrt. Das habe ich ohnehin nicht kapiert.

Ich war ganz schön enttäuscht, da das weit und breit der einzige Betrieb ist, der das mit den Shims an dem Modell schon öfters gemacht hat.

Frage: die linke Seite ist ja die schlechtere. Gibt es in Sachen Sturz und Nachlauf Erfahrungswerte, wieviel Winkelminuten welche Shimgröße bewirkt?

Mein Ziel ist -0,5 Grad Sturz und +5 Grad Nachlauf.
Hallo Max,

hab grad selber auf Shelby umgebaut und rumprobiert. 1/32 shim vorne rein oder hinten raus bewirkt 0,5° im Nachlauf.
1/16 Shim gleichmäßig auf beiden Seiten (vorne und hinten) ergibt ca. 0,3° im Sturz.
Auf jeden Fall erst den Sturz, dann den Nachlauf und wenn dann alles passt erst die Spur einstellen.

Bin am Ende auf ca.4.8° Nachlauf, -0.5° Sturz und 2mm Vorspur rausgekommen. Kurven ist ein Traum und hat nichts mehr mit einem Standard Setup zu tun :)

Ich geh dann mal Kurven kratzen. Ist so schöne s Wetter!

VG
Stefan
Benutzeravatar
390cui
Beiträge: 166
Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
Fuhrpark: ********

1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt

Re: Fahrwerkswerte

Beitrag von 390cui »

Hallo Stefan,
soweit ich das mitbekommen habe, stellt man den Sturz zuerst ein und danach den Nachlauf.
Beim Nachlauf dann das, was man bei der einen Schraube weggenommen hat bei der anderen Schraube reingeben.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Also müsste man bei einem größeren Nachlauf z. B. hinten 1/32 rausnehmen und bei der vorderen Schraube dazugeben, dann sollte 1 Grad mehr Nachlauf herauskommen, zumindest in der Theeorie.
Gruß Max
Antworten

Zurück zu „Technik“