Messwerte Bremsen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Messwerte Bremsen
Hallo Foristen,
ich fahren nun den ersten Sommer einen 64.5er Mustang 260cui vorn mit Scheiben, hinten mit Trommeln (Zweikammer; ohne BKV). Im normalen Cruiseralltag ist das Bremsverhalten für mich nicht auffällig - mir fehlt aber der Vergleich zu anderem Alteisen, ich bewege sonst noch einen Skoda Superb oder einen Mustang aktueller Generation.
Nun ist es schon 2x vorgekommen, dass ich bei "unklarer" Gelblage mit vorausfahrenden Fahrzeug doch stärker bremsen musste um an der Haltelinie zum Stehen zu kommen. Nichts was die modernen Fahrzeuge irgendwie herausgefordert hätte, keine Notbremsung - nur stärkeres Abbremsen. Jedes Mal blockierten die Hinterräder und der Wagen zog nach rechts, ein Eintauchen vorn habe ich nicht großartig bemerkt.
Nun frage ich mich, ob das beim Alteisen einfach so ist oder ob da sinnvolles Optimierungspotential besteht.
Folgend die TÜV-Historie
- 2022 vorn 345:321, hinten 199:208, Feststellbremse 110:159
- 2020 vorn 300:270, hinten 180:220, Feststellbremse 180:180
- 2018 vorn 250:280, hinten 200:200, Feststellbremse 180:180
Gruß, Ronny
ich fahren nun den ersten Sommer einen 64.5er Mustang 260cui vorn mit Scheiben, hinten mit Trommeln (Zweikammer; ohne BKV). Im normalen Cruiseralltag ist das Bremsverhalten für mich nicht auffällig - mir fehlt aber der Vergleich zu anderem Alteisen, ich bewege sonst noch einen Skoda Superb oder einen Mustang aktueller Generation.
Nun ist es schon 2x vorgekommen, dass ich bei "unklarer" Gelblage mit vorausfahrenden Fahrzeug doch stärker bremsen musste um an der Haltelinie zum Stehen zu kommen. Nichts was die modernen Fahrzeuge irgendwie herausgefordert hätte, keine Notbremsung - nur stärkeres Abbremsen. Jedes Mal blockierten die Hinterräder und der Wagen zog nach rechts, ein Eintauchen vorn habe ich nicht großartig bemerkt.
Nun frage ich mich, ob das beim Alteisen einfach so ist oder ob da sinnvolles Optimierungspotential besteht.
Folgend die TÜV-Historie
- 2022 vorn 345:321, hinten 199:208, Feststellbremse 110:159
- 2020 vorn 300:270, hinten 180:220, Feststellbremse 180:180
- 2018 vorn 250:280, hinten 200:200, Feststellbremse 180:180
Gruß, Ronny
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: Messwerte Bremsen
Bremsdruckregelventil richtig einstellen falls schon verbaut…
Wenn nicht… unbedingt eins einbauen und einstellen…
Das die Hinterräder zuerst blockieren ist nich optimal… eher gefährlich;-(
Grüße Björn
Wenn nicht… unbedingt eins einbauen und einstellen…
Das die Hinterräder zuerst blockieren ist nich optimal… eher gefährlich;-(
Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Messwerte Bremsen
Ja, an so ein Ventil dachte ich auch schon. Kostet ja nicht die Welt muss nur wen mit Bördelzeug finden.
- mem
- Beiträge: 2372
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Messwerte Bremsen
Das Ventil ist Pflicht wenn man beim 64er von Trommel auf Scheibe umrüstet!
Hast du die Umrüstung gemacht, oder war die schon vorm Kauf drin?
Hast du die Umrüstung gemacht, oder war die schon vorm Kauf drin?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Messwerte Bremsen
Ich habe das Fahrzeug schon mit den zwei Systemen erworben und ich bin mir recht sicher, dass neben dem 2-Kammer-BZ nicht noch so ein Ventil verbaut ist.
Den Messwerten kann man wohl nichts Verbindliches entnehmen, weils daran liegt wie der Prüfer an dem Tag drauf war?
Gruß, Ronny
- mem
- Beiträge: 2372
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Messwerte Bremsen
Die Messwerte zeigt der Bremsenprüfstand an, darauf hat der Prüfer nicht wirklich Einfluss..... teilweise sieht man aber schon an den Werten, wo dein Auto hinfahren möchte, wenn du ins Pedal trittst.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Messwerte Bremsen
Auch wenn es durch das Ventil behoben ist, würde direkt auch Bremsen und vor allem die Revidoeren. Z.B Schauen ob alles gängig ist Radbremszylinder, Bremszange, Nachstellschraube an der Trommelbremse, obwohl da alles ok scheint, schauen ob Bremsbeläge verglast sind, etc.
Viele Grüße
Peter
Peter
-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Messwerte Bremsen
Unbedingt entweder ein verstellbares Ventil oder ein Kombiventil (z. B. PV2), dass bei einer Panikbremsung automatisch hinten weniger Druck aufbaut, installieren. Denk mal drüber nach, was passiert, wenn beim Bremsen in einer Kurve die Hinterräder blockieren. Die Vorderachse muss immer vor der Hinterachse blockieren.
Die Werte vom TÜV sagen übrigens über das Verhältnis V/H nichts aus, da dort achsweise geprüft wird.
Die Werte vom TÜV sagen übrigens über das Verhältnis V/H nichts aus, da dort achsweise geprüft wird.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Messwerte Bremsen
Ich habe vielleicht bis eben falsch gesucht. So ein Bremsdruckregelventil fand sich nicht VOR der Spritzwand. Was ist das da aber auf dem Differential - einfach nur ein Y?
- Dateianhänge
-
- diff.jpg (126.3 KiB) 940 mal betrachtet
Re: Messwerte Bremsen
Wenn da ein Regler dran ist dann Bingo. Ob vorne oder hinten an der Achse ist egal, Hauptsache regelbar.
Gruß Kiri