Goodyear Polyglas F70/R14
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Goodyear Polyglas F70/R14
Hallo zusammen, ich möchte meinen Mach 1 von 1973 so original wie nur möglich fahren/darstellen.
Kann man Goodyear Polyglas F70/R14 (https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... p=R-265604) hier in Deutschland ganz offiziell zulassen? Die (neu-produzierten) „Original“-Reifen haben nämlich keinen Speed-Index o. Ä., sind aber 1973 original auf dem amerikanischen Auto gefahren/ausgeliefert worden. Sie kosten das Stück über 370 € und solange ich nicht weiß, ob der TÜV mir einen Strich durch die Rechnung macht, frage ich zuerst euch.
LG
Torben
Kann man Goodyear Polyglas F70/R14 (https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... p=R-265604) hier in Deutschland ganz offiziell zulassen? Die (neu-produzierten) „Original“-Reifen haben nämlich keinen Speed-Index o. Ä., sind aber 1973 original auf dem amerikanischen Auto gefahren/ausgeliefert worden. Sie kosten das Stück über 370 € und solange ich nicht weiß, ob der TÜV mir einen Strich durch die Rechnung macht, frage ich zuerst euch.
LG
Torben
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Zu den Reifen kann ich nichts sagen, aber wenn schon sowas drauf soll dann lieber als Radialreifen.
FR70-14 94S TL M+S Firestone Wide Oval Radial RWL white letter
FR70-14 94S TL M+S Firestone Wide Oval Radial RWL white letter
Cheers Homer
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Du kannst ori Goodyear Repros F70-14 nur mit einem seeeeeeeeeeeehrrrr gnädigen Prüfer abgenommen bekommen, aus den von Dir genannten Gründen.TDESK hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 14:22 Hallo zusammen, ich möchte meinen Mach 1 von 1973 so original wie nur möglich fahren/darstellen.
Kann man Goodyear Polyglas F70/R14 (https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... p=R-265604) hier in Deutschland ganz offiziell zulassen? Die (neu-produzierten) „Original“-Reifen haben nämlich keinen Speed-Index o. Ä., sind aber 1973 original auf dem amerikanischen Auto gefahren/ausgeliefert worden. Sie kosten das Stück über 370 € und solange ich nicht weiß, ob der TÜV mir einen Strich durch die Rechnung macht, frage ich zuerst euch.
LG
Torben
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Ich hatte die auch mal oben aber wirklich zufrieden war ich nicht.
Show ist das eine aber wenn du damit fahren willst dann tu dir selber einen gefallen und hau dir RICHTIGE reifen drauf.
bitte keine cooper cobra oder BS goodrichs draufgeben. montier die lieber normale schwarze sommerreifen den
DAS IST DEINE VERBINDUNG ZUR STRASSE!!
wenn die reifen scheisse sind fährt sich das auch auch SCHEISSE.
mfg
abudi
Show ist das eine aber wenn du damit fahren willst dann tu dir selber einen gefallen und hau dir RICHTIGE reifen drauf.
bitte keine cooper cobra oder BS goodrichs draufgeben. montier die lieber normale schwarze sommerreifen den
DAS IST DEINE VERBINDUNG ZUR STRASSE!!
wenn die reifen scheisse sind fährt sich das auch auch SCHEISSE.
mfg
abudi
- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 15:21 Ich hatte die auch mal oben aber wirklich zufrieden war ich nicht.
Show ist das eine aber wenn du damit fahren willst dann tu dir selber einen gefallen und hau dir RICHTIGE reifen drauf.
bitte keine cooper cobra oder BS goodrichs draufgeben. montier die lieber normale schwarze sommerreifen den
DAS IST DEINE VERBINDUNG ZUR STRASSE!!
wenn die reifen scheisse sind fährt sich das auch auch SCHEISSE.
mfg
abudi
+1


Re: Goodyear Polyglas F70/R14
wenn es um den besten Reifen der Welt geht:
Natürlich einen Goodyear Polyglas GT kaufen.


Sie fahren sich hervorragend.
Zumindest wenn man Auto fahren kann.
Gruß
Carsten
Natürlich einen Goodyear Polyglas GT kaufen.


Sie fahren sich hervorragend.
Zumindest wenn man Auto fahren kann.

Gruß
Carsten
- 390GTFastback
- Beiträge: 492
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Also ich hatte auf meinem 390GT den FR70-14 drauf, super schöne Optik und gefahren sind die auch super. Allerding bin ich nicht der Performance Junkie. Auf meinem 51ér Chevrolet Convertible fahre ich Diagonal Reifen... ist auch ok aber kein Vergleich zu einem Radial Reifen. Aber bei nur 93HP
geht das....
Gruß
Michael
geht das....
Gruß
Michael
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Schicke Schuhe sind es ja, aber die Prüf-Ingenieure bekommen so einen irren Blick wenn man das Thema anschneidet, habe immer das Gefühl, das sie lieber eine 4 Spurige Autobahnbrücke über den Atlantik bauen möchten, als das Thema zu behandeln 
Gruß Harald

Gruß Harald
- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Ich kann nur was zu den Firestone diagonal sagen, aber ich glaube so sehr werden sie sich vom Fahrverhalten nicht unterscheiden. Kurz: mach’s nicht. Hatte die auf meinen ersten Mustang 66er 6-banger drauf und das Fahrverhalten war unterirdisch. Du merkst jede fahrrille, untersteuert extrem und schneller als 70 Meilen willst du damit definitiv nicht fahren
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Goodyear Polyglas F70/R14
Danke euch herzlich für eure ganzen Insights. Ich werde mich auch noch mal über die Fahreigenschaften informieren. Gebe gerne Rückmeldung! VG Torben