Moin Zusammen,
habe mir im Rahmen der Komplett-Resto eine Komplett-Anlage (ab Krümmer) von Magnaflow besorgt und wenn ich dann irgendwann soweit bin (aktuell hängt mein Pferdchen noch am Spieß), soll die natürlich am richtigen Platz dafür montiert werden.
Im Installation Manual als auch im Video schrauben die die Halter für die Endtöpfe einfach in vorhandenen Löcher (wahrscheinlich mit Muttern dahinter).
Bei mir ist an beiden Seiten keinerlei Loch oder ähnliches. nicht mal etwas vorbereitet.
Die alte Anlage?
die hat wirklich komplett anders gesessen und die Löcher sind keine Hilfe
Da jetzt gerade eine gute Zeit ist, weil ALLES demontiert und noch nichts lackiert ist, benötige ich Maße, wo genau die Halter für die Endtöpfe hinsollen.
erst später, wenn schon wieder alles verbaut da am Auto rumzubohren will ich unbedingt vermeiden..
wie auf dem Foto zu erkennen, müssten die Löcher schräg übereinander (2 oder 3?), jeweils links und rechts
Hat da jemand die originalen Maße zu oder kann das bei sich ausmessen?
Danke und Gruß
Sven
Haltepunkte Doppelauspuffanlage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- KOCHSVEN2000
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 25. Feb 2023, 09:08
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupé 289er (gerade am Drehspieß..)
1975 Bricklin SV-1
Haltepunkte Doppelauspuffanlage
Danke und Gruß
Sven
1968 Mustang Coupé 289er
1975 Bricklin SV-1
Sven
1968 Mustang Coupé 289er
1975 Bricklin SV-1
- mem
- Beiträge: 2372
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Haltepunkte Doppelauspuffanlage
Steck die Anlage zusammen und halt sie drunter. In der Regel reichen Schalldämpfer und Bogen über der Hinterachse um annähernd den Punkt zu finden.
Exakte Punkte gibt es nicht. Hinter der Rücksitzbank ist aber schon richtig.
Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, das nach dem lackieren zu machen. 2x grundieren 2x lackieren mit dem Pinsel und anschließend Dichtmasse dazwischen. Wenn man es ordentlich macht, wird das niemals anfangen zu rosten!
Auf jeden Fall wird es auf dem Weg deutlich genauer.
Exakte Punkte gibt es nicht. Hinter der Rücksitzbank ist aber schon richtig.
Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, das nach dem lackieren zu machen. 2x grundieren 2x lackieren mit dem Pinsel und anschließend Dichtmasse dazwischen. Wenn man es ordentlich macht, wird das niemals anfangen zu rosten!
Auf jeden Fall wird es auf dem Weg deutlich genauer.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 4638
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Haltepunkte Doppelauspuffanlage
Je nachdem welche Anlage Du mit welchen Töpfen montiert kann die Position der Punkte leicht variieren. Auch die Art der Auspuffhalter/ Hänger kann seht unterschiedlich sein. Ich würde die Löcher erst bohren, wenn die Auspuffanlage unter den Wagen kommt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- KOCHSVEN2000
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 25. Feb 2023, 09:08
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupé 289er (gerade am Drehspieß..)
1975 Bricklin SV-1
Re: Haltepunkte Doppelauspuffanlage
Guten Morgen Zusammen,
Danke für Eure Rückmeldungen.
Wahrscheinlich ist es wirklich ratsam, erst dann zu bohren, wenn alles montiert werden soll.
in den meisten Fällen -zumindest bei mir- passt dieses "plug & play" bei den Ami-Teile ja eh nicht.
..am Ende muss ich die vermeintlich "gemäß Original" gebohrten Löcher doch versetzten..
Danke und schönes WE!
Gruß
Sven
Danke für Eure Rückmeldungen.
Wahrscheinlich ist es wirklich ratsam, erst dann zu bohren, wenn alles montiert werden soll.
in den meisten Fällen -zumindest bei mir- passt dieses "plug & play" bei den Ami-Teile ja eh nicht.
..am Ende muss ich die vermeintlich "gemäß Original" gebohrten Löcher doch versetzten..
Danke und schönes WE!
Gruß
Sven
Danke und Gruß
Sven
1968 Mustang Coupé 289er
1975 Bricklin SV-1
Sven
1968 Mustang Coupé 289er
1975 Bricklin SV-1
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Haltepunkte Doppelauspuffanlage
ganz genau so ist es...KOCHSVEN2000 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jul 2023, 08:26 Guten Morgen Zusammen,
Danke für Eure Rückmeldungen.
Wahrscheinlich ist es wirklich ratsam, erst dann zu bohren, wenn alles montiert werden soll.
in den meisten Fällen -zumindest bei mir- passt dieses "plug & play" bei den Ami-Teile ja eh nicht.
..am Ende muss ich die vermeintlich "gemäß Original" gebohrten Löcher doch versetzten..
Danke und schönes WE!
Gruß
Sven
Ohne Motor drin, sogar noch schwieriger.
Ich habs auch erst hinterm Lackieren gemacht, gebohrt, versiegelt und die Anlage dran.
Evtl. brauchst du dann sogar noch andere/längere Auspuffhalter etc. aber das macht sich dann erst beim Anbau bemerkbar

Viele Grüße,
Tobi
Tobi