Hallo zusammen.
Seit der Resto vor 3 Jahren sind meine Front- und Heckscheibe leider nicht mehr dicht. Beim Waschen oder bei Regen tropft es in den Fuss- bzw. Kofferraum. Keine "Überschwemmungen", aber sehr deutlich nass. Fahren bei Regen macht keinen Spass. Und vorne läuft das Wasser natürlich durch das Armaturenbrett wo ja doch die eine oder andere Elektrik verbaut ist ...
Ich fürchte mein Karosseriebauer hat beim einsetzen der neuen Dichtungen keine Dichtmasse verwendet (zwischen Karosse und Dichtung als auch zwischen Dichtung und Scheibe). Kürzlich habe ich die Scheibenrahem vor dem waschen mal mit breitem Lackierband abgeklebt. Und siehe da: der Innenraum blieb trocken!
Hat von Euch jemand Erfahrung mit nachträglicher Abdichtung bei eingebauter Scheibe und Zierleisten?
Und hat jemand eine Empfehlung in Sachen Dichtung und Zierleisten? Die von mir bei den "üblichen Verdächtigen" Händlern gekauften waren laut Aussage meines Karosseriebauers schwierig zu verarbeiten (schlecht passend ...).
Ich freue mich auf Eure Hilfe und Unterstützung.
Besten Dank schon mal und Gruß,
Andy
Scheiben undicht (Front und Heck)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- zoelle1
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 15:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 GT
5R07A239201 65A 5 26 30T 71
Scheiben undicht (Front und Heck)
Andy, 79639 Grenzach-Wyhlen, Mustang GT 1965
- Red Convertible
- Beiträge: 3654
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Scheiben undicht (Front und Heck)
Hallo Andy,
auch auf die Gefahr hin, das dir das nicht hilft, aber du wirst ohne erneuten Ausbau der Scheiben nicht ans Ziel kommen, denn bei einem nachträglichen einbringen von Dichtmasse kann dir niemand garantieren, daß diese auch wirklich durchgehend dichtet.
Warum hat dein Karosseriebauer das nicht gleich gemacht?
Hast du ihn explizit darauf hingewiesen, daß es bei Repro-Dichtungen zu Undichtigkeiten kommen kann?
auch auf die Gefahr hin, das dir das nicht hilft, aber du wirst ohne erneuten Ausbau der Scheiben nicht ans Ziel kommen, denn bei einem nachträglichen einbringen von Dichtmasse kann dir niemand garantieren, daß diese auch wirklich durchgehend dichtet.
Warum hat dein Karosseriebauer das nicht gleich gemacht?
Hast du ihn explizit darauf hingewiesen, daß es bei Repro-Dichtungen zu Undichtigkeiten kommen kann?
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Scheiben undicht (Front und Heck)
Hi Andy,
zum nachträglichen abdichten müssen auf jeden Fall die Zierleisten raus.
Meist ist es zwischen Gummi und Rahmen undicht, nicht zwischen Gummi und Glas.
Zum abdichten brauchst Du Scheibendichtmasse, keinen Scheibenkleber.
Probier es doch einfach, wenn es nicht hilft kannst Du zur Not immer noch die Scheiben raus bauen.
Ich verwende inzwischen beim Einbau nur noch das Butylband, das funktioniert super:
https://stang-parts.de/de/dichtungen-gu ... heibe.html
Geht aber nur wenn man die Scheibe reinbaut.
Gruß
Patrick
zum nachträglichen abdichten müssen auf jeden Fall die Zierleisten raus.
Meist ist es zwischen Gummi und Rahmen undicht, nicht zwischen Gummi und Glas.
Zum abdichten brauchst Du Scheibendichtmasse, keinen Scheibenkleber.
Probier es doch einfach, wenn es nicht hilft kannst Du zur Not immer noch die Scheiben raus bauen.
Ich verwende inzwischen beim Einbau nur noch das Butylband, das funktioniert super:
https://stang-parts.de/de/dichtungen-gu ... heibe.html
Geht aber nur wenn man die Scheibe reinbaut.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- zoelle1
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 29. Apr 2019, 15:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965 GT
5R07A239201 65A 5 26 30T 71
Re: Scheiben undicht (Front und Heck)
Vielen Dank an Euch. Tatsächlich habe ich mich mit dem Gedanken des Ausbaus der beiden Scheiben mehr oder minder schon abgefunden. Und nein, ich habe den Karosseriebauer nicht auf die mögliche Problematik mit den Dichtungen aus Asien hingewiesen da ich das zu dem Zeitpunkt nicht wusste. Mir wurde nun schon häufiger empfohlen, Dichtungen von Dennis Carpenter zu verwenden. Die seien wohl besser als die von Scott Drake. Keine Ahnung ob das so stimmt. Bei Youtube habe ich einen, wie ich finde sehr gut gemachten Beitrag zum Thema Windshield Weather Strip gefunden. Dort wird darauf hingewiesen, dass auf jeden Fall Dichtmasse zusätzlich zur Dichtung verwendet werden muss. Wahrscheinlich genau aus dem Grund, dass die Nachbauten nicht besonders gut sind. In dem Youtube Beitrag wird übrigens auch sehr gut gezeigt, wie man den Dichtungsgummi teilweise raus schneiden soll um besser an die Clips für die Zierleisten ran zu kommen. Eines ist auf jeden Fall sicher: allein schon die Kommunikation hier hat mir wieder etwas Wind in die Segel gepustet um an der Sache dran zu bleiben. Vielen Dank dafür! Herzliche Grüße aus Südbaden, Andy
Andy, 79639 Grenzach-Wyhlen, Mustang GT 1965